FCBinside.de
·22 August 2025
„Wer führt dann die Mannschaft?“ – FCB-Legende befürchtet Probleme für Bayern

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·22 August 2025
Beim FC Bayern hat der Abgang von Thomas Müller eine große Lücke hinterlassen – nicht nur sportlich, sondern vor allem in puncto Führungsqualität. Eine FCB-Legende macht sich Sorgen.
Bayern-Legende Klaus Augenthaler hat nun bei SPORT1 klargemacht, dass er die Entscheidung des Rekordmeisters kritisch sieht und Fragen offen bleiben, wie die Münchner den Verlust auffangen wollen.
„Meine persönliche Meinung war: Er wird nie nach Amerika gehen“, sagte Augenthaler mit Blick auf Müllers Wechsel zu den Vancouver Whitecaps. „Thomas Müller ist keiner der nach Amerika oder Saudi-Arabien geht“, fügte er an – bis er durch den Vollzug des Deals eines Besseren belehrt wurde. „Aber die Entscheidung hat der FC Bayern getroffen und Thomas mit seinem Berater.“
Dass der 34-Jährige die Münchner überhaupt verlassen durfte, überrascht Augenthaler nach wie vor: „Ich weiß nicht, wie das abgelaufen ist. Er hat auch ein gewisses Alter als Fußballer, er ist aber noch 100-prozentig fit.“ Gerade deshalb stellt sich für den früheren Bayern-Kapitän die Frage, wie der Rekordmeister die Rolle des langjährigen Leitwolfes ersetzen will.
„Er ist ein Urgestein des FC Bayern München, auch wenn er in den letzten Jahren meistens nicht von Anfang an gespielt hat. Man muss abwarten, wie die Mannschaft funktioniert“, erklärte Augenthaler. Für ihn war Müller trotz reduzierter Einsatzzeiten unverzichtbar: „Müller war sehr wichtig für die Mannschaft, auch wenn er nur zehn bis 15 Minuten gespielt hat, weil er die Mannschaft geführt hat.“
Besonders brisant findet Augenthaler die Konstellation, dass auch Manuel Neuer nicht mehr ewig das Bayern-Tor hüten wird: „Wenn jetzt Manuel Neuer aufhört, der auch schon ein gewisses Alter erreicht hat und Thomas Müller weg ist: Wer führt dann die Mannschaft?“
Die Frage nach der Hierarchie im Bayern-Team wird damit drängender denn je. Zwar hat die Mannschaft mit Joshua Kimmich, Leon Goretzka oder auch Neuzugang Jonathan Tah Spieler, die Führungsaufgaben übernehmen könnten, doch eine Figur wie Müller – laut Augenthaler über Jahre der emotionale Fixpunkt – lässt sich nicht ohne Weiteres ersetzen.
Während der Weltmeister von 2014 in Vancouver bereits die ersten Schritte in seiner neuen Umgebung geht, bleibt in München also eine große Baustelle: Wer tritt in die Rolle des Sprachrohrs, wer übernimmt die Kabinenführung, wenn die letzten prägenden Figuren der goldenen Bayern-Ära wegfallen? Antworten darauf wird die kommende Saison liefern müssen.
Live