Meppens Torjägerin Laura Bröring: "Ich bin jetzt wesentlich abgezockter" | OneFootball

Meppens Torjägerin Laura Bröring: "Ich bin jetzt wesentlich abgezockter" | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: DFB-Frauen

DFB-Frauen

·19 September 2025

Meppens Torjägerin Laura Bröring: "Ich bin jetzt wesentlich abgezockter"

Laura Bröring, Stürmerin des SV Meppen in der 2. Frauen-Bundesliga, ist sehr gut in Form. Beim 8:0-Kantersieg gegen Aufsteiger VfR Schwarz-Weiß Warbeyen schnürte die 18-Jährige erstmals einen Viererpack. Im DFB.de-Interview spricht Laura Bröring, die auf der Liebfrauenschule in Cloppenburg ihr Abitur anstrebt, mit Mitarbeiter Peter Haidinger über das Spitzenspiel beim Tabellenzweiten Borussia Mönchengladbach am Sonntag (ab 14 Uhr), ihre Torquote und einen Kuchen.

DFB.de: Wie gut gefällt Ihnen der Blick auf die Tabelle und die Torjägerinnenliste, Frau Bröring?


OneFootball Videos


Laura Bröring: Nach den Startschwierigkeiten mit der 1:3-Heimspielniederlage gegen den 1. FSV Mainz 05 und dem torlosen Unentschieden bei Eintracht Frankfurt II haben wir uns gefangen und inzwischen auf den dritten Tabellenplatz vorgearbeitet. Zum Thema Torschützenliste hätte ich niemals damit gerechnet, dass ich zu diesem Zeitpunkt bereits sechs Tore auf meinem Konto habe.

DFB.de: Wann waren Ihnen zuletzt vier Tore in einem Spiel geglückt?

Bröring: In der damaligen B-Juniorinnen-Bundesliga ist mir das beim 5:1 gegen den 1. FC Union Berlin schon einmal gelungen. Die vier Tore gegen den VfR Warbeyen in der 2. Frauen-Bundesliga haben für mich aber einen ganz anderen Stellenwert.

DFB.de: Wie sind die Reaktionen in Ihrem Umfeld nach dem Viererpack ausgefallen?

Bröring: Ich habe auf meinem Handy ganz viele Glückwünsche erhalten. Nach dem Spiel herrschte sehr viel Trubel. Ich musste schon unmittelbar nach dem Abpfiff gleich drei Interviews für das Radio, eine Zeitung und ein Internetportal geben, was für mich völlig neu ist. In der Kabine haben sich meine Mitspielerinnen für mich gefreut. Weil ich unter anderem auch einen lupenreinen Hattrick erzielt habe, muss ich beim nächsten Heimspiel einen selbstgebackenen Kuchen mitbringen. (lacht)

DFB.de: Während der gesamten zurückliegenden Spielzeit waren Ihnen acht Tore gelungen. Woran haben Sie am meisten gearbeitet?

Bröring: Ich bin jetzt vor dem Tor wesentlich abgezockter. Das habe ich mir im Training erarbeitet. Ich komme immer besser in die Abläufe, denke nicht mehr so viel nach, wenn ich vor dem Tor stehe. Ich habe durch den 1:0-Siegtreffer gegen Holstein Kiel, der uns das Tor zum DFB-Pokal geöffnet hatte, und durch den Doppelpack im Spiel beim VfL Wolfsburg II schon früh in der Saison viel Selbstvertrauen getankt.

DFB.de: Sie bestreiten als 18-Jährige bereits Ihre dritte Zweitligasaison. Wie schwer ist es Ihnen gefallen, mit der höheren Belastung klarzukommen?

Bröring: Ich hatte das Glück, dass ich in meiner zweiten U 17-Saison schon regelmäßig bei den Frauen mittrainieren durfte. Das Tempo und die Zweikampfführung sind etwas ganz anderes als in der Jugend. Dadurch konnte ich mich schon ein wenig daran gewöhnen.

DFB.de: In der Saison 2023/2024 hatte der SV Meppen Tabellendritter nur ganz knapp den Wiederaufstieg in die Google Pixel Frauen-Bundesliga verpasst. Welche Erinnerungen haben Sie noch daran?

Bröring: Wir haben damals 5:1 gegen den VfL Wolfsburg II gewonnen und standen bis zur 80. Minute auf einem Aufstiegsplatz. Auf den Rängen wurde es dann aber immer leiser und ich hatte mir schon gedacht, dass es auf den anderen Plätzen nicht für uns steht. Am Ende sind der 1. FFC Turbine Potsdam und der FC Carl Zeiss Jena aufgestiegen. Es war eine bittere Erfahrung, für meine persönliche Entwicklung aber nicht schlecht. Als 17-Jährige wäre es für mich in der Frauen-Bundesliga sehr schwer geworden.

DFB.de: Ist der SV Meppen in dieser Spielzeit bereit, die Rückkehr in die Google Pixel Frauen-Bundesliga in Angriff zu nehmen?

Bröring: Wir wollen auf jeden Fall möglichst bis zum Saisonende um den Aufstieg mitspielen. Wir haben in dieser Saison ein ganz cooles Team beisammen, müssen aber abwarten, wie sich die Saison entwickelt.

DFB.de: Wie schätzen Sie die Qualität der Liga insgesamt ein?

Bröring: Mit dem VfB Stuttgart und dem FC Viktoria Berlin sind zwei Mannschaften dazugekommen, die ebenfalls ganz oben angreifen wollen. Mit Union Berlin, dem Hamburger SV und dem 1. FC Nürnberg haben aber auch drei sehr starke Gegner bereits den Aufstieg geschafft, so dass unsere Ausgangslage ganz gut ist. Es wäre klasse, wenn wir die Gunst der Stunde nutzen. In der nächsten Saison könnte schließlich auch schon Borussia Dortmund in der 2. Frauen-Bundesliga dabei sein, was einen möglichen Aufstieg für uns erschweren könnte.

DFB.de: Wie heiß sind Sie persönlich darauf, den SV Meppen zurück in die Google Pixel Frauen-Bundesliga zu schießen?

Bröring: Ich spiele seit der U 15 für den SV Meppen, fühle mich hier unglaublich wohl. Ich werde alles dafür tun, damit es dazu kommt.

DFB.de: Sie standen beim SVM bereits mit der U 17 im Halbfinale um die Deutsche B-Juniorinnen-Meisterschaft. Wer aus dem ehemaligen Team ist Ihren Weg mitgegangen und was bedeutet Ihnen der Verein?

Bröring: Torhüterin Thea Farwick und Angreiferin Marleen Kropp waren damals ebenfalls dabei. Wir wären fast in das Finale eingezogen, sind jedoch am späteren Meister Bayer 04 Leverkusen gescheitert. Der SV Meppen ist ein cooler Verein und für mich wie eine zweite Familie.

DFB.de: In dieser Saison hat das Team nach aktuellem Stand mit 14 Treffern die meisten Tore in der 2. Frauen-Bundesliga erzielt. Was zeichnet die Mannschaft besonders aus?

Bröring: Kampfgeist und Zweikampfstärke sind unsere wichtigsten Qualitäten. Wenn das funktioniert, klappt das andere auch meistens. Dafür stehen wir beim SV Meppen.

DFB.de: Nun steht das Spitzenspiel beim Tabellenzweiten Borussia Mönchengladbach an. Wie schätzen Sie den Gegner ein, der noch unbesiegt ist und einen Punkt vor dem SVM liegt?

Bröring: Auch die Gladbacherinnen haben durch ihren guten Saisonstart Selbstvertrauen getankt. Ich erwarte daher eine ganz schwierige und spannende Partie. Unser Ziel ist es, mit einem Sieg in der Tabelle an Gladbach vorbeizuziehen.

DFB.de: Worauf wird es in dieser Partie ankommen?

Bröring: Aus einer sicheren Defensive müssen wir mutig nach vorne spielen. Wir spielen meistens im 3-5-2-System. Ich hole mir gerne die Bälle ab und leite die Angriffe ein.

DFB.de: Sie haben früher auch schon für die deutsche U 16-Nationalmannschaft gespielt. Wie gerne denken Sie daran zurück?

Bröring: Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, für Deutschland zu spielen, den Adler auf der Brust zu tragen und die Nationalhymne mitzusingen. Die Bedingungen, die man bei der Nationalmannschaft hat, sind optimal. Mit 15 Jahren war ich im Trainingslager in Spanien dabei, wo alles auf Fußball ausgelegt ist. Ich habe bei den Lehrgängen unglaublich viel gelernt.

DFB.de: Ist die A-Nationalmannschaft ein großes Ziel, auf das Sie hinarbeiten?

Bröring: Tatsächlich arbeite ich jeden Tag darauf hin, möchte dieses Ziel irgendwann erreichen. Ein Aufstieg ist mit dem SV Meppen würde mich meinem großen Ziel auf jeden Fall näherbringen. (lacht)

DFB.de: Zum Abschuss: Welche Torquote wollen Sie bis zum Saisonende erreichen?

Bröring: Vor einem Jahr hatte ich mir zehn Tore zum Ziel gesetzt. Das hat nicht ganz geklappt. In dieser Spielzeit sollte es auf jeden Fall zweistellig werden. Ich könnte mich mit 15 Treffern ganz gut anfreunden. Ich will der Mannschaft mit meinen Toren helfen, damit wir oben angreifen können.

View publisher imprint