Zuschauerinformationen vor Köln-Brückentag | OneFootball

Zuschauerinformationen vor Köln-Brückentag | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: VfL Osnabrück

VfL Osnabrück

·29 April 2025

Zuschauerinformationen vor Köln-Brückentag

Article image:Zuschauerinformationen vor Köln-Brückentag

Am Freitagabend trifft der VfL Osnabrück an der Bremer Brücke auf Viktoria Köln (Anpfiff: 19:00 Uhr). Vor dem Heimspiel, bei dem die Lila-Weißen das Sondertrikot zur Maiwoche tragen werden, kommen hier die Zuschauerinformationen.

Eintrittskarten Die Partie gegen Viktoria Köln ist bereits seit der letzten Woche ausverkauft. Der offizielle Ticket-Zweitmarkt des VfL ist für die Partie bereits geöffnet. Dort können bis zum Anpfiff Tickets erworben werden.


OneFootball Videos


Das Ticketcenter Nord öffnet um 17:00 Uhr. Hier werden wie gewohnt alle Themen rund ums Ticket behandelt und bei Verfügbarkeit Tageskarten verkauft. Am Freitag sind außerdem Tickets für das NFV-Pokalfinale gegen BW Lohne verfügbar. Bitte beachtet, dass Tickets am Ticketcenter nur vor dem Spiel erhältlich sein werden.

Stadionöffnung Die Stehplatzbereiche Ostkurve und Dieckmann-Westkurve öffnen ab 17:00 Uhr, die Sitzplätze auf der GiroLive-Nordtribüne und der Stadtwerke Osnabrück-Südtribüne sowie der Affenfelsen sind ab 17:30 Uhr geöffnet. Je früher alle Fans anreisen, umso reibungsloser funktioniert der Einlass. Alle Inhaber eines Mobile-Tickets werden gebeten, das digitale Endgerät bereits vor der Einlasskontrolle griffbereit zu haben. Am besten kann der QR-Code gescannt werden, wenn das Endgerät auf maximale Helligkeit eingestellt ist.

In die Stadionheimbereiche der Ostkurve und der Dieckmann-Westkurve erhalten erkennbare Fans des Gastvereins (oder Personen in nicht spieltagrelevanter Fankleidung) grundsätzlich trotz gültiger Eintrittskarte keinen Zugang. Erkennbaren Heimfans wird der Zutritt zum Gästebereich verwehrt.

Schweigeminute Der VfL Osnabrück nimmt Abschied von einer Vereinslegende: Hansi Alpert, einer der großen Stürmer der 1950er Jahre und bis zuletzt treuer Wegbegleiter der Lila-Weißen, ist am Sonntag im Alter von 92 Jahren verstorben. In Gedenken an Hansi Alpert wird es am Freitag eine Schweigeminute geben. Zudem läuft die Mannschaft mit einem Trauerflor auf.

Awareness-Hinweis Der VfL Osnabrück weist darauf hin, dass Mitarbeitende des Ordnungsdienstes jederzeit für alle Fans als Ansprechpersonen im Falle von Problematiken, Fragen oder Hinweisen zur Verfügung stehen.

Fanshop Der Fanshop öffnet aufgrund des Spieltags erst um 17 Uhr, nicht wie gewohnt an Wochentagen um 13 Uhr.

Becherspende Im gesamten Stadionbereich gilt in Bezug aufs Catering ausschließlich bargeldlose Zahlung. Wer den Becherpfand am Freitag nicht zurückverlangt, sondern den Mehrwegbecher in einen der aufgestellten, weißen Tonnen wirft, unterstützt das Nachwuchsleistungszentrum des VfL OsnabrückHier gibt es mehr Informationen.

Verkehr & Parken Die Oststraße wird am Spieltag nur situativ und vorübergehend bei Bedarf gesperrt. Der Parkplatz an der Halle Gartlage steht am Freitag nicht zur Verfügung. Es empfiehlt sich generell die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dein Ticket gilt als KombiTicket für den Bus in Stadt und Landkreis Osnabrück.

Für alle Fahrradfahrer stehen ab dieser Saison neu geschaffene Fahrradstellplätze vor der Ostkurve zur Verfügung. Der VfL Osnabrück bittet darum die vorgehaltenen Fahrradstellplätze zu nutzen und nicht die unter anderem für Rollstuhlfahrer abgesperrten Flächen hinter der Nordtribüne zu blockieren.

Taschenabgabe Rucksäcke und Taschen größer DIN A4 können nicht mit ins Stadion genommen werden. An den Einlässen Stehplatz Ost und Stehplatz West (Gast) gibt es begrenzte Möglichkeiten zur Verwahrung. Kleinutensilien wie Deos, Lippenstift, Ladekabel, etc. können nicht abgegeben werden. Die Fans werden daher gebeten, diese nicht mit zum Stadion zu bringen, ansonsten müssen diese Utensilien an den Einlässen leider entsorgt werden. Nähere Infos sind in der Stadionordnung der Bremer Brücke einsehbar.

Fundsachen Fundsachen können im Nachgang über die Telefonzentrale (0541 770870) nachgefragt und im Anschluss abgeholt werden. Nicht abgeholte Fundsachen werden nach zwei Monaten der „Möwe Osnabrück“ übergeben.


Text: Dana Hintz

Foto: Jonas Jürgens

View publisher imprint