OneFootball
·7 de septiembre de 2025
📸 Doch noch nicht ausgestorben! Top-Team wird von Phantomtor geschockt

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
·7 de septiembre de 2025
Phantomtore gehören im Profibereich der Männer dank des Videobeweises längst der Vergangenheit an. In der Frauen-Bundesliga haben sich die Teams aufgrund der hohen Kosten aber auch vor dieser Saison gegen den VAR entschieden. Deswegen darfst du jetzt hier ergebnisoffen rätseln: War der drin oder nicht?
Passiert ist es gleich am 1. Spieltag zwischen dem VfL Wolfsburg und dem Hamburger SV. Auf dem Papier sollte die Partie eigentlich eine klare Sache sein. Die Wölfinnen sind seit Jahren Teil der Weltspitze, die Hamburgerinnen gerade aufgestiegen.
Das ungleiche Duell ging auch standesgemäß los. Durch Lineth Beerensteyn (26.) und Janina Minge (29.) gingen die zweifachen CL-Siegerinnen aus der Autostadt früh in Führung. Alexandra Popp (52.) konterte nach der Pause den Anschlusstreffer von Sophie Hillebrand (31.).
Doch die Hamburgerinnen gaben sich im Volksparkstadion nicht auf, verkürzten zunächst erneut durch Melanie Brunnthaler (81.) und glichen tief in der Nachspielzeit tatsächlich durch Svea Stoldt noch aus. Aber war der Ball wirklich hinter der Linie?
astaga–
Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld bekam VfL-Torhüterin Stina Johannes den Ball nicht richtig zu fassen, Schiedsrichterin Angelika Söder entschied nach kurzem Zögern darauf, dass der Ball die Torlinie komplett überschritten hatte. Der Treffer zählte.
Was meinst du? War der wirklich drin?