Topteams und Krisen-Klubs im Einsatz: Die Bundesliga-Aufstellungen | OneFootball

Topteams und Krisen-Klubs im Einsatz: Die Bundesliga-Aufstellungen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·1 November 2025

Topteams und Krisen-Klubs im Einsatz: Die Bundesliga-Aufstellungen

Article image:Topteams und Krisen-Klubs im Einsatz: Die Bundesliga-Aufstellungen

Fünf Spiele finden am Samstagnachmittag in der Bundesliga statt. Dabei ist der VfB Stuttgart im Topspiel bei RB Leipzig gefordert. Hier sind zwei Verfolger im Einsatz, die sich auf dem höchsten Level beweisen wollen. 

Aber auch sonst kann es spannend werden. St. Pauli und Mönchengladbach kämpfen im direkten Duell gegen die Krise in der Bundesliga, auch wenn beide zuletzt im DFB-Pokal weiterkommen konnten.


OneFootball Videos


Außerdem ist Mainz 05 gefordert, spielt zuhause gegen Werder Bremen. Die 05er haben momentan auch nicht gerade eine gute Phase, spielen in Ansätzen ordentlich, aber können keine guten Ergebnisse einfahren.

Es wird spannend in der Bundesliga

Beim Spiel in Leipzig werden die Schwaben vom VfB Stuttgart auf jeden Fall intensiv gefordert. „Leipzig ist sehr gut in Form. Sie haben sich nach der deutlichen Auftaktniederlage gegen den FC Bayern stabilisiert. Sie hatten im Sommer einen großen Umbruch. Ole Werner hat es geschafft, sofort eine klare Idee zu vermitteln“, sagte VfB-Coach Sebastian Hoeneß vor der Partie.

Sein Gegenüber erwartet ein offensives Spiel: „Beide Mannschaften sind dafür bekannt, sehr offensiv zu spielen. Aber auch defensiv sind sowohl die Stuttgarter als auch wir momentan sehr gut drauf. Es ist ein Spiel, welches sich in den kleinen Momenten entscheiden könnte.“ Komplettiert wird der Nachmittag derweil noch von den Spielen Heidenheim gegen Frankfurt und Union gegen Freiburg.

Article image:Topteams und Krisen-Klubs im Einsatz: Die Bundesliga-Aufstellungen

Foto: Getty Images

Mittlerweile haben die Trainer die Aufstellungen für die Nachmittagsspiele nominiert. Die Leipziger setzen offensiv auf das Flügel-Duo Yan Diomande und Antonio Nusa, vorne spielt der neue Stürmer, Romulo. Die Stuttgarter wollen derweil versuchen, Leipzigs Offensivdrang zu stoppen und spielen folglich mit einer Dreierkette, davor sind Josha Vagnoman und Maximilian Mittelstädt aufgeboten. Außerdem: Bei Frankfurt spielt Elye Wahi von Beginn an, die Mainzer setzen wieder auf Achsen wie Nadiem Amiri und Jae-sung Lee, Freiburg rotiert nach dem Pokal ein wenig.

Die Aufstellungen im Überblick

Union Berlin: Rönnow, Leite, Querfeld, Doekhi, Schäfer, Kemlein, Hedira, Haberer, Köhn, Skarke, Ilic 

SC Freiburg: Atubolu, Treu, Rosenfelder, Ginter, Makengo, Eggestein, Manzambi, Grifo, Beste, Adamu, Höler

_

RB Leipzig: Gulacsi, Baku, Orban, Lukeba, Raum, Seiwald, Ouedraogo, Diomande, Baumgartner, Nusa, Romulo

VfB Stuttgart: Nübel, Vagnoman, Chabot, Hendriks, Jaquez, Mittelstädt, Stiller, Karazo, Führich, El Khannouss, Undav

_

Mainz 05: Zentner, Widmer, Hanche-Olsen, Kohr, Mwene, Maloney, Sano, Amiri, Lee, Nebel, Hollerbach

Werder Bremen: Backhaus, Pieper, Coulibaly, Friedl, Sugawara, Stay, Lynen, Grüll, Mbangula, Schmid, Boniface

_

St. Pauli: Vasilj, Mets, Wahl, Smith, Saliakas, Sands, Fujita, Oppie, Sinani, Afolayan, Pereira Lage

Gladbach: Nicolas, Scally, Diks, Elvedi, Ullrich, Engelhardt, Reitz, Sander, Neuhaus, Honorat, Tabakovic

_

Heidenheim: Ramaj, Busch, Siersleben, Mainka, Föhrenbach, Schöppner, Niehues, Ibrahimovic, Honsak, Schimmer, Zivzivadze

Eintracht Frankfurt: Zetterer, Kristensen, Koch, Theate, Brown, Skhiri, Larsson, Uzun, Doan, Knauff, Wahi

View publisher imprint