
Miasanrot
·16 de septiembre de 2025
Comeback von Katharina Naschenweng: Das nächste große Upgrade?

In partnership with
Yahoo sportsMiasanrot
·16 de septiembre de 2025
Im Schatten von Lena Oberdorf feierte am Wochenende eine weitere Spielerin des FC Bayern München ihr Comeback: Katharina Naschenweng.
Lena Oberdorf schwebt derzeit auf der berühmten Wolke sieben. Comeback im Training, Comeback in Testspielen, Comeback in Pflichtspielen und schließlich nicht nur das Comeback in einer Startelf, sondern auch noch zwei schöne Tore.
Vieles drehte sich am vergangenen Wochenende in Leipzig um die deutsche Nationalspielerin. Untergegangen ist dabei ein weiteres Comeback: Auch Katharina Naschenweng ist zurück. Die Österreicherin konnte ebenfalls eine lange Leidenszeit hinter sich lassen. Beim 3:0-Sieg gegen das Marketingprojekt aus Leipzig wurde sie eingewechselt.
Ein Comeback in der Startelf dürfte dementsprechend auch nicht mehr weit weg sein. Für den FC Bayern ist das auch deshalb eine hervorragende Nachricht, weil Carolin Simon dringend Entlastung braucht.
Simon ist immer noch eine sehr starke Linksverteidigerin. Vor allem ihr Passspiel und ihre hohe Spielintelligenz stechen heraus. Die 32-Jährige kann deshalb flexibel eingesetzt werden. Ob sie als Flankengeberin die Breite hält oder das zentrale Mittelfeld mit einrückenden Bewegungen unterstützt: Auf sie ist im Kombinationsspiel Verlass.
Simon ist torgefährlich, kann selbst abschließen, wenn sie dazu kommt oder Angriffe mit herausragenden Tiefenpässen einleiten. Aber die ehemalige Freiburgerin hat auch ihre Schwächen und Grenzen. Dazu zählt, dass sie defensiv immer mal wieder in Schwierigkeiten gerät. Aufgrund ihrer nicht sehr hohen Antritts- und Endgeschwindigkeit wird sie in Kontersituationen schneller mal überspielt.
Umso wichtiger ist nun die Rückkehr von Naschenweng, die einst als neue Stammspielerin auf der linken Abwehrseite vorgesehen war. Ihre Stärken sind etwas anders verteilt. Die 27-Jährige ist ebenfalls stark in der Offensive, kommt aber weniger über spielgestalterische Fähigkeiten als viel mehr über ihre athletischen Qualitäten. Sie ist schnell, dribbelstark und kann so dafür sorgen, dass sich das Offensivspiel auf der linken Seite nicht zu sehr auf Klara Bühl fokussiert.
Wir finden: Fußball muss bezahlbar sein. Deshalb bieten wir unseren Content frei zugänglich für alle an. Außerdem verzichten wir bisher auf Werbung, um in der Themensetzung einen Fokus auf Qualität statt Quantität gewährleisten zu können. Unser Konzept baut auf die finanzielle Unterstützung unserer Leser*innen und Hörer*innen. Damit wir auch morgen wieder kritischen, fairen und sachlichen Journalismus rund um den FC Bayern betreiben können, brauchen wir dich!
Außerdem ist sie mit ihrer Geschwindigkeit auch defensiv eher dazu in der Lage, die großen Räume zu verteidigen, die bei Ballverlusten entstehen, wenn das Team aufgerückt ist. In der Saison 2023/24 war Naschenweng in 27 Einsätzen an acht Toren direkt beteiligt. 2022/23 waren es mit Hoffenheim 13 Scorer in 25 Partien.
Die Frage wird sein, wie José Barcala die vielseitige Außenverteidigerin einsetzen wird, wenn sie erstmal wieder richtig fit ist. Eigentlich ist ihr Profil perfekt für eine Spielerin, die sich viel am Flügel aufhält. Wohingegen Simons Profil sich eher für eine Rolle eignet, in der sie viel ins Mittelfeldzentrum einrückt.
Für den Trainer ist das eine Variabilität, die auch die eine oder andere taktische Anpassung erfordern könnte – wenn Naschenweng aber erstmal in Fahrt kommt, könnte sie eine Art Neuzugang für den FC Bayern sein. Deshalb ist ihr Comeback kaum weniger bedeutend für die Münchnerinnen als jenes von Oberdorf.