Borussia Dortmund
·12 October 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·12 October 2025
Neuer Spitzenreiter ist der VfL mit nun 19 Punkten vor dem BVB (18) und Viktoria Köln (12). „Das ist für unsere junge Mannschaft eine starke Zwischenbilanz, mit der keiner vor Saisonbeginn hätte rechnen können“, erklärt Marco Lehmann. Die drei Erstplatzierten qualifizieren sich für die Hauptrunde und diesem Ziel sind die Borussen schon sehr nahe gekommen.
Auch das Topspiel der Vorrundengruppe H der DFB-Nachwuchsliga hielten die Borussen lange Zeit offen. „Am Ende sind uns gegen die auf jeder Position körperlich deutlich überlegenen Bochumer die Grenzen aufgezeigt worden, vornehmlich im Spiel gegen den Ball. Wir haben bei allen Gegentoren Hilfestellung geleistet und viel Lehrgeld gezahlt,“ analysierte Lehmann.
Die Gäste erwischten den deutlich besseren Start und gingen früh in Führung. Bereits in der 5. Minute traf Siyeong Yang zum 0:1, nachdem die BVB-Defensive ihm zu viel Raum gelassen hatte. Kurz darauf erhöhte Oumar Beladel (12.) auf 0:2. Doch die Reaktion der Schwarzgelben ließ nicht lange auf sich warten. „Wir haben danach herausragenden Fußball gespielt“, lobte Trainer Marco Lehmann sein Team. Der BVB setzte den Gegner anschließend stark unter Druck: Till Burkhardt vergab zunächst eine Doppelchance (10.), ehe Lenni Strößner einen von Desmond Ndlovu verursachten Foulelfmeter sicher zum 1:2 verwandelte (38.). Der Ausgleich lag zu diesem Zeitpunkt in der Luft.
Der BVB bestimmte auch zu Beginn der zweiten Halbzeit das Spielgeschehen, konnte sich jedoch keine klaren Chancen erarbeiten und verlor mit zunehmender Spieldauer etwas an Durchschlagskraft. Der VfL nutzte zwei Unaufmerksamkeiten in der Dortmunder Defensive und erhöhte durch Adam Benali (65.) und Vladyslav Avlasenko (73.) auf 4:1. „Mit dem 1:3 war das Spiel entschieden“, erklärte Trainer Marco Lehmann, der mit mehreren Wechseln noch einmal frische Impulse setzen wollte. Trotz großer Einsatzbereitschaft blieb der BVB ohne weiteren Treffer gegen an diesem Tag stark auftretende Bochumer.
Am kommenden Sonntag (19.10.) startet der BVB gegen RW Essen in die Rückrunde (Anstoß 11 Uhr).
U17: Hannig – Kitos (67. Hagemann), Okojie (80. Nazan), Strößner, Kirar (80. Brauckmann) - Kostoglou (80. Kaymak), Alaze, Burkhardt, Tepic (48. Jaensch), Ndlovu (67. Mohamadou), Zarqelain.
Najdi und Mirza treffen für die DFB-Auswahl
Auch dank Borussias Nachwuchsspielern Jan Luca Riedl, Ahmad Najdi und Marwan Mirza zog die deutsche U17-Nationalmannschaft in die zweite Runde der Europameisterschafts-Qualifikation ein. Die DFB-Auswahl besiegte beim Erst-Turnier in Luxemburg die Gastgeber mit 4:0 und bezwang anschießend Polen mit 4:1. Gegen Luxemburg hatte Ahmad Najdi den Führungstreffer erzielt, gegen Polen schnürte Marwan Mirza in der zweiten Halbzeit einen Doppelpack. Najdi war noch vor der Pause zum 2:1 erfolgreich. Riedl bot in beiden Spielen in der Innenverteidigung eine überzeugende Leistung.
Alle drei stehen ab Dienstag wieder U19-Trainer Felix Hirschnagl für die U19 zur Verfügung, die sich auf die nächste „englische Woche“ vorbereitet. Samstag gastieren die Borussen in der DFB-Nachwuchsliga beim FSV Frankfurt, dann geht es in der UEFA Youth League zum FC Kopenhagen (Dienstag, 21.10.). Am Sonntag, 26. Oktober, treffen sie im Spitzenspiel auf Bayer Leverkusen (Anstoß 11 Uhr).
(wiwi)
Live
Live