Fussballdaten.de
·12 de septiembre de 2025
Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 3. Bundesliga-Spieltag

In partnership with
Yahoo sportsFussballdaten.de
·12 de septiembre de 2025
Nach der Länderspielpause geht es in der Bundesliga weiter. Der entthronte Doublesieger Bayer Leverkusen empfängt am Freitagabend Eintracht Frankfurt. Nachdem sich die Werkself bereits nach zwei Spieltagen von Erik ten Hag getrennt hat, ist es das erste Spiel unter der Leitung des neuen Übungsleiters Kasper Hjulmand. Mit der Elf aus der Mainmetropole wartet direkt ein harter Brocken, immerhin ist die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller neben Köln und dem FC Bayern die einzige Mannschaft die eine makellose Bilanz vorzuweisen hat und mit zwei Siegen in die neue Saison gestartet ist.
Fünf Bundesliga-Begegnungen werden am Samstagnachmittag angepfiffen. Der Pokalsieger Stuttgart muss auswärts beim mit zwei Niederlagen schlecht gestarteten Tabellenletzten Freiburg ran. Außerdem empfängt mit Mainz die Überraschungsmannschaft der letzten Saison RB Leipzig, das diese Spielzeit nicht europäisch spielt, und Wolfsburg trifft auf den Aufsteiger Köln. Zeitgleich ist Union Berlin zuhause gegen Hoffenheim gefordert und Dortmund muss auswärts in Heidenheim ran.
Im Topspiel am frühen Samstagabend stehen sich der FC Bayern und Hamburger SV gegenüber. Der Rekordmeister ist der absolute Angstgegner des Aufsteigers aus Hamburg. Schließlich haben die Bayern die letzten acht Bundesligaspiele gegen den HSV mit einem Torverhältnis von 50:3 gewonnen. Für die Hanseaten dürfte es daher nur darum gehen, sich gegen die Münchner halbwegs achtbar aus der Affäre zu ziehen.
Am Sonntag stehen im Oberhaus zwei weitere Partien auf dem Programm. Zunächst empfängt Vorjahresaufsteiger St. Pauli den FC Augsburg um Chefcoach Sandro Wagner. Zum Abschluss des Bundesliga-Wochenendes kreuzen dann Gladbach und Bremen mit dem neuen Stürmerstar Victor Boniface die Klingen – Das sind die voraussichtlichen Aufstellungen am 3. Bundesliga-Spieltag.
B04: Flekken – Quansah, Badé, Tapsoba – Vazquez, Palacios, Andrich, Grimaldo – M. Tillman, Ben Seghir – Schick
In der Defensive ist Tape eine denkbare Option. Anstelle von Palacios könnte auch Aleix Garcia oder Fernandez beginnen. Echeverri und Maza sind vorne die Alternativen zu Ben Seghir. Belocian (Trainingsrückstand nach Kreuzbandriss), Hofmann (Trainingsrückstand), Sarco (Abstellung zur U-20-WM-Vorbereitung Argentiniens) und Terrier (Trainingsrückstand nach Achillessehnenriss) sind nicht einsatzbereit.
SGE: Zetterer – Kristensen, Collins, R. Koch, Theate – Larsson, Chaibi – Doan, Uzun, Bahoya – Burkardt
Kaua Santos (nach Kreuzbandriss) ist zurück im Kader, ein Startelf-Einsatz ist nicht ausgeschlossen. Sollte Brown in die Anfangsformation rücken, würde Theate im Abwehrzentrum starten und Collins auf der Bank Platz nehmen. Abgesehen von Ngankam (Schien- und Wadenbeinbruch) stehen alle Spieler zur Verfügung.
SCF: Atubolu – Treu, Ginter, Lienhart, Günter – M. Eggestein, Osterhage – Manzambi, Höler, Grifo – Adamu
Treu (nach Schulterverletzung) und Osterhage (nach muskulären Problemen) kehren wohl zurück. In der Offensive sind Beste, Dinkci und Suzuki Startelf-Kandidaten. Mit Ausnahme von Kyereh (Aufbautraining nach Kreuzbandriss) sind alle Spieler einsatzbereit.
VfB: Nübel – Vagnoman, Jeltsch, Chabot, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Leweling, Tiago Tomas, Führich – Demirovic
Rückkehrer Chabot (nach muskulären Probleme im Adduktorenbereich) dürfte Hendriks auf die Bank verdrängen. Chema und El Khannouss drängen in die Startelf. Tiago Tomas (nach Infekt) winkt ein Startelf-Einsatz. Ausfälle: Al-Dakhil (Trainingsrückstand nach muskulären Probleme ), Bredlow (Knieprobleme), Diehl (Trainingsrückstand nach muskulären Problemen), Jaquez (Aufbau nach Nasenbeinbruch), Silas (nicht berücksichtigt), Stergiou (Trainingsrückstand nach Syndesmoseverletzung) und Undav (Innenbandanriss im linken Knie).
M05: Zentner – da Costa, Bell, Kohr – Caci, Kai. Sano, Amiri, Mwene – Böving, Nordin – Weiper
Zentner (Rückenprobleme) könnte von Rieß vertreten werden. Anstelle von Bell könnte auch Hanche-Olsen beginnen. Dal (Kreuzbandriss), Hollerbach (Muskelverletzung im Oberschenkel), J.-S. Lee (Muskelverletzung) und Nebel (Rotsperre) sind nicht einsatzbereit.
RBL: Gulacsi – R. Baku, Orban, Lukeba, Raum – X. Schlager – Banzuzi, Baumgartner – Bakayoko, Romulo, Diomande
Hinter Banzuzi (Mittelhandbruch) steht ein Fragezeichen, als Ersatz steht Seiwald bereit. Nusa könnte den Vorzug vor Diomande erhalten. Abgesehen von Henrichs (Aufbautraining nach Achillessehnenriss) stehen alle Spieler zur Verfügung.
WOB: Grabara – Fischer, Jenz, Koulierakis, Zehnter – Arnold, Vinicius Souza – Skov Olsen, Majer, Wimmer – Pejcinovic
Im Angriff könnte statt Pejcinovic auch Amoura starten. Paredes (Fuß-OP), Rogerio (Muskelverletzung), Svanberg (Gelb-Rot-Sperre) und Vavro (Muskelverletzung im Adduktorenbereich) sind nicht einsatzbereit.
KOE: Schwäbe – van den Berg, Hübers, Krauß – Sebulonsen, Martel, Huseinbasic, Lund – Thielmann, Kaminski – Bülter
Sollte Johannesson (Eisbein) ausfallen, dürfte Krauß ein Startelf-Mandat erhalten. Mit Ausnahme von Kilian (Kreuzbandriss) stehen alle Spieler zur Verfügung.
FCU: Rönnow – Doekhi, Querfeld, Rothe – Trimmel, R. Khedira, Köhn – Haberer, Jeong – Ansah, Ilic
Allen voran Skov und Kral sind Startelf-Kandidaten. Ausfälle: Burcu (Fußverletzung), Diogo Leite (nicht berücksichtigt), Markgraf (Ermüdungsbruch), Nsoki (Aufbautraining) und Schäfer (erkrankt).
TSG: Baumann – Coufal, Hranac, Hajdari, Bernardo – Burger, Avdullahu – Kramaric, Touré – Lemperle, Asllani
Weil Hajdari direkt startet, sitzt Chaves wohl zunächst draußen. Statt Burger könnte auch Prömel beginnen. Es fehlen Gendrey (Knöchelbruch), Hlozek (Mittelfußbruch) und Machida (Kreuzbandriss).
FCH: Ramaj – P. Mainka, Gimber, Siersleben – Busch, Dorsch, Pacarada – Honsak, Ibrahimovic – Beck – Zivzivadze
Traoré, Niehues und Kerber sind Startelf-Kandidaten. Abgesehen von Pieringer (Sprunggelenksverletzung) stehen alle Spieler zur Verfügung.
BVB: Kobel – Anselmino, Anton, Bensebaini – Yan Couto, Sabitzer, Bellingham, Svensson – F. Nmecha, Beier – Guirassy
Auch Ryerson, Groß und Adeyemi könnten in der Anfangsformation stehen. Can (Adduktorenprobleme), Duranville (Schulterverletzung), Fabio Silva (Adduktorenprobleme) und N. Schlotterbeck (Reha nach Meniskusriss) sind nicht einsatzbereit.
FCB: Neuer – Laimer, Upamecano, Tah, Stanisic – Kimmich, Pavlovic – Olise, Gnabry, Luis Diaz – Kane
Auf der Doppelsechs könnte Goretzka den Vorzug vor Pavlovic erhalten. Jackson dürfte als Joker in die Partie kommen. Es fehlen Davies (Reha nach Kreuzbandriss), H. Ito (Reha nach Mittelfußbruch) und Musiala (Wadenbeinbruch).
HSV: Heuer Fernandes – Omari, L. Vuskovic, Torunarigha – Mikelbrencis, Elfadli, Capaldo, Muheim – Fabio Vieira, Königsdörffer, Rössing-Lelesiit
Die späten Neuzugänge L. Vuskovic und Fabio Vieira dürften sofort beginnen. Gocholeishvili (Gelb-Rot-Sperre) und Yalcinkaya (Fußbruch) stehen nicht zur Verfügung.
STP: Vasilj – Wahl, Smith, Dzwigala – Pyrka, Sands, Fujita, Oppie – Sinani – Hountondji, Pereira Lage
Statt Pyrka könnte auch Saliakas starten. Im Angriff drängt Kaars in die Anfangformation. Es fehlen Jones (Schulter-OP), Mets (Aufbautraining) und Nemeth (Probleme im Adduktorenbereich).
FCA: Dahmen – Matsima, Gouweleeuw, Zesiger – M. Wolf, Massengo, Jakic, Fellhauer – Saad, Rieder – Kömür
Claude-Maurice ist die Alternative zu Saad oder Rieder. Sollte Trainer Wagner auf einen richtigen Mittelstürmer setzt, wäre wohl P. Tietz die erste Wahl. Ausfälle. Essende (Rotsperre), Giannoulis (Muskelverletzung), Kabadayi (Aufbautraining), Kade (Sprunggelenkverletzung), Mounié (steht vor einem Wechsel in die Türkei) und K. Schlotterbeck (Sprunggelenkverletzung).
BMG: Nicolas – Scally, Elvedi, Diks, Ullrich – Reitz, Sander – Honorat, Stöger, Hack – Machino
Reyna (Trainingsrückstand) könnte zumindest eingewechselt werden. Machino dürfte den Vorzug vor Tabakovic erhalten. Es fehlen Kleindienst (Knie-OP), Ngoumou (Achillessehnenriss) und Swider (Aufbautraining).
SVW: Backhaus – Sugawara, Friedl, Coulibaly, Agu – Puertas, Lynen – Njinmah, Schmid, Mbangula – Boniface
In der Offensive sind Covic und Grüll denkbare Optionen. Boniface winkt direkt ein Startelf-Mandat. Ausfälle: Deman (Sprunggelenksverletzung), Malatini (Bänderverletzung im Sprunggelenk), Pieper (operativer Eingriff im Hüftbereich), Stark (Gelb-Rot-Sperre), Weiser (Kreuzbandriss) und Wöber (Oberschenkelverletzung).
En vivo