
LIGABlatt
·4 de octubre de 2025
1:1! Beşiktaş gibt bei Galatasaray trotz langer Überzahl den Sieg aus der Hand

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·4 de octubre de 2025
Am Samstagabend kam es zum großen Istanbul-Derby zwischen Galatasaray und Beşiktaş. In einem unterhaltsamen Spiel trennten sich beide Rivalen am Ende mit 1:1, was vor allem für die Gäste zu wenig war, da man in der ersten Halbzeit durch Tammy Abraham in Führung gegangen war und Galatasaray nach Notbremse von Davinson Sánchez fast eine Stunde lang in Unterzahl spielen musste. Mann des Spiels war am Ende İlkay Gündoğan, der nicht nur den Ausgleich für Gala erzielte, sondern mit seiner Ballsicherheit insgesamt ein sehr gutes Spiel machte.
Im Vergleich zum 1:0-Heimerfolg in der Champions League gegen den FC Liverpool unter der Woche ließ Galatasaray-Coach Okan Buruk die exakt gleiche Startelf auflaufen, während es bei Beşiktaş, das zuletzt 3:1 gegen Kocaelispor gewonnen hatte, im direkten Vergleich dazu ebenfalls keine personelle Änderung in der Startelf stand. Sowohl Okan Buruk als auch Sergen Yalçın agierten also frei nach dem Motto: "Never change a running system!" Das Spiel selbst wurde durch eine rührende Aktion von den Galatasaray-Fans begleitet, die durch ein großes Banner BJK-Coach Sergen Yalçın, dessen Bruder Gürsoy im Februar diesen Jahres verstorben war, öffentlich ihr Beileid ausdrückten.
Tammy Abraham mit der frühen Beşiktaş-Führung
Auch wenn Galatasaray, der eigenen Favoritenrolle entsprechend, dominant in die Partie startete und sich bereits die ersten Torannäherungen erarbeitete, waren es die "Schwarzen Adler", die in er 12. Spielminute durch Tammy Abraham in Führung gingen, nachdem ein ein fein herausgespielter Angriff über rechts zu einem Abschluss durch Orkun Kökçü innerhalb des Gala-Strafraums führte, den Uğurcan Çakır aus kürzester Distanz nur nach vorne abwehren konnte, wo dann Tammy Abraham in Mittelstürmer-Manier abstaubte.
Davinson Sánchez sieht nach Notbremse Rot
Aus dem 1:0 ergab sich für Beşiktaş zwar eine kurze Drangphase, in der man versuchte, gleich das 2:0 nachzulegen, doch schüttelte sich Galatasaray nur kurz und bekam schnell die Spielkontrolle zurück. Da man nun aber eben mit einem Tor zurücklag, stand man unter Zugzwang, was die Gäste ausnutzten, um die "Löwen" zu locken, um dann auf Konter zu setzen. Ebendies gelang auch in der 34. Spielminute nach einem Ballverlust von Abdülkerim Bardakçı an der Mittellinie, woraus dann ein langer Ball auf Rafa Silva entsprang, der frei aufs Tor der Gastgeber zu lief. Innenverteidiger Davinson Sánchez lief dem Portugiesen dabei kurz vor dem Strafraumrand in die Hacken, was zu einem folgerichtigen Platzverweis des Kolumbianers führte. Der folgende Freistoß brachte nichts ein und auch sonst fiel kein Tor mehr, weshalb es mit der knappen Gäste-Führung in die Halbzeitpause ging.
İlkay Gündoğan sorgt mit Debüttreffer für den Ausgleich
Trotz der numerischen Unterlegenheit spielte Galatasaray weiterhin mutig und bemühte sich um Spielkontrolle. Beşiktaş überließ dem Gegner dabei die meiste Zeit den Ball und spielte wenn dann meistens hintenrum, was sich rächen sollte. In der 55. Spielminute nämlich verstolperte Wilfried Ndidi am eigenen Strafraum ein schlampig gespieltes Zuspiel, was İlkay Gündoğan ausnutzte und daraus entstehend zum 1:1 abschloss. Es war der erste Treffer des 82-maligen deutschen Nationalspielers im Dress der Gelb-Roten.
Beşiktaş insgesamt zu harmlos
Nach dem Ausgleich änderte sich das Gesicht des Spiels erneut, da es nun wieder die in Überzahl spielenden Gäste waren, die den Druck erhöhten, während sich Galatasaray überwiegend aufs Verteidigen konzentrierte. Großchancen waren insgesamt Mangelware, dennoch hatten die Schwarz-Weißen die Führung auf dem Fuß, als Rafa Silva in der 74. Spielminute ein tolles Zuspiel über rechts in den Strafraum freistehend nicht verwerten konnte. Ansonsten war es tatsächlich die längste Zeit ein recht ideenloses Hin- und Hergeschiebe im Mittelfeld des 16-maligen türkischen Meisters, ohne dass man dauerhaft für Gefahr sorgen konnte.
Einzelne Abschlüsse reichten Beşiktaş am Ende nicht, das Spiel doch noch zu gewinnen, während die Gastgeber mit dem Ergebnis zufrieden waren und kein unnötiges Risiko mehrt eingingen, obgleich man das eine oder andere Mal dennoch den Weg in den gegnerischen Strafraum fand, ohne jedoch gefährlich abzuschließen. Aus diesem Grund endete dieses Derby am Ende auch mit 1:1, was besonders die BJK-Anhänger ärgern dürfte, war an diesem Abend doch sicherlich mehr drin. Als nächstes trifft Galatasaray nach der Länderspielpause am 18. Oktober auswärts auf Başakşehir FK, während Beşiktaş am gleichen Tag Gençlerbirliği empfängt.