FCBinside.de
·25 de mayo de 2025
Ausgerechnet Leverkusen! Bayern bekommt Konkurrenz bei Mitoma

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·25 de mayo de 2025
Kaoru Mitoma entwickelt sich zum heißesten Offensiv-Objekt auf dem Bundesliga-Transfermarkt. Nachdem bereits der FC Bayern nach dem geplatzten Wirtz-Transfer konkretes Interesse an dem 28-jährigen Japaner von Brighton & Hove Albion signalisiert hat, mischt nun auch Bayer Leverkusen im Werben um den schnellen Flügelspieler mit.
Das Rennen um Kaoru Mitoma ist eröffnet – und es könnte auf einen spannenden Bundesliga-Zweikampf zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen hinauslaufen. Wie der Transfer-Insider Ekrem Konur berichtet, beschäftigt sich ausgerechnet der Vizemeister mit Mitoma.
Der Japaner gilt als technisch brillanter und extrem dynamischer Außenstürmer. In der laufenden Premier-League-Saison kommt er auf elf Tore und drei Vorlagen in 40 Pflichtspielen – und besitzt bei Transfermarkt einen geschätzten Marktwert von 45 Millionen Euro. Laut Sky liegt die finanzielle Schmerzgrenze von Brighton rund 50 Millionen Euro verlangen – eine Summe, die für beide Bundesliga-Klubs grundsätzlich machbar wäre.
Leverkusen winkt durch den Verkauf von Wirtz eine Summe von bis zu 150 Millionen Euro. Der FCB hat durch den geplatzten Wirtz-Deal finanziell deutlich mehr Spielraum im Sommer.
Während der FC Bayern nach Alternativen zu Kingsley Coman und Leroy Sané sucht, weil bei beiden die Zukunft ungewiss ist, geht es bei Leverkusen um den Verlust von Florian Wirtz. Der Spielmacher zieht es zum FC Liverpool – und Mitoma wäre in der Offensive eine neue, kreative Lösung. Zwar spielt er primär auf dem Flügel, doch sein Bewegungsradius und seine Spielübersicht machen ihn zu einem variabel einsetzbaren Akteur.
Bayern führt bereits Gespräche mit dem Spielerumfeld – auch ein persönliches Treffen zwischen Eberl, Freund und Mitomas Vertretern hat laut Sky bereits stattgefunden. Ob Leverkusen in diesem Poker nachzieht, bleibt abzuwarten. Neben der Werkself haben die Bayern auch Konkurrenz aus London. Der FC Arsenal sieht Mitoma nämlich als Alternative zu Wunschtransfer Rodrygo, der aber womöglich aufgrund seiner zu hoch ausfallenden Gehaltsforderungen in Madrid bleiben könnte.