
Löwenmagazin
·15 September 2025
SPD-Antrag zum Rückbau des Zauns vor der Stehhalle

In partnership with
Yahoo sportsLöwenmagazin
·15 September 2025
Der Zaun an der Stehhalle des Grünwalder Stadions ist seit Jahren ein Ärgernis für die Löwenfans, vor allem für die Rollstuhlfahrer und für Fans in den Reihe 1-5, deren Sicht auf das Spielfeld dadurch massiv eingeschränkt wird. Am 23. September wird diese Thematik erneut im Bezirksausschuss diskutiert.
Am Dienstag, dem 23.09.2025 findet um 19:30 Uhr die nächste Sitzung des Bezirksausschusses des 18. Stadtbezirkes – Untergiesing – Harlaching statt. Ein Tagesordnungspunkt wird der Zaun vor der Stehhalle sein. Der Wunsch der Löwenfans ist seit vielen Jahren klar. Er stört die uneingeschränkte Sicht auf den Rasen und ist vor allem für Rollstuhlfahrer ein Problem. In Deutschland gibt es kaum mehr Stadien, die vor Sitzplatztribünen Schutzzäune haben. Seit der Rückkehr der Löwen ins Stadion an der Grünwalder Straße gab es keinen einzigen Vorfall der das Bestehen des Zaunes rechtfertigen würde. 2024 wurde der Rückbau des Zaunes schon einmal beantragt, aber von den Behörden wegen Sicherheitsbedenken abgelehnt. Dass die Löwenfans und Fussballfans im Allgemeinen gerne stigmatisiert und unter Generalverdacht gestellt werden ist bekannt. Löwenfans dazuzurechnen, die Ihren Sitzplatz in der Stehhalle haben, in der auch der Familienblock beheimatet ist, Kinder Becher sammeln und die Rollstuhlfahrer stehen, ist aber dann doch übertrieben. Vor der Gegengerade gibt es weder in der Allianz Arena, noch in Ingolstadt, Augsburg oder Nürnberg entsprechende Zäune. Warum also in Giesing?
Zaun-Stehhalle im städtischen Stadion an der Grünwalderstraße
Antrag:
Die Landeshauptstadt München und das zuständige Referat für Bildung und Sport und die Sicherheitsbehörden werden aufgefordert nochmal zu prüfen ob der Zaun an der Stehhalle zurück gebaut oder reduziert werden kann, um die Sichtbehinderung für die unteren Reihen zu beseitigen und für die Rollstuhlfahrer bessere Bedingungen zu schaffen.
Begründung:
Zusammen mit der Stadt München versucht der TSV 1860 München die Situation rund um das städtische Stadion an der Grünwalder Straße stetig zu verbessern.
Hierbei wäre ein Rückbau des gesamten Zauns an der sogenannten Stehhalle (Sitzplätze) eine weitere Lösung um die aktuelle Situation in den unteren Reihen, wo hauptsächlich auch Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind sitzen zu verbessern.
Die Rollstuhlplätze im städtischen Stadion an der Grünwalder Straße werden ohnehin den Ansprüchen eines modernen Stadions nicht gerecht. Neben der Lage auf Spielfeldhöhe und dem fehlenden Wind-, Sonnen und Regenschutz kann man das Spielgeschehen nur mit direktem Blick durch den Zaun verfolgen.
Schon 2024 wurde der Rückbau des gesamten Zauns an der sogenannten Stehhalle beantragt, aber von den Sicherheitsbehörden wurde sowohl eine Entfernung, als auch eine Reduzierung der Höhe (110cm) abgelehnt.
Seit vielen Jahren gibt es keinerlei Vorfälle bei Heimspielen im städtischen Stadion an der Grünwalder Straße, bei denen die Fans auf den Sitzplätzen nur durch den Einsatz eines massiven Zauns, davon zurückgehalten werden konnten, das Spielfeld zu stürmen.
In den 20 Stadien der aktuellen Drittligisten gibt es nur vier mit einem sichteinschränkenden Zaun zwischen Spielfeld und Gegengerade. Bei zweien davon befinden sich dort zudem Stehplätze, was im städtischen Stadion an der Grünwalder Straße nicht der Fall ist.
Es würde uns sehr freuen, wenn die Landeshauptstadt München und das zuständige Referat für Bildung und Sport und die Sicherheitsbehörden, nochmals die aktuelle Situation prüfen, ob der Zaun an der Stehhalle nicht zurück gebaut oder wenigstens reduziert werden kann.
Um die Sichtbehinderung für die unteren Reihen zu beseitigen und für die Rollstuhlfahrer bessere Bedingungen zu schaffen.
Gez. Michael Sporrer, SPD-Fraktionssprecher BA 18 Untergiesing – Harlaching
In den 20 Stadien der aktuellen Drittligisten gibt es nur vier mit einem sichteinschränkenden Zaun zwischen Spielfeld und Gegengerade. Bei zweien davon befinden sich dort zudem Stehplätze, was im städtischen Stadion an der Grünwalder Straße nicht der Fall ist. Es würde uns sehr freuen, wenn die Landeshauptstadt München und das zuständige Referat für Bildung und Sport und die Sicherheitsbehörden, nochmals die aktuelle Situation prüfen ob der Zaun an der Stehhalle nicht zurück gebaut oder wenigstens reduziert werden kann.Um die Sichtbehinderung für die unteren Reihen zu beseitigen und für die Rollstuhlfahrer bessere Bedingungen zu schaffen.Gez. Michael Sporrer, SPD-Fraktionssprecher BA 18 Untergiesing – Harlaching
Live