Blaupause für den FC Bayern? Darum beneidet Rummenigge PSG | OneFootball

Blaupause für den FC Bayern? Darum beneidet Rummenigge PSG | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·11 de agosto de 2025

Blaupause für den FC Bayern? Darum beneidet Rummenigge PSG

Imagen del artículo:Blaupause für den FC Bayern? Darum beneidet Rummenigge PSG

Karl-Heinz Rummenigge hat sich lobend über den eingeschlagenen Weg von Paris Saint-Germain geäußert – und dabei betont, dass dieser auch für den FC Bayern ein Vorbild sein könnte.

„Insbesondere die Gehaltsentwicklung bereitet mir Sorgen. Es gibt fast nur noch eine Richtung: nach oben. Nicht nur beim FC Bayern, sondern generell“, erklärte der 69-Jährige im kicker.


OneFootball Videos


Vor diesem Hintergrund sieht Rummenigge den Champions-League-Triumph der Pariser in der vergangenen Saison als bemerkenswertes Signal. „Bei PSG hat man sich bewusst von der teuersten Gehaltsstruktur Europas verabschiedet – Messi, Neymar, Mbappé sind weg –, dennoch wurde erstmals der ganz große internationale Titel geholt“, so der langjährige Bayern-Boss. „Es zeigt: Auch mit klugen, nachhaltigen Investitionen kann man sportlich erfolgreich sein.“

Die Entwicklung in Paris gilt in vielerlei Hinsicht als strategische Kehrtwende. Nachdem der Klub jahrelang auf Superstars mit astronomischen Gehältern gesetzt hatte, folgte im Sommer ein klarer Schnitt. Die Abgänge von Lionel Messi (Inter Miami), Neymar (Al-Hilal) und Kylian Mbappé (Real Madrid) beendeten eine Ära, in der PSG zwar regelmäßig nationale Titel holte, aber in der Champions League häufig früh scheiterte. Stattdessen setzte der Verein stärker auf ausgewogene Kaderplanung, jüngere Spieler mit Entwicklungspotenzial und gezielte Verstärkungen.

PSG gewann Champions League ohne Mega-Stars

Der Erfolg in der Königsklasse 2025 bestätigte diesen Kurs: PSG gewann erstmals in seiner Vereinsgeschichte den begehrten Henkelpott – ohne die zuvor als unverzichtbar geltenden Mega-Stars, dafür mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem besser austarierten Gehaltsgefüge.

Für Rummenigge ist dies ein Beweis, dass auch finanzstarke Klubs nicht zwangsläufig auf ausufernde Gehaltsstrukturen setzen müssen, um international ganz oben mitzuspielen. Seine Aussagen dürften auch als Denkanstoß für die Verantwortlichen an der Säbener Straße gemeint sein – gerade in einer Phase, in der auch beim FC Bayern immer wieder über die Balance zwischen sportlichem Erfolg und wirtschaftlicher Vernunft diskutiert wird.

Ver detalles de la publicación