Borussia Dortmund
·30 October 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·30 October 2025
Ausgangslage: Der Tabellenvierte tritt beim Fünfzehnten an. Borussia Dortmund hat nur eins der vorangegangenen 16 Bundesliga-Spiele verloren – das Auswärtsspiel in München (1:2). Nach acht Spieltagen hat der BVB vier Zähler mehr auf dem Konto (17) als in der vergangenen Saison. Augsburg hat fünf Niederlagen hinnehmen müssen – mehr waren es zu diesem Zeitpunkt nie.
Heim/Auswärts: Der FCA verlor drei seiner bisherigen vier Heimspiele, holte nur beim 3:1 gegen Wolfsburg die Punkte. Der BVB hat als viertbestes Auswärtsteam mit zwei Siegen (in Heidenheim und Mainz), einem Remis (St. Pauli) sowie einer Niederlage (München) eine positive Bilanz.
Bilanz: Der BVB hat in der vergangenen Saison beide Spiele gegen Augsburg verloren (0:1 H, 1:2 A), nachdem von den 28 Aufeinandertreffen zuvor nur insgesamt drei verloren gegangen waren. In 14 der 28 Duelle erzielte Borussia mindestens drei Tore und hat gegen keinen anderen Klub im Schnitt so viele Treffer bejubelt (2,4). Augsburg verlor in der Paarung fünfmal nach eigener 1:0-Führung – gegen keinen anderen Klub passierte das häufiger.
Statistik: Der FC Augsburg blieb zwar zuletzt gegen Leipzig erstmals in dieser Saison ohne Tor, die insgesamt zwölf erzielten Treffer sind aber nur zwei weniger als Borussia Dortmund geschafft hat (14). Fünf FCA-Tore nach Flanken aus dem Spiel sind Bundesliga-Bestwert; dem BVB gelangen auf diese Weise auch schon vier Treffer. Schwarzgelb kassierte noch kein Gegentor nach einer Flanke. Nach der klaren Niederlage gegen Leipzig stellt Augsburg mit 20 Gegentoren die schlechteste Defensive der Bundesliga. Dortmund musste dagegen erst sechs Treffer hinnehmen, nur die Bayern weniger. Steht in Augsburg hinten erneut die Null, wären sechs Gegentore nach 09 Spieltagen der beste BVB-Wert seit 23 Jahren.
Vergangene Saison: Donyell Malen brachte Schwarzgelb früh in Führung (4.), doch der Treffer beflügelte vielmehr die Gastgeber. Sie glichen durch Alexis Claude-Maurice nach 25 Minuten aus, gingen nach dessen zweitem Treffer ab der 50. Minute mit 2:1 in Führung und brachten den Vorsprung ins Ziel. In der Schlussviertelstunde zog der BVB ein Powerplay auf. Augsburg versuchte mit allen Mitteln, keinen Spielfluss zuzulassen. Die beste Chance zum Ausgleich verpasste Jamie Gittens, dessen Schuss das Tor knapp verfehlte (80.). Als dritter Dortmunder nach dem Brasilianer Evanilson sowie Markus Brzenska flog Almugera Kabar gleich bei seinem Bundesliga-Debüt vom Platz.









































