fussballeuropa.com
·15 de octubre de 2025
Barça-Abschied beschlossen? Lewandowski-Berater bezieht Stellung

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·15 de octubre de 2025
Medial gilt ein Abgang von Robert Lewandowski im Sommer 2026 als beschlossene Sache. Doch der Berater des Barça-Stars sieht das etwas anders.
Vor wenigen Tagen berichtete die spanische Zeitung Sport, der FC Barcelona habe intern entschieden, dass der 2026 auslaufende Vertrag von Robert Lewandowski nicht verlängert wird. Im Umkehrschluss würde das bedeuten, dass ein Abgang des Polen bereits feststeht. Mit Pini Zahavi hat sich nun sein Berater zu der Thematik zu Wort gemeldet.
Es sei "noch keine Entscheidungen gefallen", so Zahavi laut Sport Bild. "Wir müssen abwarten und sehen, was in den nächsten Tagen passiert." Optimismus zwecks eines Verbleibs über den kommenden Sommer hinaus klingt wahrlich anders. Das sieht auch die spanische Zeitung as so, die titelt: "Lewandowskis Berater sät weitere Zweifel".
Von angeblichen Gesprächen mit Klubs aus Saudi-Arabien will der Star-Berater indes nichts wissen. "Es gibt nichts Offizielles bezüglich Verhandlungen mit saudischen Vereinen. Derzeit liegen keine Angebote vor", versicherte Zahavi. Zu dem kolportierten Interesse der AC Mailand äußerte sich der 83-Jährige allerdings nicht.
Nach Informationen von Fussballeuropa.com kam es kürzlich zu einem Treffen in Mailand zwischen Zahavi und Abgesandten der AC Mailand. Dabei teilte der Israeli den Beteiligten unter anderem den Gehaltswunsch von Lewandowski mit. Der Superstar fordert ein Salär zwischen sieben und acht Millionen Euro netto, womit er die Gehaltsgrenze der Rossoneri überschreiten würde.
Und dennoch scheint ein Barça-Abgang unausweichlich, auch wenn Lewandowski selbst wohl nichts gegen einen Verbleib hätte. Mit dem Umstand, dass er unter Hansi Flick scheinbar nicht mehr unangefochten gesetzt ist, hat sich der 37-Jährige wohl arrangiert. "Ich erwarte nicht, dass ich jedes Spiel 90 Minuten spiele, mein Blick auf den Fußball hat sich verändert", sagte der Pole kürzlich – doch für einen Joker ist er definitiv zu teuer.