Borussia Dortmund
·20 de noviembre de 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·20 de noviembre de 2025
AusgangslageAm vergangenen Sonntag gewannen die BVB-Frauen das letzte Hinrundenspiel in der Regionalliga West bei Vorwärts Spoho Köln mit 4:0. „Es war das erwartet schwierige Spiel gegen einen tief stehenden Gegner, aber wir sind geduldig geblieben und am Ende glücklich, dass wir unsere Serie ausbauen konnten“, blickt Trainer Markus Högner zurück. Mit dem Rückenwind aus sechs Siegen ohne Gegentor gehen die BVB-Frauen in ihre nächste Aufgabe im Westfalenpokal. Nach dem 4:0-Erstrundensieg gegen den SV Thülen wartet nun der FC Schalke 04 in Runde zwei. BVB-Trainer Markus Högner freut sich auf einen „spielstarken Gegner“ und den „gewissen Druck, in einem K.o.-Spiel Lösungen als Mannschaft zu finden“.
PersonalNach auskuriertem grippalen Infekt standen in Ronja Leubner (Tor nach Einwechslung) und Nora Willeke zwei Rückkehrerinnen bereits am vergangenen Wochenende wieder im Kader gegen Köln. In einer kurzen Trainingswoche absolvierten die BVB-Frauen eine routinemäßige Krafteinheit und eine Taktikschulung am Mittwoch. „Das Abschlusstraining am Donnerstagabend haben wir bewusst später angesetzt, damit sich der Rhythmus an die späte Anstoßzeit am Freitag anpasst. Wir sind also gut vorbereitet und freuen uns auf das Spiel“, erklärt Markus Högner.
GegnerIn der aktuellen Spielzeit dominiert S04 mit einer makellosen Hinrunde (13 Siege aus 13 Spielen) die Westfalenliga. „Das Team hat sich vor der Saison sehr gut mit erfahrenen Spielerinnen verstärkt“, so Högner, der unter anderem die ehemalige Nationalspielerin Mandy Islacker anspricht. In der ersten Runde des Westfalenpokals gewann das Team von Cheftrainer Stefan Colmsee beim höherklassigen 1. FFC Recklinghausen mit 5:1. Am vergangenen Wochenende sicherte sich S04 die Herbstmeisterschaft in der Westfalenliga. Erster Verfolger ist in dieser Saison die zweite Mannschaft der BVB-Frauen, die bisher 11 Siege aus 13 Spielen feiern durfte.
Wiederauflage des VorjahresfinalsBeide Teams trafen im vergangenen Jahr zum ersten Mal in der Westfalenliga aufeinander und lieferten sich ein spannendes Titelrennen. In den direkten Duellen standen ein torloses Remis und ein 2:1-Sieg für die BVB-Frauen auf der Anzeigetafel. Am Ende feierte Schwarzgelb die Meisterschaft und den Aufstieg in die Regionalliga West. Im Finale des Westfalenpokals trafen beide Teams zum Abschluss der Saison ein drittes Mal aufeinander. Vor 10.000 Fans im Stadion Rote Erde gewannen die BVB-Frauen erstmals den Westfalenpokal nach einem 2:0-Sieg durch einen Doppelpack von Annika Enderle. Das vierte Revierderby am Freitag (21.11.) ist damit gleichzeitig auch die Wiederauflage des Finals aus der vergangenen Saison – dieses Mal im Parkstadion in Gelsenkirchen.
Karten für das Derby im Westfalenpokal sind im Online-Ticketshop der Gastgeberinnen erhältlich. Ein Ticket für den Gästeblock im Parkstadion kostet fünf Euro, der ermäßigte Preis beträgt drei Euro. Außerdem übertragen die WAZ und S04 auf dem vereinseigenen Youtube-Kanal die Partie im kostenlosen Livestream.









































