Torjubiläum für Lea Schüller bei Bayerns 4:1-Erfolg | OneFootball

Torjubiläum für Lea Schüller bei Bayerns 4:1-Erfolg | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: DFB-Frauen

DFB-Frauen

·1 November 2025

Torjubiläum für Lea Schüller bei Bayerns 4:1-Erfolg

Article image: Torjubiläum für Lea Schüller bei Bayerns 4:1-Erfolg

Titelverteidiger FC Bayern München bleibt in der Google Pixel Frauen-Bundesliga an der Tabellenspitze. Nach dem 4:1 (3:1)-Heimsieg am 8. Spieltag gegen Schlusslicht SGS Essen hat das Team von Trainer José Barcala 22 von 24 möglichen Punkten auf dem Konto. Die SGS steht dagegen weiterhin bei nur einem Zähler.

Dabei gingen die Gäste aus dem Ruhrgebiet vor 2500 Zuschauer*innen am erneut ausverkauften FC Bayern Campus durch einen sehenswerten Distanzschuss von Ramona Maier (2.) aus 30 Metern sogar überraschend in Führung. Nationalstürmerin Lea Schüller (16.) mit ihrem 100. Tor im Bayern-Trikot und Pernille Harder (20.) wendeten aber schnell das Blatt. Erneut Lea Schüller (45.+1) baute in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit den Vorsprung aus. Den Schlusspunkt setzte schließlich die eingewechselte Linda Dallmann (88.), die früher ebenso wie Lea Schüller selbst für die SGS Essen am Ball war.


OneFootball Videos


Vorbereiterin Klara Bühl: "Sehr wichtiger Sieg"

"Tore vorzubereiten bereitet mir genauso viel Freude wie Tore zu erzielen", sagte Nationalspielerin Klara Bühl, die zwei Assists zum siebten Saisonsieg beisteuerte, im Interview. "Es war sehr wichtig, mit einem Sieg in die anstehenden Englischen Wochen zu starten. Ich freue mich sehr, wenn ich dem Team mit meiner Leistung helfen kann. Wir hoffen jetzt, dass bald die eine oder andere verletzte Spielerin zum Team zurückkehrt."

Matchwinnerin Lea Schüller erklärte: "100 Tore für einen Verein zu erzielen ist ein Meilenstein, der mir viel bedeutet. Ich hätte gerne noch den einen oder anderen Treffer ehr erzielt, bin aber sehr glücklich über die drei Punkte."

Essens Torschützin Ramona Maier meinte: "Dass wir ein Tor erzielt und vor allem in der zweiten Halbzeit gut dagegengehalten haben, macht uns trotz der deutlichen Niederlage Hoffnung für die nächsten Aufgaben. Wir müssen uns an den kleinen Dingen hochziehen, um die Negativspirale so schnell wie möglich zu durchbrechen."

José Barcala stellt auf vier Positionen um

Bayern-Trainer José Barcala veränderte sein Team gegenüber dem 5:1 gegen den 1. FC Köln auf vier Positionen. Nationalspielerin Lena Oberdorf, die sich gegen die Rheinländerinnen verletzt hatte, fällt für die nächsten Monate aufgrund eines Kreuzbandrisses aus. Stine Ballisager, Linda Dallmann und Katharina Naschenweng hielten sich auf der Bank bereit. Dafür waren Glodis Viggosdottir, Momoko Tanikawa, Nationalspielerin Franziska Kett und Pernille Harder neu dabei.

Neben Lena Oberdorf fallen beim FC Bayern auch Barbara Dunst (Reha nach Kreuzbandriss) und Sarah Zadrazil (Kreuzbandriss) noch länger aus. Außerdem standen Vanessa Gilles (Muskelverletzung), Carolin Simon (Muskelfaserriss), Arianna Caruso (Schulterverletzung), Torhüterin Ena Mahmutovic und Tuva Hansen (beide Sprunggelenkverletzungen) nicht zur Verfügung.

Auf Seiten der SGS Essen entschied sich Trainerin Jessica Wissmann für drei Wechsel im Vergleich zur 0:1-Heimniederlage gegen die TSG Hoffenheim. Neben Maike Berentzen spielten auch Laura Pucks und Julia Debitzki von Beginn an. Für das Trio machten Natasha Kowalski, Shari van Belle und Lena Ostermeier zunächst Platz.

Ramona Maier gelingt erster Saisontreffer

Die Partie begann mit einem Paukenschlag. Nach einem Fehlpass von Momoko Tanikawa fasste sich Essens Mittelstürmerin Ramona Maier aus etwa 30 Metern ein Herz und traf sehenswert zum 0:1 (2.) ins linke obere Toreck. Für die ehemalige Bayern-Nachwuchsspielerin Ramona Maier war es das erste Saisontor.

Die Freude währte allerdings nicht lange, weil der Tabellenführer aus München viel Druck entwickelte und die Partie innerhalb von vier Minuten drehte. Jeweils nach glänzender Vorarbeit von Nationalspielerin Klara Bühl waren Lea Schüller per Kopfball zum 1:1 (16.) und Pernille Harder per Flachschuss zum 2:1 (20.) erfolgreich. Für Nationalstürmerin Lea Schüller war es der 100. Treffer in einem Pflichtspiel für den FC Bayern (bei 175 Einsätzen).

Auch in der Folgezeit blieben die Gastgeberinnen am Drücker, die Essenerinnen hielten jedoch mit viel Einsatz und Laufbereitschaft dagegen. Dennoch mussten sich noch vor der Pause das dritte Gegentor hinnehmen. Europameisterin Georgia Stanway leitete den gelungenen Spielzug ein, Pernille Harder steckte geschickt für Lea Schüller durch, die mühelos ihren zweiten Treffer an diesem Tag zum 3:1-Halbzeitstand (45.+1) markierte.

Auch Linda Dallmann trifft gegen Ex-Klub

In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit hätte Lea Schüller ihre Torekonto weiter nach oben schrauben können. Mit einem Kopfball-Aufsetzer traf sie ebenfalls den Pfosten wie wenig später mit einem Schlenzer. In beiden Fällen hatte erneut Klara Bühl als Vorbereiterin geglänzt.

Im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit ließ die SGS Essen trotz der Auswechslungen von Kapitänin Jacqueline Meißner und Paulina Platner (jeweils wegen Kopfverletzungen) nicht mehr ganz so viele Torchancen des FC Bayern zu. Erst kurz vor dem Abpfiff traf mit Linda Dallmann eine weitere Ex-Essenerin zum 4:1-Endstand (88.). Nach einem schnellen Konter hatte Lea Schüller mustergültig für ihre mitgelaufene Teamkollegin quergelegt.

In der Schlussphase gab FCB-Trainer José Barcala mit der österreichischen Nationalspielerin Maria Plattner und der erst 17 Jahre alten Innenverteidigerin Luzie Zähringer auch zwei Talenten aus der zweiten Mannschaft Einsatzzeit. Für die U 19-Nationalspielerin Luzie Zähringer war es das Debüt in der höchsten deutschen Frauen-Spielklasse.

View publisher imprint