Transfercoup oder endgültig im Abseits? So läuft es bei Ex-Bundesliga-Star Sasa Kalajdzic | OneFootball

Transfercoup oder endgültig im Abseits? So läuft es bei Ex-Bundesliga-Star Sasa Kalajdzic | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·18 November 2025

Transfercoup oder endgültig im Abseits? So läuft es bei Ex-Bundesliga-Star Sasa Kalajdzic

Article image:Transfercoup oder endgültig im Abseits? So läuft es bei Ex-Bundesliga-Star Sasa Kalajdzic

"Ich möchte einfach Spaß am Fußball haben", erklärte Sasa Kalajdzic. Der 19-fache österreichische Nationalspieler war gerade zurück in die Heimat gewechselt. Der Linzer ASK hatte die Leihe des Torjägers Anfang September am Deadline Day in Österreich als "echten Transfercoup" verkündet.

Kalajdzic wurde für die laufende Saison von Premier-League-Klub Wolverhampton Wanderers ausgeliehen, wo er noch bis Sommer 2027 unter Vertrag steht. 18 Millionen Euro Ablöse hatten die Wolves im Sommer 2022 an den VfB Stuttgart gezahlt. Wirklich Fuß fassen konnte Kalajdzic beim Insel-Klub aber nie.


OneFootball Videos


Drei Kreuzbandrisse und eine quälend lange Pause

Lediglich 16 Pflichtspiele stehen für Kalajdzic dort zu Buche (drei Tore, eine Vorlage). Gleich im allerersten Einsatz hatte sich der zwei Meter große Angreifer das Kreuzband gerissen. Bereits zum zweiten Mal in seiner Karriere.Eineinhalb Jahre nach seinem Wechsel von der deutschen Bundesliga in die Premier League folgte dann die Rückkehr. Eintracht Frankfurt lieh Kalajdzic für die Rückrunde 23/24 aus. Doch auch bei der SGE blieb Kalajdzic das Verletzungspech treu. Er riss sich zum dritten Mal das Kreuzband. Es folgte eine elend lange Pause. 437 Tage dauerte es zum Comeback!

Comeback bei den Wolves & Leihe nach Linz

Die Saison 24/25 verpasste Kalajdzic komplett. Zu Beginn der laufenden Spielzeit konnte er dann endlich wieder auf dem Rasen stehen. Zunächst im Ligapokal für die Wolves Ende August für neun Minuten. Dann am dritten Premier-League-Spieltag für 14 Minuten. Doch um wieder zu alter Stärke zu finden, war mehr Spielpraxis nötig.Die Wolves verliehen Kalajdzic deshalb nach Österreich. So richtig in Tritt kam der 28-Jährige seither aber auch beim LASK nicht. Gerade mal vier Pflichtspiele durfte Kalajdzic bislang absolvieren. Zweimal stand er dabei in der Startelf. Ein Tor oder eine Vorlage gelang ihm noch nicht.

Ob sich das beim Tabellensechsten der österreichischen Bundesliga im Verlauf der Saison noch ändert, bleibt abzuwarten. Dafür muss Kalajdzic auch endlich mal wieder über einen längeren Zeitraum fit bleiben. Eine Partie hatte er für LASK schon wegen einer kleineren Blessur verpasst.

Kalajdzic kämpft um Einsatzzeiten

Trainer Dietmar Kühbauer setzt in Linz auf ein 3-5-2-System. US-Stürmer Samuel Adeniran und der Nigerianer Moses Usor sind in der Doppelspitze erste Wahl. In Sachen Marktwert ist Kalajdzic mit vier Millionen Euro aber die Nummer eins im Kader. Um der erhoffte "Transfercoup" zu sein braucht es in den kommenden Monaten allerdings mehr als nur einen Schritt nach vorne.

Bis dahin bleibt offen, ob wir noch einmal den Kalajdzic auf dem Rasen sehen, der zu Hochzeiten einen Marktwert von geschätzten 25 Millionen Euro besaß. Und der im Trikot des VfB Stuttgart in 60 Spielen 24 Tore und zwölf Vorlagen auflegen konnte.2020/21, die letzte sorglose, weil verletzungsfreie Saison von Kalajdzic, erzielte der Österreicher 17 Tore und sieben Assists für den VfB. Damals soll auch der FC Bayern Interesse gezeigt haben. Mittlerweile droht Kalajdzic eine Karriere, die von der "Was wäre, wenn...-Frage" geprägt ist.

View publisher imprint