FC Red Bull Salzburg
·21 July 2025
Von 0 auf 100 zum Pflichtspielauftakt in Bergen

In partnership with
Yahoo sportsFC Red Bull Salzburg
·21 July 2025
Im hohen Norden in der vor fast 1.000 Jahren von Wikingern gegründeten Stadt Bergen startet unsere europäische Reise 2025/26. Hier wartet an diesem Mittwoch, den 23. Juli mit dem SK Brann der norwegische Vizemeister auf unsere Roten Bullen. Angepfiffen wird das Hinspiel der zweiten UCL-Qualirunde bereits um 19:00 Uhr!
Beim ersten Blick auf unseren Gegner mag manch einer diesem zugutehalten, dass sich der amtierende Vize-Meister aufgrund der „Eliteserien“-Ganzjahresmeisterschaft derzeit voll im Rhythmus befindet, doch immerhin konnten auch wir Ende Juni Spielpraxis auf höchstem Niveau bei der FIFA Klub-WM sammeln. Zudem nahmen unsere Burschen letzte Woche mit den Testspielen gegen den aserbaidschanischen Meister FK Qarabag (2:1) und Championship-Klub Derby County (1:2) noch mal Fahrt auf, um diese Woche vom Ankick weg voll da zu sein. Gerade an diesem Wochenende musste das Team von Freyr Alexandersson einen Rückschlag hinnehmen und rutschte nach der Niederlage gegen KFUM Oslo auf Rang drei ab. Bodo/Glimt könnte mit einem Punkt Rückstand und zwei Partien weniger die Hafenstädter ebenfalls noch überholen. Dass der Sportsklubben Brann jedoch auch anders kann, hat er wiederum eine Woche zuvor mit einem 3:1-Erfolg gegen Tabellenführer Viking bewiesen. Was schon feststeht, ist, dass auf uns ein heißes Duell mit dem SK Brann wartet, immerhin steht der gegnerische Name ins Deutsche übersetzt auch für „Feuer“. Im kompakten, aber stimmungsvollen Brann-Stadion können die Norweger auf den Rückhalt von fast 17.000 Fans zählen, nur wenige Restplätze sind für das Duell mit uns noch verfügbar. Mehr über unseren Gegner, den Kader, die Klub-Geschichte und die Herkunft gibt’s in unserem Gegnercheck nachzulesen.
Das klare Ziel für Mittwoch ist es, eine möglichst gute Ausgangslage für das Rückspiel zu schaffen. In diesem wollen wir eine Woche später am 30. Juli in der Red Bull Arena gemeinsam mit eurer Unterstützung den Sack zumachen! Tickets für den Kampf um den Aufstieg in Q3 sind bereits im freien Verkauf erhältlich.
Besonders wichtig wäre ein Weiterkommen gegen den SK Brann auch deshalb, weil damit bereits mindestens die Teilnahme an der Ligaphase der UEFA Europa League fixiert wäre. Übrigens wurden die weiteren möglichen Szenarien ebenso ausgelost. Der Sieger unseres Aufeinandertreffens bekommt es in UCL Quali-Runde drei mit Club Brugge zu tun. Für den Verlierer geht es in UEL-Q3 gegen den Sieger aus RSC Anderlecht (BEL) vs. BK Häcken (SWE) weiter. Doch das ist Zukunftsmusik, unser voller Fokus gilt dem kommenden Mittwochabend …
Die 2. Quali-Runde fällt noch nicht unter die zentrale Vermarktung der UEFA, weshalb sich die TV-Rechte-Thematik etwas anders als sonst gestaltet und wir auch noch mit unserem nationalen Logo auflaufen werden. Übertragen wird unser Duell mit dem SK Brann aus Bergen dabei live und kostenlos auf ServusTV bzw. ServusTV On. Wir begleiten das Match zudem in unserem Spieltagsradio und im Liveticker.
Nicht einsatzbereit für dieses Match sind Takumu Kawamura (Knie), Karim Konate (Knie), Valentin Sulzbacher (Oberschenkel), Moussa Yeo (Knie) und Christian Zawieschitzky (Wade). Yorbe Vertessen hat im Testmatch gegen Derby County eine Knieprellung erlitten, sein Einsatz ist ebenso noch offen wie der von John Mellberg (Knie).
Bei uns allen ist schon eine große Vorfreude da, auch weil dieses Spiel bei Brann der Auftakt für eine spannende Saison ist, in der wir in drei Bewerben das Maximum rausholen wollen. Wir wissen, dass Brann eine der Top-Mannschaften in Norwegen ist und zuletzt in der Meisterschaft zu Hause den Tabellenführer geschlagen hat. Sie sind generell sehr heimstark und haben ein tolles Stadion, weshalb es wichtig sein wird, dort gut zu starten. Für uns ist es sicherlich ein Vorteil, dass wir durch die Klub-WM schon drei Pflichtspiele in den Knochen haben, wo wir gute Möglichkeiten hatten, um uns als neue Mannschaft zu finden.
Thomas Letsch
Es ist sicherlich kein Nachteil, dass wir das Retourspiel dann in Salzburg haben. Und wir werden alles dafür tun, um dabei eine gute Ausgangsposition zu haben. Aber wir wissen schon, dass wir auf eine starke und eingespielte Mannschaft treffen. Gut ist, dass jedoch auch wir durch die Klub-WM einige Bewerbsspiele in den Beinen haben. Die letzten Wochen haben sich deshalb gar nicht nach Vorbereitung angefühlt.
Frans Krätzig