
BVBWLD.de
·22 February 2025
Viererpack durch Guirassy – BVB zerlegt Union Berlin mit 6:0

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·22 February 2025
Befreiungsschlag von Borussia Dortmund. Nach einer vor allem im zweiten Durchgang beeindruckenden Vorstellung zerlegte der BVB den 1. FC Union Berlin mit 6:0 (2:0). Herausragend der vierfache Torschütze Guirassy (40. Minute, 75., 80., 85.). Leite hatte mit einem Eigentor die Schwarz-Gelben in Führung geschossen (25.). Den Schlusspunkt setzte Beier (89.).
In der Startelf der Dortmunder nahm BVB-Trainer Kovač im Vergleich zum 0:0 in der Champions League gegen Sporting Lissabon drei Änderungen vor. Für Brandt (Muskelverhärtung), Svensson und Gittens (beide Bank) begannen Reyna, Bensebaini und Beier.
Union Berlin begann die Begegnung mit einer kompakten Defensive und wartete auf die Dortmunder Angriffe. Die erste Chance der Partie besaßen dennoch die Gastgeber. Groß zog in der siebten Minute aus zentraler Position nach einem Zuspiel von Ryerson ab, fand Rönnow jedoch auf dem Posten.
Der BVB war vor allem darum bemüht, Fehler zu vermeiden. Den machten dann die Berliner. Ryersons Schuss aus 20 Metern lenkte Leite mit dem Fuß in das eigene Tor (25.). Nur vier Minuten nach dem Führungstor ergab sich für die Schwarz-Gelben die Gelegenheit, die Führung auszubauen. Ein Kopfball von Beier nach Hereingabe von Adeyemi landete auf dem Querbalken.
Nach 35 Minuten zeigten sich auch die Hauptstädter vor dem gegnerischen Kasten. Allerdings parierte Kobel den Abschluss von Hollerbach ohne große Probleme. Der Treffer gab den Dortmundern sichtlich Auftrieb – und führte nach 40 Minuten zum 2:0. Bensebaini eroberte auf links den Ball und brachte Groß ins Spiel. Dessen Flanke vollendete Guirassy per Kopf. Nur zwei Minuten später zog Beier aus spitzem Winkel an. Rönnow war jedoch auf dem Posten.
Foto: Getty Images
Den zweiten Durchgang begann der BVB in unveränderter Besetzung.
Die erste Torchance bot sich Guirassy nach einer Vorlage des emsigen Adeyemi. Sein Direktschuss strich jedoch einen halben Meter über den Kasten (52.). Fast hätten auch die Dortmunder den Ball in den eigenen Kasten gelegt. Doch Kobel wehrte Cans Querschläger ab (59.).
Doch die Hausherren bestimmten in dieser Phase die Partie. Guirassy leitete in der 75. Minute mit seinem Treffer zum 3:0 ins kurze Eck eine ereignisreiche Schlussphase ein. Der Dortmunder Mittelstürmer hatte seinen Torhunger noch lange nicht gestillt. In der 80. und 83. Minute legte er nach. Den Schlusspunkt setzte Beier mit einem Flugkopfball zum 6:0-Endstand (89.).
Fazit: Dortmund war zunächst um Sicherheit bemüht, während die Gäste auf eine kompakte Defensive setzten. Die Führung der Dortmunder fiel unter Mitarbeit der Berliner, wirkte aber wie ein „Brustlöser“ für die Kovač-Elf. Der BVB dominierte anschließend die Begegnung und legte noch vor der Pause nach. Nach Wiederbeginn spielte lediglich eine Mannschaft. Berlin ergab sich nahezu ohne Gegenwehr. Neben dem vierfachen Torschützen Guirassy ragte der viermalige Vorlagengeber Groß heraus.
BVB: Kobel – Ryerson (85. Couto), Can, Schlotterbeck, Bensebaini (70. Svensson) – Sabitzer (85. Özcan), Groß – Beier, Reyna (69. Chukwuemeka), Adeyemi – Guirassy (85. Gittens)
FCU: Rönnow – Juranović, Doekhi, Leite, Rothe – Tousart (57. Haberer), Khedira (57. Bénes) – Jeong (72. Skarke), Schäfer (82. Querfeld), Hollerbach (72. Ljubicic) – Ilić
Tore: 1:0 Leite (25., Eigentor), 2:0, 3:0, 4:0, 5:0 Guirassy (40., 75., 80., 85.), 6:0 Beier (89.)