Bayern mit Mini-Kader vorne & wer folgt? 5 Thesen zur neuen Saison in der Bundesliga | OneFootball

Bayern mit Mini-Kader vorne & wer folgt? 5 Thesen zur neuen Saison in der Bundesliga | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·22 de agosto de 2025

Bayern mit Mini-Kader vorne & wer folgt? 5 Thesen zur neuen Saison in der Bundesliga

Imagen del artículo:Bayern mit Mini-Kader vorne & wer folgt? 5 Thesen zur neuen Saison in der Bundesliga

Am Freitagabend um 20:30 Uhr hat das Warten ein Ende. Mit der Partie FC Bayern München gegen RB Leipzig beginnt die 63. Saison in der Bundesliga.

Die Bundesliga kehrt aus der Sommerpause zurück und bringt vom Start weg einige spannende Themen mit. Holt der FC Bayern München die 35. deutsche Meisterschaft, obwohl der Rekordmeister im Sommer eine schlechte Figur auf dem Transfermarkt abgab? Wer wird in der Saison 2025/26 erster Bayern-Verfolger? Welche Überraschungen könnte es geben und wer muss um den Klassenerhalt bangen? Bevor der Ball im deutschen Oberhaus wieder rollt, stellen wir fünf Thesen zur neuen Saison auf.


OneFootball Videos


Trotz Chaos-Sommer: Der FC Bayern wird mit deutlichem Vorsprung Meister

„FC Bayern, forever number one. You can call us the champions of the world. FC Bayern, forever number one. We’re much better than the rest“. Diese Zeilen singen die Anhänger der Münchner vor jedem Heimspiel in der Allianz Arena. Sie sagen viel über das Selbstverständnis des Rekordmeisters und den damit verbundenen Erwartungen aus. Der Gewinn der deutschen Meisterschaft ist für den FC Bayern Pflicht, ansonsten gleicht die Saison einem Totalausfall.

Das zeigte der dritte Platz hinter Leverkusen und Stuttgart vor zwei Jahren. In der vergangenen Spielzeit, der ersten unter Vincent Kompany, hielten die Bayern wieder die Schale in der Hand und waren auf dem Platz zurück, auf dem sich der ganze Verein sieht. Dennoch war erwartet worden, dass der FCB in diesem Sommer seinen Kader nochmals verstärkt, nachdem die Mission „Finale dahoam“ in der Champions League auch aufgrund von Verletzungspech in der entscheidenden Phase scheiterte. Doch das Gegenteil ist der Fall. Die Bayern blamierten sich regelrecht auf dem Transfermarkt und gehen mit einem extrem dünnen Kader in die Saison. Ist dadurch sogar die Meisterschaft gefährdet?

Nein. Der Kader ist zwar dünn, aber dennoch qualitativ besser als der jedes anderen Bundesligisten. Spieler mit dem Format von Harry Kane, Michael Olise, Jamal Musiala, Luis Diaz, Joshua Kimmich, Dayot Upamecano oder Manuel Neuer, um nur einige zu nennen suchen im deutschen Oberhaus ihresgleichen. Auch wenn der Kader der Bayern bedeutend an Breite verlor, gewann er besonders mit Luis Diaz nochmals an Qualität. Deshalb wir der FC Bayern auch am Ende der Saison 2025/26 die deutsche Meisterschaft feiern.

Dortmund landet vor Frankfurt, Leverkusen, Leipzig und Stuttgart: Der BVB kehrt auf Platz zwei zurück

Imagen del artículo:Bayern mit Mini-Kader vorne & wer folgt? 5 Thesen zur neuen Saison in der Bundesliga

(Foto: Getty Images)

In der letzten Saison erreichte Borussia Dortmund auf den allerletzten Drücker noch den vierten Platz und damit die Qualifikation für die Champions League. Diesmal kehrt der BVB auf den lange abonnierten Platz zwei hinter den Bayern zurück. Abgesehen von Jobe Bellingham verpflichteten die Dortmunder zwar bislang noch keinen nennenswerten Spieler, doch der Schlussspurt der letzten Spielzeit zeigte, dass diese Mannschaft unter Niko Kovac dazu in der Lage ist, viele Punkte zu holen. Ein Vorteil der schwarzgelben ist, dass kein Akteur, der in der entscheidenden Phase eine wichtige Rolle spielte, den Verein verlassen hat. Kovac kann also auf ein eingespieltes Grundgerüst verlassen.

Das ist der große Unterschied zu den anderen Vereinen mit Ambitionen, ganz oben mitzuspielen. Leverkusen hat einen großen Umbruch im Sommer hinter sich. Leistungsträger wie Florian Wirtz, Jonathan Tah und Granit Xhaka verließen den Klub ebenso wie Erflogstrainer Xabi Alonso. Auch in Leipzig hat sich nach der enttäuschenden Saison vieles verändert.

Mit Ole Werner steht ein neuer Coach an der Seitenlinie, außerdem wurde Benjamin Sesko verkauft, auch Xavi Simons steht vor einem Abgang. Eintracht Frankfurt hat zwar wie Leverkusen und Leipzig spannende Neuzugänge, mit Hugo Ekitike aber ebenfalls einen Schlüsselspieler verloren. Der VfB Stuttgart wird ohne Enzo Millot auskommen müssen. Der BVB war auf dem Transfermarkt zwar nicht so aktiv wie seine Konkurrenten, gab aber als einziger der genannten Klubs keinen Schlüsselspieler ab. Deshalb wird Borussia Dortmund zweiter hinter dem FC Bayern.

Nach Jahren in der Bedeutungslosigkeit: Hoffenheim und Wolfsburg überraschen

Der VfL Wolfsburg und die TSG Hoffenheim sind sicher nicht die beliebtesten Vereine in der Bundesliga. Dennoch holten sie häufig viel aus ihren guten Möglichkeiten heraus. In den vergangenen Jahren versanken beide in der sportlichen Bedeutungslosigkeit und machten, vor allem im Fall der Hoffenheimer, durch Chaos abseits des Platzes auf sich aufmerksam. Zur neuen Saison sind Wolfsburg und Hoffenheim jedoch Kandidaten, die positiv überraschen könnten.

In der Autostadt wird der neue Trainer Paul Simonis, der von vielen wegen seiner Spielweise schon „Gouda-Guardiola“ getauft wurde, der Mannschaft neues leben einhauchen und den VfL mit ansehnlichem Fußball wieder in die obere Tabellenhälfte führen.

Bei den Hoffenheimern hatte Christian Ilzer eine gesamte Vorbereitung Zeit, um sein Team mit dem im Graz erfolgreichen Fußball vertraut zu machen. Mit vielen spannenden Spielern und nach einer sowohl fußballerisch als auch ergebnistechnisch überzeugenden Vorbereitung wird die TSG wie Wolfsburg am Ende in der oberen Tabellenhälfte zu finden sein.

Der 1. FC Köln hält souverän die Klasse

Imagen del artículo:Bayern mit Mini-Kader vorne & wer folgt? 5 Thesen zur neuen Saison in der Bundesliga

Foto: Getty Images

In den meisten Fällen kämpfen Aufsteiger in der Bundesliga um den Klassenerhalt. Dem 1. FC Köln wird es gelingen, über die ganze Saison hinweg nichts mit dem Abstiegskampf zu tun zu haben.

Die Domstädter werden unter ihrem neuen Trainer Lukas Kwasniok nach einem überzeugenden Transferfenster mit Zugängen wie Ragnar Ache und Isak Johannesson souverän die Klasse halten. Außerdem wird Said El-Mala in der Bundesliga begeistern.

St. Pauli, HSV und Bremen: Der Abstiegskampf wird im Norden entschieden

Anders als die Kölner wird der HSV es in der ersten Bundesligasaison nach sieben Jahren Zweitklassigkeit schwer haben, die Klasse zu halten. Neben Union Berlin und den Heidenheimern werden es mit Hamburg, dem SV Werder Bremenund dem FC St. Pauli vor allem die Klubs aus dem Norden sein, die bis zum Schluss um den Verbleib im Oberhaus kämpfen müssen.

Die Hamburger hatten eine schlechte Saisonvorbereitung, bei St. Pauli wird die bereits in der vergangenen Saison schwache Offensive zu einem großen Problem. Bremen verlor mit Marvin Dusksch und Michael Zetterer zwei Leistungsträger, der neue Trainer Horst Steffen wird es mit diesem Kader schwer haben, in der Liga zu bleiben.

Ver detalles de la publicación