„Das Schönste, das mir passieren konnte“: Mats Hummels ein letztes Mal in Schwarzgelb | OneFootball

„Das Schönste, das mir passieren konnte“: Mats Hummels ein letztes Mal in Schwarzgelb | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Borussia Dortmund

Borussia Dortmund

·10 de agosto de 2025

„Das Schönste, das mir passieren konnte“: Mats Hummels ein letztes Mal in Schwarzgelb

Imagen del artículo:„Das Schönste, das mir passieren konnte“: Mats Hummels ein letztes Mal in Schwarzgelb

„Mats Hummels ist einer der größten Spieler, die Borussia Dortmund je entwickelt hat – und das sagt angesichts der Vielzahl von Profis aus unserem Hause eine Menge aus. Wir werden immer eng mit Mats verbunden bleiben“, hatte Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der BVB-Geschäftsführung, im April gesagt, als Hummels sein Karrierende ankündigte. Vier Monate später hat sich der Abwehrspieler dort verabschiedet, wo er die längste Zeit seiner Profi-Karriere verbracht hat – im Dortmunder SIGNAL IDUNA PARK.

Schon beim Aufwärmen gab es jede Menge Applaus und Sprechchöre für die BVB-Legende, die sich wie einst alle zwei Wochen vor der Südtribüne warmmachte. „Er hat Geschichte geschrieben – und war trotzdem immer einer von uns. Ein Denker auf dem Platz, ein Kämpfer mit Herz und ein echter Borusse. Wir sagen danke für alles. Einmal Borusse, immer Borusse“, soNobby Dickel am Rasenrand, als der Abwehrspieler offiziell von BVB-Präsident Dr. Reinhold Lunow, BVB-Ehrenpräsident Dr. Reinhard Rauball und der BVB-Geschäftsführung verabschiedet wurde. Der Borusse führte nach seiner Verabschiedung kurz vor dem Anpfiff dann sogar die Mannschaft der Schwarzgelben als Kapitän auf den Platz und genoss die 15 Minuten, die er gegen Juventus Turin auf dem Rasen stand.


OneFootball Videos


Eine Überraschung gab es dann noch: Hummels durfte in der Halbzeit sein frisch angebrachtes Legendenmotiv bewundern – direkt neben dem von Siggi Held. Unsere ehemalige Nummer 15 ist jetzt auch mit einem eigenen Bild im Stadion verewigt und damit von jetzt an ein Teil jedes Spieltags im SIGNAL IDUNA PARK.

Imagen del artículo:„Das Schönste, das mir passieren konnte“: Mats Hummels ein letztes Mal in Schwarzgelb

Nach dem Abpfiff wurde es dann ein letztes Mal emotional. Hummels richtete sich auf dem Platz direkt an die schwarzgelben Fans: „Ich bin hier vor 17 Jahren hergekommen als 19-Jähriger, als kleines Kind. Und bin mit Euch zusammen großgeworden. Ich hätte mir nichts Schöneres vorstellen können, als bei diesem Verein und in dieser Stadt großzuwerden.“ Danach drehte sich Hummels zu seinen ehemaligen Mannschaftskollegen. „Ich hoffe, ein paar von Euch empfinden in ein paar Jahren das Gleiche wie ich. Das hier war das Schönste, das mir passieren konnte.“ Eigentlich wollte der Abwehrspieler noch mehr sagen – musste er aber gar nicht. Die anschließenden Szenen vor der Südtribüne mit Standing Ovations und Sprechchören auf der Ehrenrunde haben gezeigt, wie emotional der Moment nicht nur für Hummels, sondern auch für die Fans war.  Um 19:42 Uhr winkte die Nummer 15 ein letztes Mal in Richtung Tribüne – dann verschwand die BVB-Legende zum letzten Mal in seiner Karriere in den Dortmunder Spielertunnel.

Imagen del artículo:„Das Schönste, das mir passieren konnte“: Mats Hummels ein letztes Mal in Schwarzgelb

Von Januar 2008 bis Juni 2016 sowie von Juli 2019 bis Juni 2024 stand der 35 Jahre alte Innenverteidiger bei Borussia Dortmund unter Vertrag. Hummels kam wettbewerbsübergreifend in 508 Partien (38 Tore / 23 Vorlagen) für den BVB zum Einsatz und gewann 2011 und 2012 die Deutsche Meisterschaft sowie 2012 und 2021 den DFB-Pokal. Zweimal (2013, 2024) stand der Weltmeister mit dem BVB im Champions-League-Finale in London, wo er 2024 sein letztes offizielles Spiel für den BVB absolvierte. Hummels ist nach Michael Zorc (572 Spiele) erst der zweite Spieler, der die Marke von 500 Spielen für den BVB erreicht hat – mit 508 Spielen steht der 35-Jährige auf Platz zwei der Borussen-Rekordliste.

Borussias ehemalige Nummer 15 kam im Januar 2008 von Bayern München zum BVB. Zwischen 2016 und 2019 spielte er nochmals drei Spielzeiten für die Bayern, ehe er zurück nach Dortmund kam. Im Sommer 2024 trennten sich die Wege nach insgesamt 13 Jahren und Hummels wechselte zur AS Rom in die Serie A. Nach einer Saison, 20 Spielen und einem Tor für die Italiener verkündete der Weltmeister von 2014 im April 2024 sein Karriereende, das er am Sonntag in Schwarzgelb feierte.

Ihr habt noch nicht genug von Mats? Im BVB-Fanshop gibt es für alle Fans eine exklusive Kollektion zum Abschied der BVB-Legende!

Ver detalles de la publicación