FCBinside.de
·16 de octubre de 2025
Enthüllt: Bayern wollte diesen Bundesliga-Knipser verpflichten

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·16 de octubre de 2025
Der FC Bayern hat im vergangenen Sommer eine intensive Transferphase hinter sich. Nach einem zähen Beginn gelang es dem Rekordmeister letztlich, mit Luis Díaz, Nicolas Jackson, Jonathan Tah und Tom Bischof vier namhafte Neuzugänge zu verpflichten. Doch hinter den Kulissen beschäftigten sich die Münchner offenbar mit deutlich mehr Kandidaten – darunter auch Alassane Plea.
Wie PSV-Geschäftsführer Marcel Brands in der Klub-Dokumentation „Ever change a winning team“ enthüllte, hatte der französische Angreifer vor seinem Wechsel in die Eredivisie auch das Interesse des FC Bayern geweckt. Der Grund: Die Münchner suchten gezielt nach einem Backup für Harry Kane, der sich nach seiner Premierensaison als Alleinunterhalter im Sturmzentrum etabliert hatte.
Foto: IMAGO/Orange Pictures | Foto: IMAGO/Orange Pictures,
Brands gab in der Dokumentation Einblicke in die damaligen Gespräche mit Bayerns Sportvorstand Max Eberl, der Plea noch aus gemeinsamen Zeiten bei Borussia Mönchengladbach kannte. „Er war sehr positiv über ihn. Er fand sein Niveau gut und erwog, ihn für die Breite zum FC Bayern zu holen“, sagte der PSV-Boss über Eberl.
In München wurde die Personalie Plea diskutiert, um die Offensive in der Breite zu verstärken. Neben Nico Williams von Athletic Bilbao und Jamie Gittens von Borussia Dortmund stand auch der ehemalige Gladbacher auf der Liste möglicher Verstärkungen.
Am Ende entschied sich der deutsche Rekordmeister jedoch klar für den Transfer von Luis Díaz vom FC Liverpool – dieser galt laut Brands als „absolute Priorität“. Der Kolumbianer entwickelte sich in Rekordzeit zu einem der wichtigsten Offensivspieler unter Trainer Vincent Kompany, weshalb die Planungen für einen weiteren Offensivmann zurückgestellt wurden.
Während Bayern seinen Fokus auf Díaz legte, nutzte die PSV Eindhoven die Gelegenheit, um den Deal mit Gladbach voranzutreiben. Plea, der in der vergangenen Bundesliga-Saison zwölf Tore und sieben Vorlagen in 32 Spielen erzielt hatte, war bei den Niederländern als vielseitiger Offensivspieler hoch im Kurs.
Kurz darauf machte PSV Nägel mit Köpfen – und Plea wechselte für knapp fünf Millionen Euro nach Eindhoven.