Mega-Spektakel in der Europa League: United mit Wahnsinns-Comeback, Bodø/Glimt schafft Sensation | OneFootball

Mega-Spektakel in der Europa League: United mit Wahnsinns-Comeback, Bodø/Glimt schafft Sensation | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·17 April 2025

Mega-Spektakel in der Europa League: United mit Wahnsinns-Comeback, Bodø/Glimt schafft Sensation

Article image:Mega-Spektakel in der Europa League: United mit Wahnsinns-Comeback, Bodø/Glimt schafft Sensation

Neben dem Spiel der Frankfurter Eintracht gegen Tottenham Hotspur, wurden auch drei weitere Partien im Viertelfinale der Europa League ausgespielt. Im Finalstadion San Mames empfing Athletic Club die Rangers, Lazio war nach einer Pleite im Hinspiel gegen FK Bodö/Glimt gefordert und in Manchester war Olympique Lyon bei United zu Gast.

Dank Sancet und Nico Williams: Athletic Club träumt weiter vom Heim-Finale

Athletic nahm gleich zu Anfang das Zepter in die Hand und drückte die Schotten in den eigenen Strafraum, aber ein Treffer blieb ihnen trotz mehrerer guter Chancen verwehrt: Nico Williams scheiterte an Liam Kelly, der danach von Oihan Sancet überwunden wurde, aber Leon Balogun klärte noch vor der Linie (11.). Kurz darauf gab es nach einer strittigen Szene im Strafraum der Gastgeber keinen Elfmeter für die Rangers (16.). Danach blieben interessante Vorkommnisse aber eher Mangelware. Kurz vor der Pause wurde es dann nochmal gefährlich. Maroan Sannadi drang links in den Sechzehner ein und fand Williams, der die Kugel aber eher schlecht als recht in Richtung Tor bewegte (38.). In der Nachspielzeit hieß es dann aber: Elfmeter für Athletic. Und Den verwandelte Sancet souverän unten links (45+4.).


OneFootball Videos


This browser is not supported, please use a different one or install the app

video-poster

Auch nach dem Seitenwechsel waren die Basken die überlegenere Mannschaft, aber klare Torchancen gab es an beiden Enden des Feldes erstmal nicht. Die Rangers fanden keine Lösungen gegen die kompakte Defensive des LaLiga-Vertreters, der aber seinerseits auch immer weniger Anstrengungen unternahm, um die Partie selber zu entscheiden. Wenn es gefährlich wurde, dann meist über Vaclav Cerny, der erst auf Cyriel Dessers flankte (66.), und wenig später selbst an Athletic-Keeper Julen Agirrezabala scheiterte (69.). Die Schotten mussten immer mehr aufmachen und fingen sich dadurch letztlich den zweiten Treffer. Ein Konter über Oscar de Marcos kam in die Mitte zu Williams, der aus kurzer Distanz per Kopf traf (80.).

Last-Minute-Drama und Elfmeterschießen: FK Bodø/Glimt besiegt Lazio

Der Druck lag nach der 2:0-Pleite im Hinspiel klar auf Seiten der Italiener, von denen aber anfangs nicht viel zu sehen war. Gleich zu Beginn testete Jens Hauge den Lazio-Keeper Dimitrios Mandas (1.), Fredrik Björkan gab kurz darauf eine gefährliche Hereingabe ins Zentrum, die aber keinen Abnehmer fand (6.). Nach zehn Minuten fanden aber auch die Lazziali wieder besser in die Partie und bemühten sich um mehr Spielkontrolle. Der Lohn kam dann allerdings nach einem Fehler der Norweger, nachdem Gustav Isaksen im Strafraum zur Grundlinie ging und den Ball scharf vors Tor spielte, wo Taty Castellanos verwerten konnte (20.). Trotz Führung im Gesamtergebnis hatte der Gast enorme Probleme, konnte seinen Noch-Vorsprung aber in die Pause retten.

Lazio drückte nach dem Wiederanpfiff weiter auf den Ausgleich, aber es waren dann doch die Skandinavier, die nach einem Volley von Casper Högh die Chance auf das 1:1 hatten. Mandas aber konnte in höchster Not parieren (62.). Dennoch waren die Italiener trotz einer auf dem Papier ausgeglichenen Partie die spielbestimmende Mannschaft, strahlten aber selten eine wirkliche Gefahr aus. Je näher man Richtung Schlusspfiff kam, desto größer wurde der Druck für Lazio. Ein guter Freistoß von Mattia Zaccagni konnte von Keeper Nikita Haikin nur mit großer Mühe abgewehrt werden (78.), Flanke um Flanke segelten in den Strafraum. Schlussendlich war es Tijjani Noslin, der nach einer Ecke erfolgreich war und spät den Ausgleich besorgte (90+3.).

Article image:Mega-Spektakel in der Europa League: United mit Wahnsinns-Comeback, Bodø/Glimt schafft Sensation

(Photo by Paolo Bruno/Getty Images)

Es hieß also Verlängerung. Diese gingen beide Teams eher zimperlich an, auch wenn die größeren Spielanteile nach wie vor bei den Gastgebern lagen. Nach knapp zehn Minuten komplettierte Boulaye Dia dann das Comeback der Hauptstädter: Eine Flanke von Matteo Guendouzi flog über Haikin hinweg und senkte sich perfekt auf den Kopf des Stürmers (99.). Glimt gab sich aber nicht auf. Patrick Berg nahm sich mal ein Herz und zog aus der zweiten Reihe ab, verfehlte aber deutlich (106.). Wenig später war es Andreas Helmersen, der nach einer Flanke per Kopf zum 3:1 traf (109.). Kurz vor dem Ende musste der Torschütze dann aber runter, nachdem er die zweite gelbe Karte sah (120.).

Mandas parierte gleich den ersten Elfmeter gegen Hauge. Dia und Sondre Fet trafen anschließend, ehe Haikin gegen Loum Tchaouna wieder für ausgeglichene Verhältnisse sorgte. Sondre Sörli brachte die Norweger dann erstmals in Führung und Noslin, der Lazio erst in die Verlängerung brachte, verfehlte das Tor klar. Brede Moe machte seinen Elfmeter und die Italiener waren unter Zugzwang. Guendouzi hielt dem Druck stand und versenkte. Kapitän Patrick Berg übernahm Verantwortung für den entscheidenden Elfmeter, aber hämmerte das Ding weit über das Tor, man durfte aber noch auf Haikin hoffen, der gegen Castellanos hielt und FK Bodø/Glimt somit als erste norwegische Mannschaft ins Halbfinale brachte.

Erst 2:0, dann 2:4, am Ende 5:4! United siegt in Wahnsinns-Spiel gegen Olympique Lyon

Die erste gute Chance resultierte gleich im Treffer für die Red Devils. Ein Pass in die Mitte von Bruno Fernandes fand Alejandro Garnacho, der anschließend auf die rechte Seite rückte und den nachlaufenden Manuel Ugarte im Zentrum bediente. Der Uruguayer brachte den Ball dann im Netz unter (10.). United machte weiter Druck und legte fast nach, aber Lucas Perri konnte Casemiros gefährlichen Distanzschuss parieren (15.). Kurz darauf waren auch die Franzosen das erste Mal im gegnerischen Strafraum, aber Harry Maguire blockte den Abschluss von Jordan Veretout (19.). In den Schlussminuten der ersten Hälfte erhöhten die Engländer aber doch. Nach einem langen Ball behauptete Diogo Dalot sich gegen Nico Tagliafico und versenkte locker im linken unteren Eck (45+1.).

Article image:Mega-Spektakel in der Europa League: United mit Wahnsinns-Comeback, Bodø/Glimt schafft Sensation

(Photo by Shaun Botterill/Getty Images)

Die beiden Teams wechselten zur Halbzeit die Seiten, aber weiter spielte fast nur der englische Vertreter. Garnacho kam in den Strafraum, ging an Clinton Mata vorbei, aber fand dann in Person von Perri seinen Meister (49.). Mit der komfortablen Führung im Rücken zog sich United dann immer weiter zurück und überließ Lyon das Spiel. Trotz einiger Konterchancen verpasste man die frühzeitige Entscheidung und nach dem Treffer von Corentin Tolisso, der nach einem verlängerten Standard verkürzte, wurde es nochmal spannend (71.). Beflügelt vom Anschlusstor, machten die Franzosen weiter Druck und Malick Fofana initiierte mit einem starken 1-gegen-1 auf der linken Seite eine Flanke auf Ainsley Maitland-Niles, der wieder an den ersten Pfosten zu Tagliafico spielte, der ihn über die Linie drückte (77.). Kurz vor Ende wurde es nochmal hektisch: Torschütze Tolisso flog mit Gelb-Rot vom Platz (89.).

Wie in Rom, gab es auch in Manchester Überstunden. Lange blieb die Verlängerung ohne Höhepunkte, bis sich der auffällige Fofana mal auf der linken Seite traute etwas Tempo zu machen und schließlich eher glücklich zu Rayan Cherki ablegte. Lyons Wunderjunge nahm den Ball an, legte sich die Kugel zurecht und verwandelte eiskalt rechts unten im Netz zur Führung für die Gäste (105.). Es kam immer dicker für die Hausherren. Leny Yoro foulte Fofana im Strafraum. Alexandre Lacazette brachte den fälligen Elfmeter im Netz unter (110.).

Nicht mal zwei Minuten später hieß es dann auf der anderen Seite ebenfalls Strafstoß. Bruno Fernandes trat an und hielt die Hoffnung der Red Devils weiter am Leben (115.). Nach einem Zweikampf zwischen Moussa Niakhate und Harry Maguire forderte United einen weiteren Elfmeter, aber den gab es korrekterweise nicht. Das Spektakel wurde dann aber doch noch verrückter: Kobbie Mainoo fand sich nach einer guten Kombination links am Tor und verwandelte per Schlenzer ins lange Eck (120.) und nichtmal eine Minute danach war es Maguire, der per Kopf zur Führung für die Gastgeber traf. Lyon verpasste den erneuten Ausgleich und dann brach das Old Trafford in absolute Ekstase aus.

Die Ergebnisse im Überblick:

Athletic Club – Rangers 2:0 (GES.: 2:0)

Tore: 1:0 Sancet (45+4., Foulelfmeter); 2:0 Nico Williams (80.)

Lazio – Bodö/Glimt 3:1 (GES.: 3:3)

Tore: 1:0 Castellanos (20.); 2:0 Noslin (90+5.); 3:0 Dia (100.); 3:1 Helmersen (109.)

Manchester United – Olympique Lyon 5:4 (GES.: 7:6)

Tore: 1:0 Ugarte (10.); 2:0 Dalot (45+1.); 2:1 Tolisso (71.); 2:2 Tagliafico (78.); 2:3 Cherki (105.); 2:4 Lacazette (110.; Foulelfmeter); 3:4 Fernandes (114.; Foulelfmeter); 4:4 Mainoo (120.); 5:4 Maguire (120+1.)

(Photo by Ion Alcoba Beitia/Getty Images)

View publisher imprint