Stuttgart II gewinnt Kellerkrimi beim BVB und verlässt Abstiegsplätze | OneFootball

Stuttgart II gewinnt Kellerkrimi beim BVB und verlässt Abstiegsplätze | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·9 May 2025

Stuttgart II gewinnt Kellerkrimi beim BVB und verlässt Abstiegsplätze

Article image:Stuttgart II gewinnt Kellerkrimi beim BVB und verlässt Abstiegsplätze

Dem VfB Stuttgart II ist im direkten Duell gegen den Abstieg im Freitagspiel des 37. Spieltages ein eminent wichtiger 1:0-Sieg gegen Dortmund II gelungen. Lange Zeit deutete vieles auf ein torloses Remis zwischen den beiden bis dato punktgleichen Teams hin, ehe Nothnagel in der Schlussphase im Anschluss an eine Ecke für den goldenen Treffer sorgte. Durch den Sieg klettern die Schwaben erstmals seit März von den Abstiegsplätzen, während Dortmund II auf Platz 17 abrutscht und mehr denn je um den Ligaverbleib bangen muss.

Sankoh lässt die Führung liegen

Mike Tullberg nahm bei seinem Debüt als U23-Trainer drei Wechsel nach dem 2:4 in Wiesbaden vor: Lotka ersetzte Ostrzinski (Bank) im Tor, außerdem begannen Krevsun und Foti für Lührs (Gelbsperre) und Mané (verletzt). Stuttgart-Trainer Markus Fiedler vertraute in diesem richtungsweisenden Spiel gegenüber dem 2:1 gegen Stuttgart II auf Glück und Malanga anstelle von Herwerth und Kastanaras (beide Bank).


OneFootball Videos


Angetrieben von rund 6.200 Fans, die für diesen Abstiegskracher ins Stadion Rote Erde gekommen waren, startete der BVB engagiert in die Partie und hatte zunächst ein Übergewicht. Entsprechend verbuchte die Schwarz-Gelben durch Foti den ersten gefährlichen Abschluss der Partie (7.). In der Folge fand auch Stuttgart immer besser ins Spiel. Nach zehn Minuten hatte Sankoh die Führung auf dem Fuß, doch alleine vor Lotka versagten dem Stürmer die Nerven.

Nach der temporeichen Anfangsphase beruhigte sich das Geschehen mit zunehmender Spielzeit, beide Mannschaften neutralisierten sich weitestgehend. Erst in der 36. Minute wurde es wieder so richtig gefährlich, als Malanga einen Ball hervorragend mitnahm und sein Schuss nur hauchzart am Dortmunder Tor vorbeistrich. Es war die letzte nennenswerte Aktion des ersten Durchgangs, der folgerichtig mit 0:0 endete.

Nothnagel mit dem Tor aus dem Nichts

Um die Offensivbemühungen zu intensivieren, brachte Tullberg zur Pause den flinken Elongo-Yombo ins Spiel. Und der Stürmer verzeichnete auch sogleich den ersten gefährlichen Dortmunder Abschluss seit der Anfangsphase, den VfB-Keeper Seimen stark parierte (52.). Auch die darauffolgende Ecke sorgte für einen Aufschrei im Stadion, doch der Kopfball von Foti senkte sich nur auf das Tornetz (53.).

Insgesamt war Dortmund nun die etwas engagiertere Mannschaft, allerdings verpassten es die Borussen, die Feldüberlegenheit in Torchancen umzumünzen. Einzig Elongo-Yombo ließ in der 75. Minute etwas aufhorchen. Und so musste ein Standard für den Treffer des Tages herhalten: Nach einer Stuttgarter Ecke herrschte Unordnung im Dortmunder Strafraum – einzig VfB-Kapitän Nothnagel behielt die Übersicht und zimmerte den Ball an Lotka vorbei ins Tor (84.). Dortmund warf in der Schlussphase alles nach vorne, um die drohende Niederlage noch irgendwie abzuwenden. Doch auch ein letzter Versuch durch Roggow nach einer Ecke in der vierten Minute Nachspielzeit war nicht von Erfolg gekrönt.

Durch den zweiten Sieg verlässt Stuttgart II erstmals seit Anfang März die Abstiegsplätze und hat jetzt drei Punkte Vorsprung auf den Konkurrenten aus Dortmund. Der BVB dagegen fällt durch die vierte Niederlage in Folge auf Platz 17 zurück, muss mehr denn je um den Ligavergleich bangen und hat diesen nach aktuellem Stand auch nicht mehr in eigener Hand. Am letzten Spieltag sind die Borussen auswärts beim 1. FC Saarbrücken gefordert. Stuttgart II empfängt Rot-Weiss Essen.

View publisher imprint