90PLUS
·28 de agosto de 2025
Champions League: Liverpool, Barca und Co. – Mega-Programm für Frankfurt!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·28 de agosto de 2025
In der UEFA Champions League wurden am heutigen Donnerstag die Begegnungen in der Ligaphase bestimmt. Seit der Saison 2024/25 wird die Königsklasse nämlich im neuen Modus ausgetragen. Die Gruppenphase mit jeweils zwei Spielen gegen drei Gegner fiel weg und wurde durch acht Spiele gegen acht unterschiedliche Gegner, zwei aus jedem Lostopf, ersetzt.
Dementsprechend wurde das Teilnehmerfeld auch angehoben. Es gibt nun 36 Teams, die um den Henkelpott kämpfen. Abgerechnet wird die Ligaphase wie der Name schon sagt mittels einer Ligatabelle. Die besten acht Teams kommen direkt in das Achtelfinale, die schlechtesten zwölf scheiden aus. Die Plätze 9 bis 24 spielen in Playoffs um den Einzug in das Achtelfinale.
Natürlich würde es aufgrund der genannten Umstände Ewigkeiten dauern, die gesamte Ligaphase auszulosen. Und auch wenn Giorgio Marchetti und co. ihre Reden wie jedes Jahr mit einer gewissen Freude vorgetragen haben, so viel Zeit bleibt einfach nicht. Deswegen werden die Paarungen der Ligaphase und somit auch die Gegner der deutschen Teams von einem Computer bestimmt.
Eintracht Frankfurt ist kein Team, das jedes Jahr in der Champions League vorbeischaut. Dafür aber umso stimmungsvoller: Die SGE und ihre Fans genießen es, im Europapokal zu spielen. Und dabei ist es egal, ob der Gegner nun Real Madrid oder, bei allem Respekt, Levski Sofia heißt.
Für die Eintracht geht es darum, Festspiele mit den eigenen Anhängern erleben zu können. Deswegen ruhte der Blick der Hessen auch umso klarer auf den Heimspielen im eigenen Stadion. Nicht zuletzt wird man im eigenen Wohnzimmer auch gegen den FC Liverpool antreten. Mit Tottenham Hotspur reist zudem ein weiterer englischer Top-Klub in die Banken-Metropole. Besonders stimmungsvoll dürfte es derweil gegen Galatasaray Istanbul zugehen.
Auswärts müssen die Adlerträger unter anderem gegen den FC Barcelona, Atletico und die SSC Neapel ran. Auf die Schützlinge von Dino Toppmöller wartet also eine absolute Mammutaufgabe!