
LIGABlatt
·23 de mayo de 2025
Beşiktaş-Star Rafa Silva im Fokus! AEK Athen zeigt Interesse

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·23 de mayo de 2025
Seit seinem ablösefreien Wechsel von Benfica Lissabon zu Beşiktaş im Sommer 2024 ist Rafa Silva nicht mehr aus der ersten Elf der "Schwarzen Adler" wegzudenken. Der 32-jährige Offensivmann avancierte in der Süper Lig und in internationalen Wettbewerben zum absoluten Leistungsträger: Mit 18 Treffern und 13 Torvorlagen in insgesamt 47 Pflichtspielen gehört der Portugiese zu den effektivsten Spielern der gesamten Liga. Diese Bilanz macht ihn nicht nur zum Fanliebling, sondern auch zum potenziellen Schlüsselspieler für die kommenden Jahre.
AEK Athen klopft an: Wechselgefahr trotz Vertrag bis 2027
Wie mehrere griechische und türkische Medien übereinstimmend berichten, hat AEK Athen bereits konkretes Interesse an einer Verpflichtung von Rafa Silva signalisiert. Die Griechen wollen den technisch versierten Stürmer zur neuen Saison verpflichten und planen offenbar ein attraktives Angebot. Beşiktaş hingegen hat Silva im Sommer 2024 mit einem Dreijahresvertrag bis Juni 2027 ausgestattet – inklusive einem für türkische Verhältnisse beachtlichen Jahresgehalt von rund sechs Millionen Euro. Für den finanziell nicht immer stabil aufgestellten Klub eine erhebliche Belastung, aber auch ein klares Statement in Richtung Ambitionen. In jüngster Vergangenheit wurde der Portugiese gar mit Inter Mailand in Verbindung gebracht.
Trainer Solskjær mit klarer Haltung: "Nicht verkäuflich"
Der neue Cheftrainer Ole Gunnar Solskjær, der im Frühjahr das Ruder bei Beşiktaş übernahm, hat sich öffentlich gegen einen Verkauf von Rafa Silva ausgesprochen. Medienberichten zufolge hat der Norweger der Klubführung mitgeteilt, dass weder Silva noch Gedson Fernandes in der kommenden Transferperiode abgegeben werden sollen. Vielmehr wolle man das Team um Spieler dieser Kategorie herum aufbauen und qualitativ gezielt verstärken. "Wenn wir erfolgreich sein wollen, müssen wir Spieler dieses Kalibers halten und nicht verkaufen", soll Solskjær intern betont haben.
Zwischen sportlichem Anspruch und wirtschaftlichem Druck
Doch genau hier liegt die Herausforderung: Während Silva sportlich über allem steht, ist seine Zukunft vor allem eine wirtschaftliche Frage. Der Marktwert des Offensivspielers wird aktuell auf rund zehn Millionen Euro geschätzt. Für Beşiktaş wäre ein Verkauf zwar kurzfristig ein finanzielles Plus, langfristig könnte man aber einen der wenigen konstanten Leistungsträger verlieren – mit unkalkulierbaren Folgen für die sportliche Entwicklung. Auch aus Fan-Kreisen wird zunehmend gefordert, Spieler wie Silva nicht nur zu halten, sondern weitere Verstärkungen in ähnlicher Qualität zu holen.
Zukunftsentscheidung mit Signalwirkung
Die kommenden Wochen dürften entscheidend werden für Beşiktaş und Rafa Silva. Ob der portugiesische Offensivstar bleibt oder sich einem neuen Abenteuer anschließt, wird nicht nur sportlich, sondern auch symbolisch für die strategische Ausrichtung des Klubs von Bedeutung sein. Der Druck auf die Verantwortlichen wächst – ein kluger Transfer-Sommer rund um Silva könnte zur Trendwende bei den "Schwarzen Adlern" führen.