FCBinside.de
·24 September 2025
Nächster Topklub zeigt Interesse! Real Madrid steigt in den Olise-Poker ein

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·24 September 2025
Mit seinen überragenden Leistungen sorgt Michael Olise derzeit nicht nur beim FC Bayern für Begeisterung. Der 23-jährige Franzose hat sich seit seinem Wechsel im Sommer 2024 von Crystal Palace nach München zum absoluten Leistungsträger entwickelt – und damit das Interesse zahlreicher Spitzenklubs auf sich gezogen.
Wie Transfer-Insider Alex Nixon berichtet, soll Real Madrid Olise sogar als „eines seiner Hauptziele für den nächsten Sommer ins Visier genommen“ haben. Neben den Königlichen gelten auch Premier-League-Giganten wie Liverpool und Manchester City als ernsthafte Interessenten. Die Liste an Klubs, die den Bayern-Star beobachten, wird damit immer länger.
Olise gilt als einer der spannendsten Flügelspieler im Weltfußball. Das zeigt sich auch im Ranking zum Ballon d’Or 2025, wo er einen beachtlichen 30. Platz belegte. Spätestens seit seiner Gala-Saison 2024/25, in der er auf 24 Tore und 26 Vorlagen kam, ist er aus dem Kreis der internationalen Elite nicht mehr wegzudenken. Auch in der laufenden Spielzeit knüpft er nahtlos an: In sieben Partien sammelte er bereits sieben Scorerpunkte.
Foto: IMAGO
Sein Marktwert liegt inzwischen bei rund 100 Millionen Euro – Tendenz steigend. Damit zählt Olise längst zu den wertvollsten Spielern der Welt. Angesichts des wachsenden Interesses aus dem Ausland wollen die Bayern-Bosse reagieren. Nach Informationen der BILD denkt man an der Säbener Straße über eine vorzeitige Vertragsverlängerung nach.
Aktuell ist Olise noch bis 2029 an den deutschen Rekordmeister gebunden. Konkrete Gespräche mit der Spielerseite haben zwar noch nicht stattgefunden, doch es gilt als wahrscheinlich, dass die Verantwortlichen im Laufe der Saison den Kontakt suchen werden.
Eine Hürde könnte dabei allerdings das Gehaltsgefüge sein. Obwohl Olise bereits in die Riege der absoluten Leistungsträger aufgestiegen ist, verdient er aktuell weniger als Stars wie Joshua Kimmich oder Alphonso Davies. Eine deutliche Anpassung seines Salärs wäre angemessen, könnte aber dem erklärten Ziel der Bayern-Führung, die Gehaltsstruktur zu verschlanken, entgegenstehen.
Klar ist: Michael Olise hat sich in kürzester Zeit unentbehrlich gemacht. Sein Tempo, seine Technik und seine Abschlussstärke machen ihn zu einem der gefährlichsten Flügelspieler der Bundesliga. Der FC Bayern weiß um die Bedeutung des Shootingstars – und dürfte alles daransetzen, ihn langfristig an den Klub zu binden.