FCBinside.de
·13 de agosto de 2025
Bayern-Boss Eberl betont: Luis Diaz kann der neue Olise werden

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·13 de agosto de 2025
Die Generalprobe ist gelungen, das Selbstvertrauen groß: Vier Tage vor dem Franz-Beckenbauer-Supercup gegen den VfB Stuttgart (Samstag, 20:30 Uhr) siegte der FC Bayern im letzten Test mit 2:1 gegen den Grasshopper Club Zürich. Sportvorstand Max Eberl blickt der neuen Saison voller Zuversicht entgegen – nicht zuletzt wegen Neuzugang Luis Díaz.
Trotz namhafter Abgänge wie Mathys Tel, Leroy Sané und Thomas Müller ist Eberl überzeugt, dass die Offensive der Münchner zu den besten in Europa zählt. „Wir hatten eine klare Idee von unserer neuen Offensive. Wenn ich mir beispielsweise nun ein Quartett mit Harry Kane, Michael Olise, Jamal Musiala und jetzt auch Luis Díaz auf dem Rasen vorstelle, haben wir mit Sicherheit eine der gefährlichsten Angriffsreihen in Europa“, erklärte er in der Sport BILD.
Die genannten vier Akteure sammelten in der vergangenen Saison gemeinsam beeindruckende 152 Scorerpunkte – nur der FC Barcelona kam mit seinem Top-Quartett (166 Punkte) auf mehr. Für Eberl steht fest, dass Díaz die Bayern-Offensive sofort bereichern wird: „Luis Díaz hat in der letztjährigen Meistersaison von Liverpool erneut bewiesen, dass er zu den absoluten Topspielern der Premier League zählte. Auch wenn andere Stars wie Mohamed Salah und Virgil van Dijk vielleicht noch mehr im Blickpunkt gestanden haben, waren die Leistungen von Luis Díaz auf demselben Level.“
Der Sportvorstand hofft, dass sich der Kolumbianer ähnlich entwickelt wie Michael Olise, der im Sommer 2024 von Crystal Palace kam und in seiner Debütsaison 28 Scorerpunkte in der Bundesliga sammelte. „Beim FC Bayern kann Luis nun international noch mehr auf sich aufmerksam machen, ähnlich wie es Michael Olise in der vergangenen Saison gelungen ist“, so Eberl.
Gleichzeitig wies Eberl den Vorwurf zurück, Bayern tue sich schwer, internationale Topstars zu verpflichten: „Wer behauptet, der FC Bayern hätte international an Strahlkraft für Topstars verloren, der kennt den Markt nicht. Der FC Bayern bekommt jeden Spieler, wenn er dafür bereit ist, die aufgerufenen Summen zu zahlen. Das tun wir aber eben nur, wenn wir wie im Fall von Luis Díaz hundertprozentig überzeugt sind.“