90min
·29 July 2025
Vollkommen irre: DFL verbietet neue Hertha-Trikots!

In partnership with
Yahoo sports90min
·29 July 2025
Probleme bei Aufstiegskandidat Hertha BSC. Wie der Verein mittlerweile offiziell bestätigt hat, hat die Deutsche-Fußball-Liga (DFL) der Alten Dame untersagt, mit ihren Heimtrikots zu spielen.
Grund dafür - und bürokratischer geht es kaum: Die Streifen auf der Vorderseite des Trikots ziehen sich auf der Rückseite nicht mehr weiter. Das verstößt gegen die Regeln zur Spielbekleidung des Verbandes. Die DFL hat dem Verein eine Frist bis zum 9. Spieltag gegeben, um diesen Fehler zu korrigieren. In ihrem offiziellen Statement verkündete die Hertha bereits ihren Lösungsansatz.
"Die DFL hat uns nach dem Einreichen der Trikots für die neue Saison mitgeteilt, dass das Heimtrikot in der eingereichten Form nicht genehmigt werden kann, da sich das Streifenmuster der Vorderseite auch auf der Rückseite (unten) wiederfinden muss. Bis zum 9. Spieltag haben wir nun Gelegenheit, die Streifen auf der Pro-Variante (der Variante, die von den Spielern getragen wird) nachzuveredeln. Wir werden dies bereits vorfristig, voraussichtlich zum ersten Heimspiel erledigen. Auch die Spielertrikots (Pro-Variante) für den Verkauf werden im unteren Bereich der Trikotrückseite das Streifenmuster aufweisen", schreibt die Hertha.
Das nächste Problem, dass sich der Hertha stellt, sind die bisher verkauften Trikots, die dann nicht mehr dem Original entsprechen werden. Das neue Heimtrikot der Alten Dame ist bei den Fans ein absoluter Verkaufsschlager. Ob die Kunden, die das Trikots bereits gekauft haben, eine Rückerstattung oder einen Trikot-Umtausch bekommen, ist aktuell nicht bekannt.
Während der Verein das kuriose Trikot-Problem in den Griff zu versuchen bekommt, muss sich die Mannschaft auf den Saisonauftakt konzentrieren. Am Freitagabend eröffnet die Alte Dame beim FC Schalke 04 die neue Saison der 2. Bundesliga. In der Veltins-Arena wird die Hertha mit den weißen Auswärtstrikots auflaufen.
Mehr Artikel & News zur 2. Bundesliga lesen: