Borussia Dortmund
·26 de noviembre de 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·26 de noviembre de 2025
Aus dem Nichts köpfte Guirassy den BVB in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit in Führung. Der Gast aus Spanien war vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK bis dahin das abgeklärtere Team. Neun Minuten nach Wiederanpfiff und vorangegangener langer VAR-Prüfung samt Roter Karte für Villarreals Foyth traf Guirassy per Elfmeter-Nachschuss zum 2:0. Adeyemi legte nach toller Vorarbeit von Brandt schnell das 3:0 und damit die Entscheidung nach (58.). Fabio Silva vergab in der 82. Minute einen Elfmeter. Stattdessen traf Daniel Svensson in der Nachspielzeit zum 4:0-Endstand.
Ausgangslage: Borussia Dortmund stand zur Halbzeit (vier von acht Spieltagen) nach zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage (sieben Punkte, 13:11 Tore) auf dem 14. Tabellenplatz. Der FC Villarreal war als einer von acht Klubs noch sieglos und belegte Tabellenplatz 32. Für den BVB war es das 46. Duell mit einem Kontrahenten aus Spanien – von den vorangegangen acht Heimspielen war nur eins verloren gegangen –, aber das erste gegen Villarreal.
Personalien: Ohne Maximilian Beier (Muskelverhärtung), Salih Özcan (nicht gemeldet) und Niklas Süle (Zehprobleme) ging der BVB in die Partie. Im Vergleich zum 3:3 gegen Stuttgart drei Tage zuvor kamen Anselmino, Couto, Sabitzer, Svensson und Adeyemi neu in die Mannschaft.
Taktik: Kovac stellte seine Elf wie gewohnt im 3-4-2-1-System auf. Im Ballbesitz rückten die Außen Couto und Svensson weit vor und häufig auch eine Position nach innen. Dann im 3-2-5 formiert, bearbeiteten die Borussen die dicht formierte Deckung. Zwischen den beiden Viererreihen des Gegners war nur wenig Abstand. Diagonalbälle von Schlotterbeck auf Adeyemi, der eng gedeckt war, häufig von zwei Mann attackiert, sollten das Bollwerk aufreißen. Villarreal, im 4-4-2 gestaffelt, spielte mit, wenn sich die Gelegenheit ergab und praktizierte ein hohes, intensives Pressing, mit dem die Schwarzgelben Probleme hatten.
Spielverlauf & Analyse:Der Ball lief anfangs gut beim BVB. Die optische Dominanz in den Anfangsminuten war hoch. Doch Torchancen ergaben sich keine. Als sich Villarreal nach knapp zehn Minuten immer häufiger aus der eigenen Hälfte traute, wurde es auch gleich gefährlich für Borussia. Buchanan, der den Ball über die Linie schob, stand aber beim Schuss von Thomas im Abseits (11.).
Villarreal zeigte in der Folge, warum sie Dritter sind in Spaniens La Liga (zwei Punkte hinter Barca, drei hinter Real). Die Defensive stand super-sicher, das Spiel nach vorne wirkte abgeklärt, die Standards einstudiert. Zweimal spielten sie flach: So in Minute 31 nach einem Freistoß aus 17 Metern, allerdings aus spitzem Winkel. Alle erwarteten dennoch einen direkten Schuss. Stattdessen gab es einen Querpass auf Gueye, der aus 14 Metern knapp über den Kasten schoss. Und Dortmund? Das war kein typisches BVB-Heimspiel bis dahin. Kaum Ideen, kein Druck, stattdessen ein statischer, langsamer Aufbau, viele leichtfertige Ballverluste, Probleme bei der Ballannahme und mutlose Dribblings.
Trotzdem ging der BVB mit einer Führung in die Pause. Nach Ablauf der nur einminütigen Nachspielzeit gab es noch eine Ecke, die dritte. Svensson brachte den Ball herein. Im Gestochere links am Fünfer kam Anton ran, legte die Kugel zurück auf Anselmino. Im Fallen brachte der Innenverteidiger den Ball hoch in die Mitte, wo Guirassy höher sprang als alle anderen und per Kopf zum 1:0 traf.
Villarreal eröffnete den zweiten Durchgang mit einem zielstrebigen Angriff über Buchanan und Cardona. Doch Svensson stand gut und klärte aufmerksam (47.). Drei Minuten später öffnete Guirassy das Spiel mit einer Kopfballablage an der Mittellinie auf Brandt. Der zog mit dem Ball am Fuß Richtung Strafraum und passte auf Nmecha. Dessen Schuss wurde geblockt, prallte zu Adeyemi, der direkt abzog. Innenverteidiger Foyth klärte auf der Torlinie mit dem Arm. Schiedsrichter Massa gab Elfmeter und Gelb. Der VAR schaltete sich ein: Massa ging zum Bildschirm und revidierte eine der beiden Entscheidungen: Er zeigte Foyth die Rote Karte (53.). Guirassy trat zum Strafstoß an, schoss aber zu zentral. Luiz Junior wehrte mit dem Fuß ab, aber genau auf Guirassy, der im Nachschuss auf 2:0 erhöhte (54.).
Nun kehrten Selbstsicherheit und Selbstverständnis zurück ins schwarzgelbe Spiel. Im Zentrum drehte Nmecha auf und passte zu Adeyemi. Der zog von halbrechts ins Zentrum, spielte Doppelpass mit Brandt, der überragend mit der Hacke zurück auf Adeyemi steckte. Zwar war Thomas noch vor ihm am Ball, schoss den Borussen aber an. Die Kugel flog in hohem Bogen links in die Maschen (58.). Und beinahe wäre auch Adeyemi der zweite Treffer gelungen. Seinen Schuss aus spitzem Winkel parierte Luiz Junior mit Mühe (68.). Der eingewechselte Fabio Silva hätte nach Foul von Cardona an Adeyemi auf 4:0 erhöhen können, doch sein Elfmeter donnerte an die Torlatte (82.). In der Nachspielzeit köpfte Svensson eine Flanke von Groß zum 4:0 ein.
Ausblick: In der Champions League geht es für den BVB in zwei Wochen weiter mit einem weiteren Heimspiel. Gegner am 10. Dezember (21 Uhr) ist Bodø/Glimt aus Norwegen. National trifft Borussia nun zweimal hintereinander auf Bayer Leverkusen: am Samstag (18:30 Uhr) in der Liga auswärts in der BayArena, am kommenden Dienstag (21 Uhr) im DFB-Pokalspiel im SIGNAL IDUNA PARK.
Boris Rupert
UEFA Champions League, 5. SpieltagDienstag, 25. November 2025, 21 UhrBORUSSIA DORTMUND – FC VILLARREAL 4:0 (1:0)
Bor. Dortmund: Kobel – Anselminio, Anton (84. Can), Schlotterbeck – Couto, Nmecha (77. Bellingham), Sabitzer (77. Groß), Svensson – Brandt (68. Chukwuemeka), Adeyemi – Guirassy (68. Fabio Silva)FC Villarreal: Luiz Junior – Mourino (83. Akhomach), Foyth, Renato Veiga, Cardona – Santi (74. Parejo), Gueye, Thomas (65. Rafa Marin), Buchanan (83. Navarro) – Pepé (65. Moleiro), OluwaseyiBank: Meyer, Ostrzinski; Bensebaini, Mane, Ryerson, Campbell, Duranville – Tenas; Adria Alti, Alfonso Pedraza, Ayoze, Gerard, Mikautadze, Solomon Tore: 1:0 Guirassy (45,+2, Anselmino), 2:0 Guirassy (54., Elfmeternachschuss), 3:0 Adeyemi (58., Brandt), 4:0 Svensson (90.+5, Groß)Eckstöße: 3:2 (Halbzeit 3:1), Chancenverhältnis: 6:2 (1:1)Schiedsrichter: Massa (Italien), Bes. Vork.: Fabio Silva schießt Foulelfmeter (Cardona an Adeyemi) an die Torlatte (82.), Rote Karte: Foyth (53., Handspiel auf der Torlinie), Gelbe Karte: AdeyemiZuschauer: 81.365 (ausverkauft), Wetter: regnerisch, 3 Grad









































