Champions League: So weit kommen die vier Bundesligisten | OneFootball

Champions League: So weit kommen die vier Bundesligisten | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·16 de septiembre de 2025

Champions League: So weit kommen die vier Bundesligisten

Imagen del artículo:Champions League: So weit kommen die vier Bundesligisten

Endlich wieder Champions League! Am heutigen Dienstag startet der prestigeträchtige Wettbewerb in seine zweite Saison nach der großen Reform. Heißt also: Es ist wieder Zeit für die Ligaphase. Jedes Team hat acht Spiele zu absolvieren, jede Mannschaft will sich beweisen.

Das gilt natürlich auch für die vier Klubs aus der Bundesliga. Namentlich sind das Eintracht Frankfurt, Bayer 04 Leverkusen, der FC Bayern München und Borussia Dortmund. Den Auftakt macht der BVB, wenn es am Dienstag gegen Juventus geht, die anderen Klubs ziehen nach.


OneFootball Videos


Doch wohin kann die Reise für die Bundesligisten gehen? Das hängt ganz gewiss von vielen Faktoren ab, von denen einige nicht unbedingt planbar sind. Elemente wie Spielglück, Verletzungspech und auch die Tagesform sind entscheidend. Trotzdem lohnt sich vorab eine Prognose, was die Aussichten für die Teams aus der Bundesliga angeht!

Borussia Dortmund: Zeigt der BVB sein CL-Gesicht?

Der BVB hat in den letzten Jahren immer mal wieder gezeigt, dass man gerade in der Champions League in der Lage ist, an das Leistungsmaximum zu gehen. Ein Endspiel und ein Viertelfinale sprangen zuletzt heraus. Der Vorteil des BVB in der Königsklasse: Die Heimspiele! Bilbao, Villarreal, Bodö/Glimt und Inter: Das hätte schlimmer kommen können. Hier sind durchaus neun bis zehn Punkte für Dortmund drin. Und Kopenhagen auswärts ist auch nicht übermächtig. Bei den Spurs, ManCity und Juventus wird es allerdings nicht einfach.

Insgesamt ist die Zuteilung der Gegner für den BVB aber vergleichsweise moderat ausgefallen. Insbesondere dann, wenn der Kader weitgehend fit bleibt und man nicht zu viele Ausfälle in einem Mannschaftsteil hat, kann eine recht hohe Platzierung in der Ligaphase für die Dortmunder herausspringen. Auch auf die gesamte Saison gesehen hat Dortmund zurecht Ambitionen. Unsere Prognose: Das Achtelfinale sollten die Schwarzgelben erreichen, dafür reicht die Qualität in jedem Fall aus. Was dann kommt, wird man sehen.

FC Bayern: Die Ambitionen sind groß

Der FC Bayern hat von den deutschen Teams für gewöhnlich die größten Ambitionen. Dennoch war das Verhältnis zur Königsklasse in den letzten Jahren eher ein ambivalentes. Zweimal Viertelfinale, einmal Halbfinale, oftmals recht knappe Niederlagen in den jeweiligen K.O.-Runden, aber insgesamt auch nicht so wirklich die Hammer-Saison: So lässt es sich für Bayern zusammenfassen. Um den Titel in diesem Turnier zu holen, muss immer alles passen. Der Bayern-Anspruch ist zwar, dass man um selbigen mitspielt, aber auch diesmal wird das sehr schwer.

Imagen del artículo:Champions League: So weit kommen die vier Bundesligisten

Foto: IMAGO

Die Ligaphase hält schon Kracher wie Chelsea, Arsenal oder PSG bereit, aber zumindest für einen hohen Platz in den Playoffs, der einen vermeintlich leichteren Gegner zur Folge hat, sollte es reichen. Mit etwas Glück geht es sogar direkt in das Achtelfinale. Wichtig wird sein, dass in der Rückrunde beim dünnen Kader keine Spieler fehlen. Doch wann war das mal der Fall? Unsere Prognose: Bayern wird wieder einige gute Spiele absolvieren, aber im Viertelfinale ist Schluss.

Bayer Leverkusen: Wie schnell funktioniert die neue Mannschaft?

Bayer Leverkusen wird besonders genau unter die Lupe genommen, wenn die Champions League ansteht. Denn die Werkself hat in den letzten zwei Jahren viele sehr gute Spiele absolviert, international stand man im Endspiel der Europa League, holte einige nationale Titel. Im Sommer folgte dann aber der Total-Umbruch inklusive neuem Trainer, der schon wieder Geschichte ist. Der Sieg gegen Frankfurt machte Mut, aber die Spiele haben es wirklich in sich. Leverkusen hat es unter anderem mit PSG, ManCity und Newcastle United zu tun, hat auch unangenehme Gegner wie die PSV oder Benfica zu absolvieren.

Leverkusen muss sich erst einmal eine Basis schaffen, mit der man es schafft, unter die Top-24 zu kommen. Mit dem Start gegen Kopenhagen und die PSV ist das möglich, aber Patzer sind verboten. Klar hat Leverkusen einen insgesamt guten Kader, aber es gibt für den Moment noch zu viele Fragezeichen zu beantworten. Unsere Prognose: Leverkusen schafft es in die Play-Offs, dann ist aber gegen einen gut platzierten Gegner Schluss.

Eintracht Frankfurt: Ein Highlight folgt auf das andere

Eintracht Frankfurt braucht in der Champions League vor allem eines: Von Anfang an ein Gefühl der Ekstase. Nun ist die SGE dafür bekannt, mit ihren frenetischen Fans in Europa für Wucht, für Lautstärke, für magische Momente sorgen zu können. Aber was in dieser Saison auf die Hessen wartet, ist von allen Teams vielleicht die komplizierteste Ligaphase. Galatasaray, Atletico, Liverpool, Neapel, Atalanta, Barcelona, Qarabağ und Tottenham. Das sind die Gegner. Es gibt keine Pause, kein Verschnaufen. Ein Highlight nach dem anderen.

Viel wird bei den Hessen direkt auf den Auftakt ankommen. Gewinnt man gegen Galatasaray, nimmt das ein wenig den Druck und sorgt dafür, dass die Frankfurter schon drei ganz wichtige Punkte auf dem Konto haben. Qarabag ist außerdem ein Pflichtsieg, ansonsten wird man Mittel finden und überraschen müssen. Es ist für kaum ein Team so schwer wie für die Eintracht. Unsere Prognose: Die Hessen schaffen es gerade so in die Play-Offs, scheiden dann aus. Aber das ist angesichts der Umstände keine Schande.

Ver detalles de la publicación