90PLUS
·19 de agosto de 2025
„Eine Maschine..“: Weltmeister Khedira schwärmt von Bayern-Star

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·19 de agosto de 2025
Mit dem Supercup hat der FC Bayern bereits den ersten Titel der Saison eingefahren. Ein Akteur wusste dabei besonders zu überzeugen.
Leon Goretzka stand beim 2:1 des Rekordmeisters über Pokalsieger VfB Stuttgart in der Startelf und wurde erst in der dritten Minute der Nachspielzeit durch Neuzugang Tom Bischof ersetzt. Der 30-Jährige zeigte eine starke Leistung und untermauerte, wieso er weiterhin Ambitionen auf einen Stammplatz unter Vincent Kompany hegt.
Nach der Partie erhielt der Nationalspieler ein großes Lob von jemandem, der es wissen muss. Weltmeister Sami Khedira, der jahrelang zu den besten Sechsern Europas zählte, schwärmte im Sport1-Doppelpass regelrecht vom Auftritt des ehemaligen Schalkers. „Herausragend. Es zeugt von Stärke, von Reife, aber auch von extremer Mentalität und einer Klarheit im Kopf“, betonte der mittlerweile 38-Jährige.
Goretzka sei „eine Maschine“, so Khedira: „Öffentlich hat er komplett die Schnauze gehalten. Intern hat er, was man so hört, gearbeitet wie ein Verrückter, in der Mannschaft ist er hochangesehen.“ Vor einem Jahr stand Goretzka beim FCB noch auf dem Abstellgleis, sollte den Klub verlassen. Goretzkas Vertrag in München läuft nur noch bis zum Ende der neuen Saison, auch in diesem Sommer hätte der Verein den gebürtigen Bochumer gerne verkauft.
Der Mittelfeldspieler fühlt sich in München jedoch pudelwohl und entschied sich für einen Verbleib. Nachdem er zu Beginn der Saison 2024/2025 gar nicht zum Spieltagskader zählte, kämpfte er sich im Laufe des Jahres in die Mannschaft und kam wettbewerbsübergreifend auf 40 Einsätze.
Im März feierte Goretzka zudem sein Comeback in der Nationalmannschaft. Nach anderthalbjähriger Abstinenz stand er in der Nations League gegen Italien gleich über die volle Distanz auf dem Rasen. „Durch sein Verhalten hat er auch ein Signal an den Bundestrainer Julian Nagelsmann geschickt“, ist sich Khedira ein Jahr vor der WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada sicher.