Atlético gießt Öl ins Feuer: „TV-Sender nutzen, um Druck auszuüben“ | OneFootball

Atlético gießt Öl ins Feuer: „TV-Sender nutzen, um Druck auszuüben“ | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: REAL TOTAL

REAL TOTAL

·6 de febrero de 2025

Atlético gießt Öl ins Feuer: „TV-Sender nutzen, um Druck auszuüben“

Imagen del artículo:Atlético gießt Öl ins Feuer: „TV-Sender nutzen, um Druck auszuüben“

Atlético gießt vor dem LaLiga-Derby am Samstag gegen Real Madrid im Estadio Santiago Bernabéu (21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) Öl ins Feuer. Auf ihren Profilen in den Sozialen Netzwerken veröffentlichten die „Rojiblancos“ am Mittwochabend eine Abbildung, die auf die mittlerweile zum Standard gewordene Schiedsrichter-Kritik seitens Realmadrid TV anspielt.

Als „grundlegende Instruktionen“ in der Woche vor dem Derby werden von Atlético genannt: „1. Eine gute körperliche Vorbereitung 2. Massage vor dem Spiel 3. Eine minuziöse Analyse des Gegners 4. Mal wieder deinen offiziellen TV-Sender nutzen, um Druck auf die Schiedsrichter auszuüben“. Mit dem vierten Punkt wird klar: Der Stadtrivale schildert den Plan, wie er nach seiner Meinung aus Real-Sicht aussieht. Damit ist ein weiteres Derby mit Giftpfeilen, die im Vorfeld fliegen, perfekt.


OneFootball Videos


Der eine oder andere wird vermutlich erst beim zweiten Hinsehen festgestellt haben, dass es sich tatsächlich um einen Beitrag vom Verein und nicht von einem Fan-Account handelt. Auf dem Kurznachrichtendienst X gab es vorher sogar noch ein Posting, in dem sich Atlético mit ironischem Unterton an die spanische Sprachakademie wandte und um Hilfe bat: „In diesen Tagen werden uns viele Fragen zu einem Thema gestellt und wir wollen keinen Fehler machen. Können Sie uns bei den Nuancen der folgenden Verben helfen? Unter Druck setzen, einschüchtern, zwingen, Furcht einjagen, beeinflussen, aufzwingen. Vielen Dank!“

Woher genau dieser Atlético-Angriff rührt, dürfte klar sein: In Folge zweier überaus strittiger Schiedsrichter-Entscheidungen am vergangenen Samstag bei der 0:1-Niederlage gegen Espanyol – keine Rote Karte für Carlos Romero, Tor von Vinícius Júnior aberkannt – veröffentlichte Reals Vorstand einen an den spanischen Fußballverband RFEF gerichteten Beschwerdebrief. In diesem wurde eine vernichtende Kritik am spanischen Schiedsrichterwesen und -system geübt. Eine Kopie dessen ließ der Klub dem Nationalen Sportrat Spaniens zukommen.

Das Derby am Wochenende wird übrigens von César Soto Grado geleitet. Das ist der Referee, der Vinícius am 3. Januar auswärts gegen den FC Valencia wegen dessen Tätlichkeit gegen Torwart Stole Dimitrievski mit einer glatten Roten Karte des Feldes verwiesen hatte. Als Videoassistent ist Ricardo De Burgos Bengoetxea im Einsatz.

Mehr zum Thema

Real veröffentlicht Brandbrief

Die nächste Eskalationsstufe ist erreicht: Nach der skandalösen Entscheidung rund um einen... weiterlesen

Real-Kritik: Casillas belächelt Piqué

Gerard Piqué nimmt Real Madrids harsches Schreiben zur Kritik am Schiedsrichterwesen im... weiterlesen

REAL TOTAL supporten, App und mehr: Alle Infos oder direkt zu Steady

Imagen del artículo:Atlético gießt Öl ins Feuer: „TV-Sender nutzen, um Druck auszuüben“
Ver detalles de la publicación