Schlotterbeck zögert mit BVB-Verlängerung: Bayern und Real in Lauerstellung | OneFootball

Schlotterbeck zögert mit BVB-Verlängerung: Bayern und Real in Lauerstellung | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·7 October 2025

Schlotterbeck zögert mit BVB-Verlängerung: Bayern und Real in Lauerstellung

Article image:Schlotterbeck zögert mit BVB-Verlängerung: Bayern und Real in Lauerstellung

Die Zukunft von Nico Schlotterbeck könnte sich im kommenden Sommer zu einer der spannendsten Transfergeschichten im deutschen Fußball entwickeln. Der Innenverteidiger von Borussia Dortmund steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung: Verlängerung beim BVB oder der nächste große Karriereschritt?

Wie die Sport BILD berichtet, liegt dem Nationalspieler bereits ein neues Vertragsangebot bis 2030 vor. Der 25-Jährige zögert jedoch – und das aus gleich mehreren Gründen. Zum einen will Schlotterbeck beim BVB künftig zu den Topverdienern aufsteigen. Zum anderen weiß er um das Interesse europäischer Spitzenklubs, die ihn schon seit Jahren auf dem Radar haben.


OneFootball Videos


Besonders Real Madrid und der FC Bayern gelten als mögliche Ziele. Beide Klubs beobachten die Entwicklung des Linksfußes intensiv – und könnten spätestens im Sommer 2026 ernst machen.

Bayern weiterhin interessiert – „Kontakt ist nie abgerissen“

Article image:Schlotterbeck zögert mit BVB-Verlängerung: Bayern und Real in Lauerstellung

Foto: IMAGO

Bereits 2022, als Schlotterbeck den SC Freiburg in Richtung Dortmund verließ, soll der FC Bayern starkes Interesse gezeigt haben. Laut Sky-Reporter Florian Plettenberg ist der Kontakt bis heute nie ganz abgerissen: „Sollte Schlotterbeck im Sommer 2026 auf dem Markt sein, werden die Bayern da sein“, erklärte der Transfer-Insider.

Das Profil des Nationalspielers passt perfekt ins Münchner Anforderungsraster: technisch sauber, zweikampfstark, mit hervorragendem Spielaufbau – und als Linksfuß zudem eine wertvolle Ergänzung für die Defensive. Schlotterbeck gilt inzwischen sogar als konkreter Transferkandidat an der Isar.

Entscheidend für die Bayern wird jedoch sein, wie es mit Dayot Upamecano weitergeht. Dessen Vertrag läuft ebenfalls 2026 aus, und die Verhandlungen über eine Verlängerung halten weiter an. Kommt es zur Trennung, wäre Schlotterbeck ein logischer Nachfolger – auch, weil er die Bundesliga und die Bayern-Spielweise bestens kennt.

Matthäus rät: „Bayern sollte sich um ihn bemühen“

Auch Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hält einen Transfer für durchaus realistisch – und für die Münchner sogar strategisch sinnvoll. „Bayern sollte sich um Nico Schlotterbeck bemühen“, sagte Matthäus in der Sport BILD. „Er ist ein deutscher Nationalspieler, kennt die Liga, ist top ausgebildet und hat internationales Format. Für mich wäre das absolut logisch, falls Upamecano geht oder man sich nicht auf eine Verlängerung einigen kann.“

Matthäus lobte besonders Schlotterbecks linke Seite und seinen Spielaufbau: „Er bringt genau das Profil mit, das Bayern auf dieser Position braucht. Zudem hat er gezeigt, dass er Druck und große Spiele aushält.“

Während Borussia Dortmund laut Sport BILD auf eine baldige Entscheidung drängt, lässt sich Schlotterbeck Zeit. Sein aktueller Vertrag läuft noch bis 2027, sodass der BVB erst im Sommer 2026 gezwungen wäre, über einen Verkauf nachzudenken, um eine hohe Ablöse zu erzielen.

Der Spieler selbst bleibt gelassen. Er weiß um seinen Marktwert und seine wachsende Bedeutung – sowohl in der Bundesliga als auch in der Nationalmannschaft. „Schlotterbeck hat keinen Grund zur Eile“, schreibt die Sport BILD. „Er kennt seine Optionen und weiß, dass ihm mehrere Türen offenstehen.“

View publisher imprint