Schalke hilft!: Inklusions-Cup feiert Premiere | OneFootball

Schalke hilft!: Inklusions-Cup feiert Premiere | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·1 July 2025

Schalke hilft!: Inklusions-Cup feiert Premiere

Article image:Schalke hilft!: Inklusions-Cup feiert Premiere

Erstmalig richtete Schalke hilft! am Donnerstag (26.6.) den Inklusions-Cup auf Schalke aus. Das Prinzip ist so einfach wie wirksam: Jedes Team besteht zu gleichen Teilen aus Schülerinnen und Schülern einer Förder- und einer Regelschule.

Das Thema Inklusion ist ein wichtiger Baustein in der Arbeit der vereinseigenen Stiftung, denn Sport bietet eine einzigartige Gelegenheit, Barrieren abzubauen und Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammenzubringen, um gemeinsam zu trainieren, zu spielen und zu wachsen. Durch die Teilnahme an inklusiven Fußballturnieren entstehen außerdem ein Zugehörigkeitssinn und gesteigertes Selbstwertgefühl. Fußball vereint – unabhängig von individuellen Lebenssituationen schafft der Sport eine Plattform, auf der jedes Kind Teil des Teams ist.


OneFootball Videos


Insbesondere der Spaßfaktor stimmte beim Inklusions-Cup, denn die Mannschaften harmonierten perfekt, und das K.-o.-System sorgte bei den Kids für zusätzliche Spannung. In Hin- und Rückrunde musste jeder gegen jeden ran: Die Teams bestanden aus der Hansaschule und dem Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium, die gemeinsam den dritten Rang belegten, der Pestalozzi-Schule und der Martin-Luther-Schule, die auf Platz zwei abschließen konnten, sowie dem Turniersieger-Team von der Hilda-Heinemann-Schule und dem Heinrich-von Kleist-Gymnasium.

Nach der gelungenen Premiere freut sich Natascha Schwenzfeier, Leiterin Nachhaltigkeit & Schalke hilft!, bereits auf die Fortsetzung im nächsten Jahr: „Für alle Schülerinnen und Schüler bedeutete das Turnier eine tolle Erfahrung, bei der Teamgeist, Spaß und das Miteinander im Vordergrund standen. Wir sind so begeistert von der Idee und dem ersten Aufschlag, dass wir den Inklusions-Cup in den kommenden Jahren ausbauen möchten, um noch mehr Schulen die Möglichkeit zur Teilnahme und Teilhabe bieten zu können.“

Alle interessierten Schulen können sich bereits jetzt unter schalkehilft@schalke04.de melden.

View publisher imprint