90PLUS
·15 de septiembre de 2025
„Deswegen noch nicht weitergekommen“: Eberl scherzt über Upamecano-Gespräche

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·15 de septiembre de 2025
Der FC Bayern München will den Vertrag mit Dayot Upamecano unbedingt verlängern. Der Innenverteidiger steht in München nur noch bis zum Sommer 2026 unter Vertrag, die ersten Topklubs wie Real Madrid oder Manchester United haben ihn schon auf der Liste.
Die Gespräche über eine Vertragsverlängerung in München ruhten während der Transferphase. Jetzt nehmen die Verantwortlichen die Verhandlungen wieder auf, Gespräche sollen in Kürze aufgenommen werden. Generell fühlt sich der Spieler in München wohl, was ein positiver Faktor ist.
Aber es geht um viele Themen. Darunter um die sportliche Konkurrenzfähigkeit, aber natürlich auch um das Geld. Es können intensive Gespräche werden.
Rund um das Spiel des FC Bayern gegen den Hamburger SV fragte SportBILD Sportvorstand Max Eberl zum Stand der Dinge. Und dieser war gut gelaunt. Es wurde nachgehakt, wie die Gespräche laufen. Bayerns Sportvorstand meinte: „Auf Französisch, gut.“ Die Antwort von SportBILD: „Tres bien“ – also sehr gut. Daraufhin sorgte Eberl für einen Lacher: „Mehr kann ich auch nicht. Deswegen sind wir auch noch nicht weitergekommen.“
Gegen den HSV spielte der Franzose nur eine Halbzeit, allerdings aus Gründen der Belastungssteuerung. Er ist weiter ein wichtiger Spieler für Bayern, hat sich vor allem unter Vincent Kompany seit dem Beginn der letzten Saison gut entwickelt. „Ich bin sehr zufrieden. Mit der Entwicklung, mit unserer Mannschaft, mit dem Verhältnis zu Vincent Kompany. Ich hoffe, dass es weitergeht“, sagte Upamecano noch im Frühjahr, ehe die Gespräche sich etwas schwerer gestalteten.
Auch Christoph Freund zeigte sich zuletzt positiv, was die Gespräche und die eigenen Chancen auf eine Upamecano-Verlängerung angeht. Doch Bayern darf sich auch nicht zu viel Zeit lassen, schließlich können interessierte Klubs ab dem 1.1.2026 direkt mit dem Defensivspieler verhandeln.