Partymucke und Nebengeräusche: TSG trotzt den Querelen | OneFootball

Partymucke und Nebengeräusche: TSG trotzt den Querelen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: feverpitch.de

feverpitch.de

·9 November 2025

Partymucke und Nebengeräusche: TSG trotzt den Querelen

Article image:Partymucke und Nebengeräusche: TSG trotzt den Querelen

Die Partymucke aus der Kabine wummerte so laut durch die Gänge, dass die Nebengeräusche im Kraichgau wenigstens für ein paar Minuten in den Hintergrund traten. „Wir sind unglaublich glücklich. Wir können auch Topteams besiegen“, frohlockte Trainer Christian Ilzer nach dem 3:1 (2:1) der TSG Hoffenheim gegen RB Leipzig: „Die Jungs entwickeln eine Gruppendynamik.

Erstaunliche Dynamik trotz interner Konflikte

Diese Dynamik des im Sommer runderneuerten Fast-Absteigers der vergangenen Saison, die mittlerweile zu vier Siegen in Folge in der Fußball-Bundesliga geführt hat, erscheint angesichts der Begleitumstände umso erstaunlicher. Wie aufgeladen die Atmosphäre rund um die TSG ist, machte die aufsehenerregende Protestaktion einiger Fans vor der RB-Partie deutlich. Die Anhänger verteilten rund um die Sinsheimer Arena „Steckbriefe“ des umstrittenen Spielberaters Roger Wittmann. In dem „Fahndungsaufruf“ wurde Wittmann aufgrund seines großen Einflusses auf den mittlerweile 85 Jahre alten TSG-Gesellschafter Dietmar Hopp als „Enkeltrickbetrüger“ bezeichnet. Während der Begegnung wurde Wittmann mit Sprechchören immer wieder nahegelegt, sich vom Verein fernzuhalten.


OneFootball Videos


Am Mittwoch hatte der Klub bekannt gegeben, dass Markus Schütz (Vorsitzender der Geschäftsführung) sowie Finanzchef Frank Briel die TSG verlassen müssen. Die Trennung soll Medienberichten zufolge das Resultat interner Streitigkeiten gewesen sein. Dabei geht es um das erlassene Haus- und Stadionverbot gegen Wittmann, einen engen Freund Hopps. Schütz und Briel galten als Hauptinitiatoren hinter der Verhängung des Verbots für Wittmann, dem Beleidigungen und eine Drohung gegen die Geschäftsführung vorgeworfen wurden. Er hatte dem Verbot zuletzt per einstweilige Verfügung erfolgreich entgegengewirkt und sich anschließend gemeinsam mit Hopp im TSG-Stadion gezeigt. Erschwert wird die Lage der Hoffenheimer zusätzlich durch die Spekulationen über eine mögliche Trennung von Sportchef Andreas Schicker. Red Bull soll angeblich mit dem Österreicher über ein Engagement bei einem seiner Vereine verhandeln.

View publisher imprint