90min
·21 de febrero de 2025
BVB & Leverkusen aufgepasst: Das sind die spannendsten Trainer-Talente Europas

In partnership with
Yahoo sports90min
·21 de febrero de 2025
Bayer Leverkusen könnte Xabi Alonso im Sommer an einen Topklub verlieren und auch der BVB dürfte einen erneuten Trainerwechsel in Betracht ziehen, falls die Qualifikation für die Champions League verpasst wird. Daher folgt hier eine Liste der spannendsten Trainertalente, die derzeit noch bei keinem Topklub unter Vertrag stehen.
Raffaele Palladino / Gabriele Maltinti/GettyImages
Raffaele Palladino dürfte vor allem für Bayer Leverkusen interessant werden. Der 40-jährige ist der Trainer mit dem aktuell größten Verein auf dieser Liste. Sollte der BVB die Champions-League-Ränge verpassen, wäre es wohl schwierig, ihn angesichts der sportlichen Situation im Sommer für einen Wechsel ins Ruhrgebiet zu überzeugen.
Palladino trainiert derzeit die AC Florenz in der Serie A und steht mit seinem Team auf dem sechsten Tabellenplatz – vor Milan und der Roma. Die Fiorentina steckt mitten im Kampf um die Qualifikation für die Königsklasse und hat aktuell vier Punkte Rückstand auf den vierten Platz.
Inigo Perez / Angel Martinez/GettyImages
Inigo Perez ist der unerfahrenste Trainer auf dieser Liste. Der 37-jährige Spanier steht erst seit einem Jahr als Cheftrainer an der Seitenlinie seines ersten Klubs. Im Februar letzten Jahres übernahm er Rayo Vallecano in La Liga auf dem 14. Platz, führte das Team zum Klassenerhalt und steht nun in seiner ersten vollen Saison als Coach auf Rang sechs der spanischen Erstligatabelle.
Sollte Perez es schaffen, Rayo Vallecano unter die Top sieben Spaniens zu führen, wäre das die beste Endplatzierung in der Klubgeschichte. Perez lässt einen hervorragenden Defensivfußball spielen: Seine Mannschaft stellt die fünftbeste Abwehr der Liga und hat bislang genauso viele Gegentore kassiert wie Tabellenführer Barcelona.
Will Still / SYLVAIN THOMAS/GettyImages
Will Still, der Jüngste auf dieser Liste, übernahm im Oktober 2022 mit nur 29 Jahren Stade Reims in der Ligue 1 und wurde damit zum jüngsten Trainer in Europas Topligen. Aktuell hält Fabian Hürzeler, der ebenfalls als Kandidat für Leverkusen im Sommer gilt, diesen Titel als jüngster Coach in den Top-Fünf-Ligen.
In seiner ersten Saison bei Stade Reims führte Still den Klub vom 15. auf den 10. Platz. In seiner zweiten Saison wurde er auf dem elften Rang entlassen. Seit Beginn dieser Spielzeit steht er bei RC Lens an der Seitenlinie und belegt aktuell einen starken achten Platz mit nur fünf Punkten Rückstand auf die Europa-League-Ränge. Stade Reims hingegen rangiert nach seiner Entlassung nur noch auf Platz 14. Dennoch dürfte der Schritt zu Leverkusen oder Dortmund für den Engländer noch zu groß sein.
Ole Werner / Christof Koepsel/GettyImages
Auch ein Name aus der Bundesliga hat es in die Liste geschafft: Ole Werner von Werder Bremen. Der 36-jährige steht seit November 2021 an der Seitenlinie an der Weser und führte den Klub nicht nur zurück in die Bundesliga, sondern entwickelte ihn auch weiter, sodass Werder sich wieder im Oberhaus zu etablieren scheint. Zwar wirkt eine Vertragsverlängerung Werners derzeit als die wahrscheinlichste Option für den Sommer, doch sollte der BVB oder Leverkusen anklopfen, könnte sich die Lage noch einmal ändern.
Cesc Fabregas / Gabriele Maltinti/GettyImages
Cesc Fabregas, der bereits als Spieler beim FC Barcelona und Arsenal ein großer Star war, hat beim Serie-A-Aufsteiger Como seine erste richtige Trainerstation. Nachdem er zunächst als Spieler für Como aktiv war, wechselte er in den Trainerstab und wurde schließlich zu Beginn dieser Saison zum Cheftrainer befördert. Aktuell befindet sich sein Team im Abstiegskampf und belegt den 13. Platz in Italiens höchster Spielklasse, scheint jedoch nicht mehr ernsthaft in Gefahr zu geraten, ganz unten hineinzurutschen.
Fabregas praktiziert bei Como einen untypischen Spielstil für ein unterlegenes Team der Tabelle: Sein Team hat mehr Ballbesitz als Tabellenführer Napoli und weist den fünfthöchsten Field-Tilt-Wert (Ballbesitzanteil im letzten Spielfelddrittel) der Liga auf. Das spricht dafür, dass sein Ansatz bei einem größeren Verein möglicherweise besser funktionieren könnte als bei einem klassischen Underdog. Zuletzt wurde Fabregas mit dem VfB Stuttgart in Verbindung gebracht.
Liam Rosenior / Jean Catuffe/GettyImages
Liam Rosenior steht seit dieser Saison bei Straßburg unter Vertrag. Der Engländer begann seine Trainerkarriere bei der U23 von Brighton, bevor er zum englischen Zweitligisten Derby County wechselte. Dort übernahm er im Juni 2022 als Interimstrainer und machte mit einem starken Punkteschnitt von über 1,9 auf sich aufmerksam. Anschließend wurde er von Hull City verpflichtet - einem weiteren Zweitligisten - und konnte auch dort überzeugen.
Nun hat es Rosenior nach Frankreich gezogen, wo er sich hervorragend schlägt: Nachdem Straßburg die vergangene Saison auf dem 13. Rang beendet hatte, steht das Team unter seiner Führung aktuell auf Platz sieben und kämpft um die europäischen Plätze – punktgleich mit Will Stills Lens. Für den Engländer dürfte jedoch ein Wechsel in die Premier League der wahrscheinlichste nächste Karriereschritt sein.
Andoni Iraola / Visionhaus/GettyImages
Der dritte Spanier in der Liste: Andoni Iraola. Der 42-jährige steht seit der vergangenen Saison bei Bournemouth an der Seitenlinie. Zuvor war der ehemalige Athletic-Bilbao-Profi drei Jahre lang Trainer von Rayo Vallecano in Spanien.
Als Iraola zu Bournemouth kam, hatte sich der Klub gerade erst vor dem Abstieg aus der Premier League gerettet und die Saison 2022/23 auf dem 15. Platz beendet. In der letzten Spielzeit führte der Spanier das Team auf den zwölften Rang – kein großer Sprung, jedoch hatte Bournemouth diesmal nichts mit dem Abstiegskampf zu tun und am Ende 22 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.
Aktuell spielt Bournemouth eine herausragende Saison und steht sensationell auf dem fünften Platz der Premier League – vor namhaften Klubs wie Chelsea, Newcastle, Aston Villa, Tottenham und Manchester United. Mit der drittbesten Defensive Englands könnte es Iraola gelingen, den eher kleinen Klub ins europäische Geschäft zu führen. Damit zählt Iraola zu den heißesten Trainerkandidaten Europas. Ein Name, mit dem sich Leverkusen bei einem Alonso-Abgang durchaus beschäftigen könnte.
Bundesliga-News lesen: