FCBinside.de
·11 August 2025
Vier Namen im Fokus! Bayern sucht einen Coman-Nachfolger

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·11 August 2025
Der FC Bayern bereitet sich auf den bevorstehenden Abgang von Kingsley Coman vor. Medienberichten zufolge stehen mehrere hochkarätige Namen auf der Liste von Sportvorstand Max Eberl – von Flügel-Dribblern bis zu zentralen Offensivkräften.
Der Wechsel von Kingsley Coman zu Cristiano Ronaldos Klub Al-Nassr steht kurz vor dem Abschluss. Der 29-jährige Franzose soll den deutschen Rekordmeister in Richtung Saudi-Arabien verlassen. Max Eberl arbeitet daher bereits mit Hochdruck daran, einen passenden Ersatz zu finden.
Nach Informationen von Sky gibt es dabei zwei mögliche Transferstrategien: Entweder holt der FCB einen Flügelspieler, der Coman positionsgetreu ersetzt, oder man verstärkt sich offensiv in einer anderen Rolle.
Foto: IMAGO
Ein möglicher 1:1-Nachfolger wäre Malick Fofana von Olympique Lyon. Der 20-jährige belgische Nationalspieler gilt als dynamischer Flügelspieler mit hohem Tempo und starken Dribbling-Qualitäten. Bei Lyon besitzt er noch einen Vertrag bis 2028. Sein Profil entspricht exakt dem, was Coman auf der linken Außenbahn verkörperte.
Neben den Bayern hat vor allem der FC Everton ein Auge auf den Youngster geworfen.
Eine weitere Option wäre ein offensiver Neuzugang, der nicht zwingend auf Außen spielt. In diesem Zusammenhang bleibt das Interesse am Stuttgarter Angreifer Nick Woltemade bestehen.
Ebenfalls im Fokus: Nicolas Jackson vom FC Chelsea. Die Bayern sollen sich, trotz Eberl-Dementi, jüngst bei den Blues nach dem 23-jährigen Senegalesen erkundigt haben. Jackson, dessen Vertrag noch bis 2033 läuft, wird den Münchnern weiterhin aktiv angeboten.
Foto: IMAGO
Auch Xavi von RB Leipzig steht weiterhin auf der Liste, so Sky. Der technisch versierte Offensivspieler war schon länger ein Thema, vor allem, wenn der Transfer von Florian Wirtz scheitern sollte – dieser wechselte letztlich zum FC Liverpool. Eberl kennt Xavi noch bestens aus seiner Zeit als Sportdirektor in Leipzig, wo er den Niederländer 2022 verpflichtete. Vertraglich ist Xavi bis 2027 gebunden. Das Problem: Xavi ist den Bayern beim Gehalt zu teuer. Nach Informationen von Sky verdient der Niederländer bei RB aktuell 14–15 Millionen Euro. Damit hätte man kaum eine Ersparnis im Vergleich zu Coman.
Ein weiterer Kandidat ist Christopher Nkunku. Chelsea will den französischen Angreifer in diesem Sommer fest verkaufen, eine Leihe ist nicht vorgesehen. Der 27-Jährige wechselte 2023 für 60 Millionen Euro von Leipzig nach London.
Neben dem FCB beobachtet auch RB Leipzig die Situation, ein Tauschgeschäft mit Xavi steht jedoch nicht zur Debatte. Die Bayern halten engen Kontakt über Star-Berater Pini Zahavi.