
BVBWLD.de
·20 de abril de 2025
„Die Champions League ist noch drin!“: Lewandowski macht dem BVB Mut

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·20 de abril de 2025
Nach dem Aus in der Champions League richtet sich der Blick in Dortmund nach vorn. Ex-BVB-Star Robert Lewandowski macht den Fans Hoffnung – und lobt eine zentrale Figur.
Robert Lewandowski hat sich nach den jüngsten Champions-League-Spielen zu seinem früheren Verein Borussia Dortmund geäußert und dabei Trainer Niko Kovac ein großes Lob ausgesprochen. Der Stürmer des FC Barcelona sieht in ihm eine passende Lösung für den BVB.
„Niko hat viel Erfahrung und arbeitet sehr akribisch. Ich glaube, dass er die Mannschaft nach vorne bringen kann“, erklärte Lewandowski in der Bild am Sonntag. Insbesondere die jüngsten Auftritte der Dortmunder hätten den 36-Jährigen beeindruckt: „Beim Spiel gegen uns und auch zuvor beim 2:2 in München war erkennbar, dass Dortmund in letzter Zeit unter ihm schon einen wichtigen Schritt gemacht hat. Meiner Meinung nach passt er sehr gut zum BVB.“
In der Champions League hatte Dortmund zuletzt ein starkes Zeichen gesetzt. Im Viertelfinal-Rückspiel gelang ein 3:1 gegen den FC Barcelona – die erste Niederlage der Katalanen nach 24 Pflichtspielen. Dennoch reichte das nicht für das Weiterkommen, da das Hinspiel mit 0:4 verloren gegangen war. Die Niederlage könnte das vorläufige Ende der internationalen Ambitionen des BVB bedeuten – zumindest auf europäischer Top-Ebene.
Sechs Spieltage vor Saisonende trennten die Schwarz-Gelben sechs Punkte vom letzten Champions-League-Platz. Das bedeutet: Für einen erneuten Einzug in die Königsklasse muss der BVB eine starke Serie hinlegen.
Trotz dieser Ausgangslage glaubt Lewandowski weiterhin an eine Qualifikation seines Ex-Klubs für die Königsklasse: „Für Dortmund wäre es wichtig, weiterhin die Champions League zu haben. Sie müssen bis zum Ende fest daran glauben. Wenn sie weiter so auftreten wie gegen uns und die verbleibenden fünf Spiele gewinnen, dann ist die Champions League drin.“
Robert Lewandowski selbst kennt den Verein bestens: Von 2010 bis 2014 lief er in 187 Pflichtspielen für die Dortmunder auf, erzielte dabei 103 Tore und bereitete 42 weitere Treffer vor. Im Sommer 2014 wechselte er zum FC Bayern München, ehe er 2022 zum FC Barcelona ging.
Der Pole betonte zudem seine emotionale Verbundenheit zum Verein: „Mein Herz schlägt weiter für Dortmund. Ich schaue mir die Spiele weiterhin sehr genau an.“