SchalkeTOTAL
·19 February 2025
Radikaler Kader-Umbruch? So plant Schalke die neue Saison

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·19 February 2025
Im Sommer steht beim FC Schalke 04 offenbar ein großer Kader-Umbruch bevor. Die WAZ berichtet von zahlreichen Abgängen – und einem möglichen Top-Transfer.
Beim FC Schalke 04 stehen im Sommer große Veränderungen an. Um in der kommenden Spielzeit wieder ein ernsthafter Aufstiegskandidat zu sein, wollen die Verantwortlichen gezielt Verstärkungen verpflichten – vor allem in der Abwehr. Wie die WAZ berichtet, hat ein „Top-Zugang“ für die Innenverteidigung dabei oberste Priorität. Gleichzeitig müssen finanzielle Mittel freigemacht werden, was zu zahlreichen Abgängen führen dürfte.
Besonders bei Spielern mit auslaufenden Verträgen stehen die Zeichen auf Abschied. Marcin Kaminski und Mehmet Can Aydin werden den Verein wohl verlassen. Auch mit Ibrahima Cissé plant Schalke nicht mehr, doch sein bis 2026 laufender Vertrag könnte seinen Abgang erschweren.
Ebenfalls könnte Schalke zwei Transfers eine beträchtliche Einnahme bescheren. So plant der Revierclub, Moussa Sylla nach der Saison für eine hohe Ablösesumme zu verkaufen. Auch Eigengewächs Taylan Bulut steht auf der Liste möglicher Abgänge. Der Youngster besitzt eine Ausstiegsklausel in seinem neuen Vertrag, die besonders englische Klubs aufmerksam gemacht hat. Allerdings, so die WAZ, muss diese Klausel bereits bis Mai gezogen werden.
Während Schalke sich von einigen Spielern trennt, bleibt die Zukunft anderer Akteure offen. Laut dem Bericht könnte der auslaufende Vertrag von Tobias Mohr möglicherweise verlängert werden, allerdings müsste er dafür deutliche Gehaltseinbußen hinnehmen. Auch bei Aymen Barkok, dessen Vertrag ausläuft, und Paul Seguin ist die Lage noch unklar.
Zudem kehren im Sommer mehrere Leihspieler zurück – unter anderem Lino Tempelmann und Henning Matriciani. Wie die WAZ berichtet, sollen diese jedoch nicht für den Kader der kommenden Saison eingeplant sein. Spannend bleibt auch die Situation im Tor: Während der Abschied von Ralf Fährmann bereits feststeht, ist ein weiteres Jahr für Routinier Michael Langer nicht ausgeschlossen. Bei Loris Karius wird die Entscheidung offenbar erst nach der Saison fallen.
Klar ist: Schalke 04 plant laut WAZ einen tiefgreifenden Kader-Umbruch, um sich für die Zukunft besser aufzustellen. Durch gezielte Verstärkungen und Verkäufe will der Klub finanzielle Stabilität schaffen und gleichzeitig die sportlichen Weichen für einen erneuten Angriff auf den Aufstieg stellen.