2. Auflage: VfL und Brückenpfeiler wiederholen Weihnachtskampagne „1899 Wünsche“ | OneFootball

2. Auflage: VfL und Brückenpfeiler wiederholen Weihnachtskampagne „1899 Wünsche“ | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: VfL Osnabrück

VfL Osnabrück

·21 de noviembre de 2025

2. Auflage: VfL und Brückenpfeiler wiederholen Weihnachtskampagne „1899 Wünsche“

Imagen del artículo:2. Auflage: VfL und Brückenpfeiler wiederholen Weihnachtskampagne „1899 Wünsche“

In einer Zeit, die von gesellschaftlichen Herausforderungen geprägt ist, setzen der VfL Osnabrück und die Brückenpfeiler e.G. auch in diesem Jahr ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Mitgefühl in der Stadt & Region Osnabrück. Mit der Weihnachtskampagne „1899 Wünsche“, die exklusiv durch die Brückenpfeiler e.G. unterstützt und ermöglicht wird, werden bis zu 1.899 Herzenswünsche erfüllt, um so in der Vorweihnachtszeit von der Bremer Brücke Freude und Gemeinschaft in die Gesellschaft zu tragen.

Die Weihnachtskampagne lädt alle Osnabrückerinnen und Osnabrücker ein, ihre Wünsche einzureichen. Dabei wird zwischen materiellen und immateriellen Wünschen unterschieden. Materielle Wünsche können von karitativen Organisationen, Vereinen oder Verbänden für bedürftige Menschen eingereicht werden. Sie sollen kleine, greifbare Weihnachtsfreuden ermöglichen – etwa ein Buch, ein Spielzeug oder einen Gutschein für einen Schwimmbadbesuch – sie sollen einen Wert von 20,00 Euro pro Person nicht überschreiten. Bei einer Anschaffung für eine Organisation selbst, von der mehrere Menschen profitieren, kann dieser Betrag auch überschritten und gebündelt werden.


OneFootball Videos


Immaterielle Wünsche hingegen sind Herzenswünsche, die jeder einreichen kann. Sie umfassen besondere Erlebnisse, die der VfL selbst ermöglicht, wie beispielsweise ein Blick hinter die Kulissen bei einem Brückentag oder ein Treffen mit Spielern, aber auch Wünsche von persönlich emotionalem Wert. Ausgewählte Wünsche werden im Rahmen der Kampagne öffentlich geteilt, um Hoffnung und Solidarität sichtbar zu machen.

Ein zentrales Symbol der Weihnachtskampagne ist auch in diesem Jahr der große Weihnachtsbaum vor der Geschäftsstelle des VfL an der Bremer Brücke. Der Baum soll ein Ort der Besinnlichkeit und Begegnung sein – nicht nur an Spieltagen, sondern während der gesamten Weihnachtszeit.

VfL-Geschäftsführer Dr. Michael Welling zur Kampagne: „Die Premiere der Weihnachtskampagne im letzten Jahr war ein voller Erfolg. Nicht nur für den VfL, sondern vor allem für die Menschen, denen wir gemeinsam mit den Brückenpfeilern in der Weihnachtszeit ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern konnten. Vor allem der großartigen Unterstützung der Brückenpfeiler ist es zu verdanken, dass die Kampagne in diesem Jahr erneut umgesetzt werden kann und wir auf dem Weg sind, „1899 Wünsche“ in der Vorweihnachtszeit fest zu etablieren. Dafür gilt allen Brückenpfeilern unser ausdrücklicher Dank.“

Die Weihnachtskampagne des VfL und der Brückenpfeiler läuft vom 21. November bis zum 24. Dezember. Alle Menschen in Stadt und Region Osnabrück, Fans, Nachbarn und Partner sowie karitative, soziale und gemeinwohlorientierte Einrichtungen sind eingeladen, Teil dieser besonderen Weihnachtskampagne zu werden und ihre Wünsche online einzureichen. Gemeinsam wollen der VfL und die Brückenpfeiler die Vorweihnachtszeit in Osnabrück zu einer Zeit des Miteinanders machen.

„Weihnachten ist die Zeit der Freude und Geschenke. Wenn wir Brückenpfeiler mit 1899 Geschenken glückliche Momente und Freude schenken können, dann tun wir das gerne. Was gibt es Schöneres zu Weihnachten als strahlende Kinderaugen?”, sagt Michael Koch, Vorstand & Gründungsmitglied der Brückenpfeiler e.G.

„Für mich zeigt 1899 Wünsche, was möglich wird, wenn Menschen gemeinsam anpacken. Weihnachten ist eine Zeit, in der wir einander näherkommen – und genau das spüren wir jetzt im 2. Jahr an diesem Baum vor dem Stadion. Jeder erfüllte Wunsch ist ein Zeichen dafür, wie viel Mitgefühl und Zusammenhalt in unserer Region steckt. Als Brückenpfeiler freuen wir uns sehr, ein Teil davon zu sein und gemeinsam mit dem VfL kleine und große Lichtblicke zu schenken.“, sagt Ralf Spohn, Vorstand der Brückenpfeiler e.G.


Text: Malik Scherz

Ver detalles de la publicación