Regionalliga-Auftakt: BVB-Frauen wollen „die Königsdisziplin“ meistern | OneFootball

Regionalliga-Auftakt: BVB-Frauen wollen „die Königsdisziplin“ meistern | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Borussia Dortmund

Borussia Dortmund

·22 August 2025

Regionalliga-Auftakt: BVB-Frauen wollen „die Königsdisziplin“ meistern

Article image:Regionalliga-Auftakt: BVB-Frauen wollen „die Königsdisziplin“ meistern

Mit dem 3:1-Erfolg gegen den Zweitligisten aus Gladbach feierten die Borussinnen am Dienstagabend einen gelungenen Pflichtspielauftakt in dieser Saison und zogen erstmals in die Hauptrunde des DFB-Pokals ein. Dort wartet Ende September im amtierenden Doublesieger FC Bayern München ein echtes Highlight.

Zuvor gilt die volle Konzentration jedoch der Liga. „Nach so einem Highlight-Spiel auch im Alltag – das ist für mich die Liga – genauso dominant aufzutreten, das ist die Königsdisziplin“, sagt Cheftrainer Markus Högner. Nach dem souveränen Aufstieg aus der Westfalenliga wollen die BVB-Frauen nun auch in der Regionalliga überzeugen. Der Sieg im Pokal hat gezeigt, dass das neu formierte Team bereits zu Saisonbeginn wettbewerbsfähig ist. „Am Dienstag haben wir das erste Ausrufezeichen gesetzt, nun wollen wir die Woche gut abschließen und unsere Duftmarke auch in der Liga setzen“, betont Högner. In der Vorbereitung hatten die Borussinnen unter anderem ein Turnier in Liechtenstein gewonnen und gegen internationale Gegner wie Juventus Turin oder Cerezo Osaka wertvolle Erfahrungen gesammelt.


OneFootball Videos


Die Gäste aus Leverkusen haben als U23-Mannschaft eine besondere Rolle: Sie dient als Ausbildungsplattform für Talente, die an den Bundesliga-Kader herangeführt werden. Die vergangene Saison beendeten sie auf Rang acht der Regionalliga West und gelten als jung, dynamisch sowie technisch stark. „Die Mädels dort können richtig gut Fußball spielen, wir müssen aufpassen. Bayer hat unter anderem Alisa Sinani in ihren Reihen, die vergangene Saison Torschützenkönigin der Liga wurde“, fügt Högner hinzu.

Personell kann der BVB-Coach fast auf den gesamten Kader zurückgreifen. Lediglich Frederike Kempe fehlt erneut mit Adduktorenproblemen. Außerdem fehlen weiterhin die Langzeitverletzten Melanie Schuster (Kreuzbandriss) und Celina Baum, die kürzlich wieder ins Trainings einsteigen konnte. Bei Sara Ito, die im Pokalspiel verletzt ausgewechselt werden musste, sind dagegen gute Nachrichten zu vermelden: Die Japanerin kann bereits am Sonntag wieder auf dem Platz stehen.

Die BVB-Frauen freuen sich auf den ersten Regionalliga-Auftritt der Vereinsgeschichte und hoffen dabei auf zahlreiche Unterstützung im Stadion Rote Erde. Tickets für das Heimspiel gegen die U23 von Bayer Leverkusen sind im Online-Ticketshop erhältlich. Wer nicht im Stadion dabei sein kann, kann den Saisonauftakt der Borussinnen exklusiv auf Pluto TV live verfolgen.

View publisher imprint