90PLUS
·30 July 2025
Stuttgarts Silas in die Türkei? Warum die Situation schwierig ist!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·30 July 2025
Ein möglicher Türkei-Wechsel von Silas Katompa Mvumpa gestaltet sich kompliziert. Der Angreifer würde am liebsten beim VfB Stuttgart bleiben.
Die Zukunft von Silas Katompa Mvumpa beim VfB Stuttgart bleibt weiter ungewiss. Während der Verein auf einen festen Verkauf drängt, zeigt der Offensivspieler selbst wenig Wechselbereitschaft und bringt sich damit in eine schwierige Lage.
Wie Sky berichtet, hat der türkische Erstligist Samsunspor Interesse an einer Verpflichtung des 26-jährigen Kongolesen signalisiert. Der Klub strebt jedoch lediglich eine Leihe an, inklusive voller Gehaltsübernahme und einer zusätzlichen Gebühr. Problematisch: Der Vertrag von Silas beim VfB läuft im Sommer 2026 aus. Für eine Leihe wäre wohl eine Vertragsverlängerung nötig. Ein solches Szenario gilt in Stuttgart aber als unrealistisch!
Die Schwaben verfolgen einen klaren Plan: Silas soll verkauft werden. Die gewünschte Ablösesumme liegt dem Vernehmen nach bei rund acht Millionen Euro. Nach seiner abgelaufenen Leihe zu Roter Stern Belgrad wäre ein permanenter Abgang der bevorzugte Weg, um Platz im Kader zu schaffen und weitere finanzielle Mittel für eigene Transferpläne zu generieren.
Silas selbst sieht seine Zukunft allerdings weiterhin in Stuttgart. Er fühlt sich beim VfB wohl und kann sich einen Verbleib gut vorstellen. Und das obwohl seine sportliche Perspektive unter Trainer Sebastian Hoeneß begrenzt ist. In der laufenden Vorbereitung spielt der flinke Außenstürmer kaum eine Rolle.
Ein liegt also ein klassischer Fall von unterschiedlichen Interessen vor: Die Schwaben planen ohne Silas, der Spieler aber ohne einen Abschied. Ob es doch noch zu einer Einigung mit einem Interessenten kommt, hängt nun vor allem davon ab, ob dieser bereit dazu ist, die geforderte Ablöse zu zahlen. Andernfalls könnte Silas tatsächlich in Stuttgart bleiben und dort eine Nebenrolle akzeptieren.