come-on-fc.com
·28 October 2025
U21 muss wieder Richtung Abstiegszone blicken – Sbonias hadert mit Platzverweisen

In partnership with
Yahoo sportscome-on-fc.com
·28 October 2025


Daniel Mertens
28 Oktober, 2025
Zufrieden war der Coach der Kölner Reserve nach dem Duell gegen den Stadtrivalen nicht. Trainer Evangelos Sbonias haderte mit den beiden Platzverweisen der U21 des 1. FC Köln im Stadtderby beim SC Fortuna Köln.

Evangelos Sbonias: Trainer der U21 des 1. FC Köln
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 5000 Instagram und 5000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!
Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier



Es hätte alles so schön werden können: Die U21 des 1. FC Köln hätte mit einem Sieg im Stadtderby beim SC Fortuna Köln die vorderen Tabellen-Plätze weiter im Blick haben können. Der Aufstieg in die Dritte Liga, auch wenn die Verantwortlichen dies bis dahin stets weit von sich geschoben haben, wäre in Sichtweite geblieben und ein Derby-Erfolg ein großes Ausrufezeichen gewesen. Doch letztlich bewies das Duell in der Südstadt, dass die Entscheidungsträger beim FC mit ihrer Taktik, der jungen Mannschaft mit zu hohen Erwartungen keinen Druck aufbürden zu wollen, richtig lagen.
Die FC-Reserve verfällt plötzlich in alte Muster zurück, die nach der zwischenzeitlichen Serie von sechs Spielen ohne Niederlage eigentlich als überwunden galten. Das stellte auch der Trainer Evangelos Sbonias verwundert fest: „Die Überschrift des Spiels ist, dass wir im elementaren Abwehr-Verhalten das momentan nicht gut machen“, konstatierte Kölns Trainer Evangelos Sbonias und forderte von seinem Team, „schleunigst wieder einen Schritt nach vorne zu machen, um da wieder in die Lage zu kommen, Spiele zu gewinnen.“
Zudem ergänzte der Coach: „Wenn wir so verteidigen und gegen den Ball nicht griffig genug sind und dann auch noch in der eigenen Box viele Bälle hergeben, dann wird es in dieser Liga schwierig ein Spiel zu gewinnen. Ich bin nicht zufrieden, wie wir uns heute hier angestellt haben.“ Dass der Trainer in der ersten Hälfte eine rote Karte sah, verwunderte ihn noch nach dem Schlusspfiff: „Ich habe die rote Karte bekommen zur Verwunderung von allen inklusive mir. Die Begründung vom Schiedsrichter war, dass ich meine Coaching-Zone verlassen habe. Ohne dass etwas vorgefallen ist, es zu einer Ermahnung oder Kontaktaufnahme gekommen ist. Ich war fast schockiert, wenn ich ehrlich bin. Aber das ist die Begründung, das muss ich so hinnehmen.“
Zugleich vermutete Sbonias jedoch auch: „Dann ist es aber so, dass wahrscheinlich in jedem Spiel jeweils ein Trainer eine rote Karte bekommen muss, wenn man es so genau nimmt wie der Schiedsrichter heute.“ Auch der Platzverweis gegen Fayssal Harchaoui missfiel dem Coach, der das Spiel zu diesem Zeitpunkt von der Tribüne des Südstadions aus verfolgen musste: „Das kann man meiner Meinung nach mit ein bisschen Fingerspitzengefühl anders lösen.“
Die Blicke der U21 müssen nun jedoch zunächst wieder nach unten gehen statt nach oben. Der Vorsprung auf den potenziell ersten Abstiegsrang 15 schmolz auf drei Zähler zusammen. Allerdings hat das Team schon am kommenden Sonntag die Chance, den Abstand wieder zu vergrößern. Zu Gast im Franz-Kremer-Stadion ist dann der abgeschlagene Tabellen-Letzte SSVg Velbert. Der Aufsteiger hat bisher noch kein Spiel gewonnen und nur vier Punkte gesammelt. Die Kölner müssen dann jedoch auf ihren Cheftrainer an der Seitenlinie und ihren Mittelfeld-Motor im Zentrum verzichten.









































