Chance verpasst! Rätselhafter BVB | OneFootball

Chance verpasst! Rätselhafter BVB | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: feverpitch.de

feverpitch.de

·5 de febrero de 2025

Chance verpasst! Rätselhafter BVB

Imagen del artículo:Chance verpasst! Rätselhafter BVB

Es tut mir leid – aber nichts, was Borussia Dortmund in den letzten Tagen an personellen Veränderungen vorgenommen hat, überzeugt mich. Das gilt zwar auch für die Bayern, aber die sind immerhin Tabellenführer und liegen nicht wie eine Schildkröte auf dem Rücken.

Der BVB ist Tabellenelfter. Das ist, als stünde die CDU bei vier Prozent. Alarmstufe Rot also, da muss man was machen. Und am besten macht man was beim Aus-dem-Transferfenster-gucken.


OneFootball Videos


Hat aber nicht so richtig geklappt.

Dortmund hat diese Woche nur Mitläufer und Ersatzspieler verpflichtet, um in der Bundesliga eine Aufholjagd zu starten und in der Champions League möglichst weit zu kommen. Diese Taktik war mir neu. Der einzige eventuelle Toptransfer – Rayan Cherki von Olympique Lyon – scheiterte vier Zentimeter vor der Ziellinie krachend.

Außerdem setzte der BVB einen üblichen Verdächtigen auf die Bank: Niko Kovac. Also Trainertyp Steffen Baumgart, bloß mit Abi.

Kovac hat bei keiner seiner letzten drei Stationen überzeugt. Er wurde beim FC Bayern nach 16 Monaten gefeuert, in Monaco nach 17 Monaten, in Wolfsburg nach 20 Monaten. Immerhin ergibt sein 14-Monatsvertrag in Dortmund so gesehen total Sinn.

Ein Missstand bleibt untouched: Richtig breit ist in Dortmund weiterhin nur der Führungsetagenkader. Darin gibt’s viele Häuptlinge und keine Indianer – dafür im Kader jetzt noch mehr Indianer und keine Häuptlinge.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Gewinner des Winters ist für mich Matthias Sammer, der Mann mit dem besten Job der Welt: Morgens berät er den BVB, abends redet er das Ergebnis seiner Beratung im Fernsehen schlecht, und am nächsten Tag checkt er lachend seinen Kontoeingang – darüber lacht übrigens die ganze Liga, und ich auch.

Die Trainer- und Spielerlegende Ewald Lienen hat das gerade in einem Podcast als „Perversion des Verursacherprinzips“ bezeichnet. Das ist saulustig!

Weniger lustig ist: Der BVB hat womöglich wieder eine Chance verpasst.

Steudel-Kolumnenbuch signiert – hier gibt es das!

Steudel-Kolumnen gibt es auch als Buch. Titel: Alarmstufe Bayern! Die 120 besten Geschichten eines kuriosen Fußballjahres, 319 Seiten, 15,99 Euro: Hier bestellen! Wer fürs gleiche Geld ein signiertes Exemplar bevorzugt: Einfach eine Mail schreiben – an post@alexsteudel.de

Ver detalles de la publicación