90PLUS
·28 de agosto de 2025
Champions League: Trotz Inter und Man City – Machbare Gegner für den BVB!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·28 de agosto de 2025
In der UEFA Champions League wurden am heutigen Donnerstag die Begegnungen in der Ligaphase bestimmt. Seit der Saison 2024/25 wird die Königsklasse nämlich im neuen Modus ausgetragen. Und dieser hielt schon gleich, was er versprach. Die Gruppenphase mit jeweils zwei Spielen gegen drei Gegner fiel weg und wurde durch acht Spiele gegen acht unterschiedliche Gegner, zwei aus jedem Lostopf, ersetzt.
Dementsprechend wurde das Teilnehmerfeld auch angehoben. Es gibt nun 36 Teams, die um den Henkelpott kämpfen. Abgerechnet wird die Ligaphase wie der Name schon sagt mittels einer Ligatabelle. Die besten acht Teams kommen direkt in das Achtelfinale, die schlechtesten zwölf scheiden aus. Die Plätze 9 bis 24 spielen in Playoffs um den Einzug in das Achtelfinale.
Natürlich würde es aufgrund der genannten Umstände Ewigkeiten dauern, die gesamte Ligaphase auszulosen. Und auch wenn Giorgio Marchetti und co. ihre Reden wie jedes Jahr mit einer gewissen Freude vorgetragen haben, so viel Zeit bleibt einfach nicht. Deswegen werden die Paarungen der Ligaphase und somit auch die Gegner der deutschen Teams von einem Computer bestimmt.
Das einzige Team, das es aus Deutschland in den letzten Jahren in ein Endspiel geschafft hat, ist übrigens Borussia Dortmund. Und auch in der letzten Saison sah es für die Schwarzgelben in Europa nicht ganz so schlecht aus, neben dem FC Bayern kam nämlich auch der BVB in das Viertelfinale.
In der neuen Saison sind trotz einigen kleinen Problemen die Ambitionen groß. Doch was kommt auf Schwarzgelb zu? Ein extrem knackiges Auftaktprogramm! An den ersten beiden Spieltagen trifft die Mannschaft von Niko Kovac auf den Vorjahresfinalisten Inter und Manchester City, das 2023 den Henkelpott gewinnen konnte.
Doch insgesamt dürfte man in Dortmund mit der Auslosung zufrieden sein. Trotz anspruchsvoller Aufgaben gegen Juventus und Tottenham Hotspur hätte es die Westfalen schlimmer erwischen können!