FCBinside.de
·13 February 2025
Schnäppchen-Deal? Dieser Angreifer ist weiter auf dem Bayern-Radar
![Article image:Schnäppchen-Deal? Dieser Angreifer ist weiter auf dem Bayern-Radar](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Ffcbinside.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F01%2FMax-Eberl-3-1.jpg)
In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·13 February 2025
Der FC Bayern plant schon jetzt für das kommende Sommer-Transferfenster, jedoch dürfte das ganz große Feuerwerk ausbleiben. Angesichts dessen, dass sich kaum teure Verkäufe andeuten, liegt der Fokus wohl eher auf günstigeren Optionen.
Der FC Bayern wird im kommenden Sommer wohl kaum finanziell lukrative Verkäufe tätigen. Zwar ist laut Angaben der Sport BILD Kingsley Coman offen für einen Wechsel, jedoch gibt es nicht viele Spieler, die sonst noch für einen Abschied infrage kommen. So sollen beispielsweise Serge Gnabry und Leon Goretzka in München bleiben wollen.
Für den FC Bayern bedeutet dies, dass ein Transfer von Florian Wirtz nicht mehr als realistisch angesehen wird – zumindest nicht für 2025. Dafür sollen die Münchner Jamie Gittens und Christopher Nkunku auf dem Zettel haben, die zwar ebenfalls nicht günstig, aber immerhin günstiger als Wirtz wären.
Ob ein Spieler wie Nkunku oder Gittens kommt, hängt aber auch davon ab, ob die Bayern Verkäufe tätigen können. Neben einem möglichen Coman-Verkauf, der wohl 30 bis 35 Millionen einbringen könnte, stehen ja noch die 60 Millionen Euro für Mathys Tel im Raum, sollten die Spurs die Klausel ziehen wollen. In einem solchen Szenario wären Nkunku oder Gittens definitiv finanzierbar. Sollten die Einnahmen jedoch ausbleiben, werden es die Bayern laut Angaben der Sport BILD eher auf Spieler abgesehen haben, die wie Tom Bischof ablösefrei wechseln können.
Ein prominenter Name, den die Bayern diesbezüglich auf der Liste haben sollen, ist Jonathan David. Der kanadische Angreifer hat nur noch bis zum Sommer 2025 Vertrag und wird Lille mit großer Wahrscheinlichkeit ablösefrei verlassen.
Der 25-Jährige trifft seit Jahren verlässlich und hat in der laufenden Saison nach 35 Pflichtspiel 20 Tore und neun Assists auf dem Konto. Mit David hätten die Bayern neben Kane noch einen weiteren Top-Torjäger. Zudem würde sich der Klub gegen einen Abgang des Engländers absichern, der früher oder später im Bereich des Möglichen liegen könnte.
Foto: IMAGO
Der Haken bei der Sache: David wäre auch bei einem ablösefreien Transfer nicht günstig. Ein Vier-Jahres-Deal würde inklusive Handgeld, Beratergeld und Gehalt rund 80 Millionen Euro kosten.
Nur schwer vorstellbar, dass die Bayern hier mitmachen. Folgerichtig ist es auch wahrscheinlicher, dass der Lille-Stürmer in die Premier League wechselt.