Nach Sané-Coup: Türkei-Klubs nehmen Bayern-Star Coman ins Visier | OneFootball

Nach Sané-Coup: Türkei-Klubs nehmen Bayern-Star Coman ins Visier | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·1 July 2025

Nach Sané-Coup: Türkei-Klubs nehmen Bayern-Star Coman ins Visier

Article image:Nach Sané-Coup: Türkei-Klubs nehmen Bayern-Star Coman ins Visier

Kommt jetzt Bewegung in die Personalie Kingsley Coman? Laut türkischen Medienberichten sollen sowohl Galatasaray als auch Fenerbahce am Flügelspieler des FC Bayern interessiert sein. Das Team von Jose Mourinho soll bereits ein Angebot abgegeben haben.

Nach dem Abschied von Leroy Sané könnte der nächste hochkarätige Flügelspieler den FC Bayern verlassen: Kingsley Coman steht offenbar bei zwei Spitzenklubs aus der Türkei auf dem Zettel. Wie der türkische Transfer-Insider Journalist Nevzat Dindar berichtet, buhlen Galatasaray und Fenerbahce um den 29-jährigen Franzosen.


OneFootball Videos


Während Galatasaray die Situation des Bayern-Profis laut Dindar intern intensiv diskutiert, soll Fenerbahce bereits einen Schritt weiter sein – und ein finanzielles Angebot unterbreitet haben. In welcher Größenordnung sich dieses bewegt, ist bislang nicht bekannt.

Bayern offen für Verkauf im Sommer

Article image:Nach Sané-Coup: Türkei-Klubs nehmen Bayern-Star Coman ins Visier

Foto: IMAGO

Auch in München scheint man einem Verkauf des Flügelflitzers nicht abgeneigt – sollte man ein attraktives Angebot erhalten. Der Franzose, dessen Vertrag beim FC Bayern noch bis 2027 läuft, zählt mit einem Jahresgehalt zwischen 17 und 19 Millionen Euro zu den absoluten Topverdienern an der Säbener Straße – konnte seinen Status in den vergangenen Jahren jedoch nicht dauerhaft untermauern. Immer wieder warfen ihn Verletzungen zurück.

Aktuell glänzt Coman bei der Klub-WM: Zwei Tore und zwei Vorlagen sprechen für seine Qualitäten, doch auch hier schlug das Verletzungspech erneut zu. Beim 4:2-Achtelfinalsieg gegen Flamengo musste er nach einer Stunde ausgewechselt werden.

„Kingsley Coman wird in den kommenden Tagen einer der meistdiskutierten Namen sein“, prognostiziert Dindar. „Ich denke, es wird einige spannende Entwicklungen geben.“ Bereits in der Vergangenheit war Coman mehrfach mit einem Wechsel in die Türkei in Verbindung gebracht worden – bislang blieb es stets bei Gerüchten. Der Fall Sane zeigt jedoch, dass dieses Szenario durchaus möglich ist.

Ob sich diesmal tatsächlich mehr dahinter verbirgt, wird sich in den kommenden Tagen zeigen. Eines ist jedoch sicher: Nach dem Abgang von Sané könnte Comans mögliche Trennung vom FC Bayern für zusätzlichen Handlungsdruck im Offensivbereich sorgen – zumal sich der Rekordmeister auf dem Flügel ohnehin schwertut, passende Alternativen zu finden.

View publisher imprint