Sylla und Zalazar treffen bei torreicher Generalprobe gegen den FC Sevilla | OneFootball

Sylla und Zalazar treffen bei torreicher Generalprobe gegen den FC Sevilla | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·26 July 2025

Sylla und Zalazar treffen bei torreicher Generalprobe gegen den FC Sevilla

Article image:Sylla und Zalazar treffen bei torreicher Generalprobe gegen den FC Sevilla

Anspruchsvoller Test: Am Schalke-Tach (26.7.) hat der FC Schalke 04 die Generalprobe im neuen Heimtrikot vor dem Ligastart gegen den spanischen Erstligisten FC Sevilla mit 2:4 verloren. Moussa Sylla und Mauro Zalazar trafen im zweiten Abschnitt für Königsblau.

Für die Generalprobe vor dem Ligastart stellte Chef-Trainer Miron Muslic seine Mannschaft im zuletzt bewährten 3-4-2-1-System auf. Loris Karius hütete das Tor, davor bildeten Felipe Sanchez, Timo Becker und Nikola Katic die Abwehrkette. Davor agierten Anton Donkor, Ron Schallenberg, Max Grüger und Adrian Gantenbein, etwas offensiver zudem Soufiane El-Faouzi und Christopher Antwi-Adjei. Die Sturmspitze bildete Moussa Sylla. Sechs Feldspieler und zwei Torhüter hielten sich auf der Bank bereit, Vitalie Becker und Mertcan Ayhan fehlten aus Gründen der Belastungssteuerung.


OneFootball Videos


Die Partie gegen die Andalusier begann ebenso anspruchsvoll, wie sich der Vergleich mit dem spanischen Erstligisten auf dem Papier im Vorfeld darstellte. Der FC Sevilla bot seine Stammkräfte auf und ging von der ersten Minute an in die Offensive. Nach nicht einmal 60 Sekunden verpasste Ruben Vargas eine Hereingabe von Dodi Lukebakio knapp. Nach vier Minuten dann aber das erste Ausrufezeichen der Gäste: Dodi Lukebakio verlagerte das Spiel mit einer Flanke auf die linke Seite, Stanis Idumbo ließ den Ball in die Mitte klatschen und Akor Adams köpfte die Kugel aus 13 Metern ins lange Eck zum 1:0 für Sevilla (4.).

Die Spanier rissen das Spiel weiterhin an sich und verlagerten das Geschehen in die Schalker Hälfte. Die Königsblauen versuchten immer wieder, mit schnellen Überbrückungen in den Angriff zu kommen, wurden aber meist nach der Mittellinie von den Andalusiern gestoppt. Auf der anderen Seite setzte sich Gabriel Suazo nach einem Doppelpass auf der linken Seite durch und flankte auf Dodi Lukebakio. Der legte den Ball auf Stanis Idumbo ab und Max Grüger blockte den Schuss noch zur Ecke (15.).

Nach der ersten Viertelstunde versuchten sich die Knappen aus der Defensive zu lösen. Einen Konterversuch über Adrian Gantenbein stoppte Kike Salas regelwidrig an der Mittellinie – dafür sah der Sevilla-Akteur die Gelbe Karte (17.). Den Freistoß schlug Max Grüger Richtung Strafraum, am langen Pfosten verpasste aber Nikola Katic die Hereingabe (18.). Dafür verhinderte Loris Karius auf der anderen Seite den zweiten Treffer für die Gäste: Stanis Idumbo schickte Akor Adams, der frei vorm S04-Keeper auftauchte, ihn jedoch nicht überwinden konnte (21.). Anschließend sah auch Anton Donkor für ein Foul an José Angel Carmona die Gelbe Karte (22.).

Schalke biss sich mit einigen Aktionen in die Hälfte der Spanier. Eine Flanke in den Strafraum der Gäste wollte Nikola Katic artistisch per Seitfallzieher vollenden, der Abpraller landete bei Ron Schallenberg, der es aus der Zentrale ebenfalls versuchte und schließlich landete der Ball im Getümmel bei Timo Becker, dessen Schuss Keeper Orjan Nyland zur Ecke klärte (26.). Einige Minuten später köpfte Felipe Sanchez eine Hereingabe aus 15 Metern in die Hände des Gäste-Keepers (32.). Im Gegenzug nutzte Sevilla einen Fehler der Königsblauen eiskalt aus: Ruben Vargas fing einen Pass im Aufbauspiel ab und steckte durch auf Akor Adams, der zum 2:0 traf (32.). Und nur eine Minute später war Stanis Idumbo über links frei durch, verfehlte aber das leere Gehäuse, nachdem Loris Karius bereits geschlagen war (33.).

Sevilla blieb bis zum Ende der ersten Halbzeit giftig. Mit einem Schuss aus 17 Metern zentraler Position versuchte es Dodi Lukebakio noch einmal, Loris Karius konnte den Schlenzer aber fangen (43.). Einen Nackenschlag für den S04 gab es aber noch: Kurz vor dem Pausenpfiff musste Nikola Katic verletzt vom Platz. In der Mitte der ersten Hälfte war der Neuzugang mit Gegenspieler Kike Salas zusammengestoßen und musste am Kopf behandelt werden. Taylan Bulut ersetzte ihn, ehe Schiedsrichter Timo Gansloweit den ersten Durchgang beendete.

Die Knappen wollten mit Schwung aus der Kabine kommen und stärker in der Offensive agieren. Mit dem ersten Angriff eroberte der S04 den Ball in der gegnerischen Hälfte, Timo Becker steckte durch auf Christopher Antwi-Adjei, dessen Schuss Keeper Orjan Nyland halten konnte (46.). Zwei Minuten später stand Moussa Sylla im Strafraumzentrum bei einer Flanke frei, wurde aber in letzter Sekunde am Schuss gehindert. Sevilla konterte und kam nur wenige Sekunden nach dem Schalker Angriff in Person von Ruben Vargas zentral zum Abschluss, doch Loris Karius parierte den Ball (48.).

Mit Bällen in die Tiefe und hohem Pressing erhöhten die Knappen spürbar den Druck auf die spanischen Gäste. Moussa Sylla wurde bei einem Pass in die Tiefe von Nemanja Gudelj gefoult, der Kapitän der Andalusier sah dafür Gelb (54.). Kurz darauf eroberte Taylan Bulut den Ball in der gegnerischen Hälfte und spielte die Kugel zu Adrian Gantenbein, der am Strafraum querlegte für Soufiane El-Faouzi. Der Neuzugang wurde dabei im Sechzehner von Jose Angel Carmona weggecheckt und Schiedsrichter Timo Gansloweit entschied auf Foulelfmeter, den Moussa Sylla mit einem kräftigen Schuss unter den Querbalken zum 1:2-Anschluss vollendete (59.).

Kurz darauf wechselte Gäste-Trainer Matias Almeyda durch und brachte vier neue Kräfte. Darunter ein Spieler, der kurz darauf den alten Abstand wiederherstellen sollte: Lucien Agoume  flankte den Ball aus dem rechten Halbfeld in den Schalker Strafraum und Kelechi Iheanacho köpfte zum 3:1 für Sevilla ins lange Eck (66.).

Auch Chef-Trainer Miron Muslic brachte zwei neue Spieler: Für Ron Schallenberg kam Ilyes Hamache ins Spiel (70.) und Henning Matriciani ersetzte Adrian Gantenbein, der vor seiner Auswechslung noch mit einer sehenswerten Einzelleistung auf der rechten Seite einen Eckball herausholte (74.). Gefährlich blieb es aber weiterhindurch den Angriff des spanischen Erstligisten: Einen Schlenzer aufs lange Eck durch den eingewechselten Gerard Peque klärte Loris Karius zur Seite (76.).

Doch Königsblau blieb gewillt, spielerische Lösungen auf dem Weg in die gegnerische Hälfte zu finden. Immer wieder kombinierten die Hausherren über mehrere Stationen gefällig, ehe die Spanier den Angriff stoppen konnten. Mit Bryan Lasme (für Max Grüger), Mauro Zalazar (für Timo Becker) und Peter Remmert (für Moussa Sylla) kam ein Trio in der Schlussphase neu für den S04 aufs Feld – und hatte Anteil daran, dass die VELTINS-Arena nochmals jubelte: Bryan Lasme tankte sich auf rechts durch und legte den Ball in den Strafraum, wo zunächst Ilyes Hamache mit seinem Schuss scheiterte, Mauro Zalazar den Abpraller aber in den rechten Winkel zum 2:3 nagelte (84.).

Der Ein-Tor-Rückstand sollte aber erneut nicht lange währen: Eine Ecke der Gäste köpfte Marcao am kurzen Pfosten ins lange Eck zum 4:2 für Sevilla. Und zwei Minuten später zog Ramon Martinez im Konter auf der linken Seite ab, Loris Karius lenkte den Schuss aber zur Ecke ab (90.). So blieb es am Ende beim torreichen 2:4 aus königsblauer Sicht.

Nach der Generalprobe gegen Sevilla müssen S04-Fans nicht lange warten: Bereits am Freitag (1.8.) beginnt für Königsblau mit dem Eröffnungsspiel gegen Hertha BSC die Zweitligasaison 2025/2026. Der Anpfiff in der VELTINS-Arena ertönt um 20.30 Uhr.

Die Statistik:

FC Schalke 04 – FC Sevilla 2:4 (0:2) Schalke: Karius – Becker (79. Zalazar), Katic (45. Bulut), Sanchez – Gantenbein (74. Matriciani), Grüger (83. Lasme), Schallenberg (70. Hamache), Donkor – Antwi-Adjei, El-Faouzi – Sylla (83. Remmert) Sevilla: Nyland – Carmona (64. Juanlu), Bade (46. Iheanacho), Kike Salas (64. Marcao), Suazo – Gudelj (64. Martinez), Sow (79. Pedrosa) – Lukebakio (64. Ejuke), Vargas (70. Peque), Idumbo (79. Bueno) – Adams (46. Agoume) Tore: 0:1 Adams (4.), 0:2 Adams (32.), 1:2 Sylla (59./FE), 1:3 Iheanacho (66.), 2:3 Zalazar (84.), 2:4 Marcao (86.) Zuschauer: 45.774 – Schiedsrichter: Timo Gansloweit (Dortmund)

View publisher imprint